URI: 
       # taz.de -- Grüne Berlin
       
   DIR Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus: Grünenspitze will weitermachen
       
       Nina Stahr und Philmon Ghirmai wollen erneut als grüne Doppelspitze
       antreten. Ihnen steht ein harter Wahlkampf zwischen CDU und Linkspartei
       bevor.
       
   DIR Abgeordnetenhauswahl 2026: Stefan Gelbhaar will zurück ins Parlament
       
       Der durch eine Intrige zu Fall gebrachte grüne Ex-Bundestagsabgeordnete
       will bei der Berlin-Wahl kandidieren. Die Entscheidung fällt am 8.
       November.
       
   DIR Berlin-Wahl am 20. September 2026: Offenbar reif für die Rückkehr
       
       Bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl könnte möglicherweise Stefan Gelbhaar
       antreten. Der Grüne verlor durch eine Intrige sein Mandat im Bundestag.
       
   DIR Streit um Berliner Wahlkreise: In Zoff um Zuschnitte wird Bezirksaufsicht eingeschaltet
       
       In Friedrichshain-Kreuzberg eskaliert der Streit um die Neuaufteilung der
       Wahlkreise. Das könnte die Abgeordnetenhauswahl gefährden. Nun muss die
       Bezirksaufsicht schlichten.
       
   DIR Prävention und Opferschutz: Weniger Mittel gegen rechts
       
       Obwohl sich eine rechte Jugendkultur ausbreitet, will der Berliner Senat
       bei der Prävention sparen. Die Grünen fordern, das Problem ernst zu nehmen.
       
   DIR Brandbrief der Bezirke: Lieber Parkplätze statt Parks
       
       Acht Berliner Bezirke schreiben einen Brandbrief an den Senat. Es geht ums
       Geld. Den Parks der Stadt drohen Kollaps und sogar eine Sperrung.
       
   DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Aus den Augen, aus dem Sinn
       
       Unter den jüngst nach Afghanistan abgeschobenen 81 Personen befanden sich
       auch vier aus Berlin. Deren weiteres Schicksal interessiert den Senat
       wenig.
       
   DIR Gemeinschaftsschulen in Berlin: Bildungsmodell der Zukunft kommt nicht vom Fleck
       
       Die Berliner Grünen fordern deutlich mehr Tempo beim Ausbau der
       Gemeinschaftsschulen. Bis 2031 soll sich deren Zahl mehr als verdoppeln.
       
   DIR Barrierefreiheit im Berliner ÖPNV: Dann fahrt halt mit der Taxe
       
       Die Beförderungsalternative Muva wird gut genutzt, aus Sicht des Senats
       möglicherweise zu gut. Zum Jahresende scheint für die Kleinbusse Schluss zu
       sein.
       
   DIR Personalmangel in Berlins Ordnungsämtern: Leichtes Spiel für Falschparker
       
       Berlins Ordnungsämtern fehlen die Mitarbeiter, um Falschparken effizient zu
       ahnden. Die Grünen kritisieren die Untätigkeit des schwarz-roten Senats.
       
   DIR Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia
       
       Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man
       denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen.
       
   DIR Grüner Spitzenkandidat für Berlin-Wahl: Werner Graf nur zweite Wahl
       
       Weil Bettina Jarasch Reala ist, nominieren die Berliner Grünen einen linken
       Mann zum Spitzenkandidaten. Der chancenreichere Kandidat hatte abgesagt.
       
   DIR Grüner Spitzenkandidat für Berlin: Werner Graf soll ins Rote Rathaus
       
       Am Ende ging es ganz schnell. Werner Graf und Bettina Jarasch gehen für die
       Grünen in den Wahlkampf. An Nummer eins steht der Mann der Parteilinken.
       
   DIR Abgeordnetenhauswahl 2026: Opfer der eigenen Prinzipien
       
       Die Grünen hätten mit Daniel Wesener einen chancenreichen Spitzenkandidaten
       für die Wahl 2026 gehabt. Aber vorne soll halt eine Frau stehen.
       
   DIR Grüne Spitzenkandidatur für Berlin-Wahl: Ex-Familienministerin Lisa Paus sagt ab
       
       Die frühere Bundesfamilienministerin Lisa Paus sieht ihren Platz weiter im
       Bundestag – und sich selbst damit nicht zurück auf Berliner Landesebene.
       
   DIR Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2026: Grünen-Politiker Wesener zieht sich zurück
       
       Der von vielen Berliner Grünen als Hoffnungsträger gefeierte Ex-Senator
       Daniel Wesener will 2026 nicht wieder fürs Abgeordnetenhaus antreten.
       
   DIR Klausur der Berliner Grünen-Fraktion: Grüne würden nicht springen
       
       Falls Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh wirklich mit der CDU bricht,
       kann er nicht darauf zählen, dass die Grünen ihn zum Regierungschef machen.
       
