URI: 
       # taz.de -- Grundsteuer
       
   DIR Neue Abgabe: Die Grundsteuer könnte Berlins Clubs killen
       
       Friedrichshain-Kreuzberg müsste die neue Steuer von den Clubbetreibern
       einholen. Nun fordert der Bezirk vom Land, die Abgabe komplett zu erlassen.
       
   DIR Grundsteuerreform in Berlin: Mieter:innen im Osten müssen nachzahlen
       
       Der Senat stellt eine erste Zwischenbilanz zur Neuberrechnung vor. Unterm
       Strich bleibt die Belastung gleich, aber die Belastung verschiebt sich.
       
   DIR Neue Grundsteuer: Höhere Kosten für Mieter:innen
       
       Ab Januar gilt die neue Grundsteuer. Mal erhöht sie sich, mal nicht. Aber
       für Mieter:innen kann sie zu einer höheren „zweiten Miete“ werden.
       
   DIR Der Staat als Vorbild: Ungeheuer ohne Zähne
       
       Ist der Staat ein schlechtes Vorbild, weil er die vom Bürger eingeforderte
       Grundsteuererklärung nun selbst verschludert? Kann sein, ist aber auch
       egal.
       
   DIR Steuerentlastungen für Bürger:innen: Lindner will Freibetrag erhöhen
       
       Der Finanzminister will den Grundfreibetrag bei der Steuer im kommenden
       Jahr weiter erhöhen. Die Einkommenssteuer soll erst ab 10.908 Euro fällig
       werden.
       
   DIR Frist verlängert: Grundsteuer-Erklärung bis Januar
       
       Die Abgabe soll neu berechnet werden. Jetzt haben die
       Finanzminister*innen entschieden, den Eigentümer*innen mehr