   DIR Bürokratie in Berlin: Wachsender Rückstau bei Wohngeldanträgen
       
       Berlins Bezirke kommen beim Wohngeld kaum hinterher. Teils brauchen sie ein
       halbes Jahr, um einen Antrag zu bearbeiten. Besserung ist nicht in Sicht.
       
   DIR Doxxing bei Berliner Grünenpolitiker: „Wer bedroht wird, sollte an die Öffentlichkeit“
       
       Private Nummer und Adresse von Daniel Eliasson landeten im Netz. Dazu gab
       es rechte und antisemitische Bedrohungen. Eliasson rät, sich zu wehren.
       
   DIR Berlins CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde: Todesstern der Verkehrswende
       
       Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) ist seit genau einem Jahr im Amt. Ihre
       Bilanz ist verheerend, sie agiere völlig konzeptionslos, sagen
       Kritiker:innen.
       
   DIR Landesparteitag: Grüne Ideensammlung zum Wahlkampf-Frühstart
       
       Landeschef Philmon Ghirmai spricht dem Senat beim Grünen-Parteitag schier
       jede Kompetenz ab. Eine Koalition mit der CDU schließt er aber nicht aus.
       
   DIR Bekämpfung der Altersarmut: Sozialämter überlastet
       
       Rentner*innen warten oft monatelang auf ihre Grundsicherung. Die
       Mitarbeiter*innen der Sozialämter schieben in allen Bezirken
       Überstunden.
       
   DIR Berlins Grünen-Fraktionschefs: „Nicht die besseren Linken, sondern die besten Grünen sein“
       
       Bettina Jarasch und Werner Graf wollen ach der Abgeordnetenhauswahl 2026
       wieder regieren. Die CDU als Partner schließen sie trotz aller Kritik nicht
       aus.
       
   DIR Abschaffung von legalen Fluchtrouten: In Richtung Abschottung
       
       Die Finanzverwaltung blockiert die Aufnahmeregelung für Flüchtlinge mit
       Verwandten in Berlin – de facto das Ende des letzten
       Landesaufnahmeprogrammes.
       
   DIR Parteitag der Grünen Berlin: Abrechnung mit dem Rechtskurs der Bundes-Grünen
       
       Schwarz-Grün als Irrweg: Nach den Verlusten bei der Bundestagswahl
       attackieren die Berliner Grünen die Strategie von Spitzenkandidat Robert
       Habeck.
       
   DIR Schuldenpläne des Bundes: Gebremste Begeisterung in Berlin
       
       Der schwarz-rote Senat will auch bei einer Lockerung der Schuldenbremse an
       seinem rigiden Kürzungskurs festhalten. Kritik kommt von den Grünen.
       
   DIR Grünen-Affäre Stefan Gelbhaar: RBB weist Millionenforderungen von Gelbhaar zurück
       
       Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar will nach der fehlerhaften
       RBB-Berichterstattung 1,7 Millionen Euro Schadensersatz vom Sender. Der
       sagt: unangemessen.
       
   DIR Strukturelle Mehrheit für R2G in Berlin: Machen wir doch mit links
       
       SPD, Grüne und Linke haben immer eine Mehrheit in Berlin. Für die
       Abgeordnetenhauswahl zeichnet sich ab: Nur R2G wird einen neuen Senat
       bilden können.
       
   DIR Nachrückerin im Abgeordnetenhaus: Herrmann hat Hemmungen
       
       Die grüne Ex-Rathauschefin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann,
       könnte nach der Bundestagswahl ins Landesparlament ziehen. Doch sie zögert.
       
   DIR Bundestagswahl in Berlin: Die Linke räumt ab in der Hauptstadt
       
       Die jüngst noch abgeschriebene Partei wird Nr. 1. Grüne gewinnen drei
       Wahlkreise, einen mit nur 61 Stimmen Vorsprung. Erstes Direktmandat für
       AfD.
       
   DIR Bundestagswahl in Berlin: Zwischen Euphorie und Stille
       
       Nach den ersten Prognosen: Die Grüne Julia Schneider hofft, der Linke Ferat
       Kocak jubelt und bei der SPD wird es kurz sehr still.
       
   DIR Rückblick auf 110 Tage Wahlkampf: Zwischen Desaster und Hofnarr
       
       Der Bundestagswahlkampf hat ganz Deutschland beschäftigt, Berlin aber ganz
       besonders. Ein Rückblick auf turbulente Monate.
       
   DIR Grünen-Kandidatin über Wohnungspolitik: „Selbst CDU-Wähler sind für den Mietendeckel“
       
       Die Kreuzberger Grüne Katrin Schmidberger will in den Bundestag. Im
       taz-Interview fordert sie mehr Umverteilung und kritisiert die
       Mietenpolitik der Ampel.
       
   DIR Austritt bei den Grünen: Seitenwechsel in Berlin-Mitte
       
       Ein bislang engagierter Vorkämpfer der Verkehrswende der Grünen in der BVV
       Mitte macht rüber zu den CDU-Autofreunden. Die sind restlos begeistert.
       
   DIR Verpackungsmüll in Berlin: Umweltpolitik zum Wegwerfen
       
       Tübingen hat mit einer Verpackungssteuer Erfolg. Das ist rechtens, urteilt
       das Verfassungsgericht. Berlin will dem Beispiel dennoch nicht folgen.
       
   DIR Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar: Viel Bedauern, aber keine Entschuldigung
       
       Nach mutmaßlich falschen Vorwürfen gegen Gelbhaar will sich sein
       Kreisverband nicht explizit entschuldigen. Er selbst will im Wahlkampf
       mithelfen.
       
   DIR Wende in der Causa Stefan Gelbhaar: #MeToo als Waffe
       
       Offenbar sind die Vorwürfe sexueller Belästigung gegen den Grünen-Politiker
       erfunden. Damit wurde der #MeToo-Bewegung erheblicher Schaden zugefügt.
       
   DIR Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar: Wie „House of Cards“ in der Berliner Landespolitik
       
       Die jüngste Entwicklung bei den Belästigungsvorwürfen gegen
       Grünen-Bundestagsmitglied Stefan Gelbhaar erinnert an Intrigen aus der
       US-Politserie.
       
   DIR Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar: Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
       
       Die Identität einer mutmaßlich Betroffenen in der Causa Gelbhaar ist
       fraglich. Die Grünen-Spitze erwägt nun einen Parteiausschluss für die
       angeblich Geschädigte.
       
   DIR Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar: Alles eine Frage der Gewichtung
       
       Nach Belästigungsvorwürfen ersetzen die Grünen in Pankow Stefan Gelbhaar
       als Kandidaten. Damit stellen sie den Erfolg bei der Bundestagswahl über
       die Unschuldsvermutung.
       
   DIR Umstrittene Bürotürme in Kreuzberg: Die Drohgebärden des Bausenators
       
       Der Streit zwischen Senat und Friedrichshain-Kreuzberg um das Büroprojekt
       „Urbane Mitte“ am Gleisdreieckpark geht in die nächste Konfrontationsrunde.
       
   DIR Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar: Ende einer politischen Karriere
       
       Nach Vorwürfen sexueller Belästigung wird der Grünen-Bundestagsabgeordnete
       Stefan Gelbhaar im Kampf um das Direktmandat in Berlin-Pankow abserviert.
       
   DIR Vorwürfe gegen Berliner Grünen-Politiker: Gelbhaar gibt nicht auf
       
       Der umstrittene Berliner Grünen-Abgeordnete Stefan Gelbhaar will die
       Neuabstimmung über seine Bundestags-Direktkandidatur in Pankow verschieben
       lassen.
       
   DIR Grünflächen in Berlin: Friedrichshainer Blumenkampf
       
       Anwohner*innen des Laskerkiezes streiten für die vom Bezirk
       Friedrichshain-Kreuzberg zugesagte Erweiterung einer Grünfläche – bislang
       ohne Erfolg.
       
   DIR Klimaschutzkonzept für Berlin: Fahrplan zum grünen Traum
       
       Als erster Bezirk hat Friedrichshain-Kreuzberg ein Konzept zum Klimaschutz
       und zur Klimaanpassung vorgelegt.
       
   DIR Parteitag der Berliner Grünen: Mietern helfen, nicht Eigentümern
       
       Die Grünen wollen ein Wohnungswirtschaftsgesetz und einen
       „Vermieter-Führerschein“. Eine Mitgliederbefragung für die
       Spitzenkandidatur lehnen sie ab.
       
   DIR Landesparteitag: Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
       
       Der Landesvorstand schlägt ein Wohnungswirtschaftsgesetz vor. Laut
       Parteichef Philmon Ghirmai wären dessen Regeln bislang einmalig in
       Deutschland.
       
   DIR Abgeordnetenhauswahl 2026: Basis soll wirklich Boss sein
       
       Ein Realo-Antrag zum anstehenden Parteitag der Grünen fordert, die
       Spitzenkandidatur für die Wahl 2026 erstmals per Mitgliederbefragung zu
       klären.
       
   DIR Debatte um Lachgas in Berlin: Wer zu lang zieht, hat nichts mehr zu lachen
       
       Lachgas wird unter jungen Menschen immer populärer, birgt aber große
       Risiken für sie selbst und andere. Noch ist es legal verkäuflich.
       
   DIR Böllerverbotszonen an Silvester: Vorbild München
       
       Grüne fordern Böllerverbot im ganzen S-Bahn-Ring und verweisen auf andere
       Städte mit großräumigen Verbotszonen. Die Innenverwaltung wiegelt ab.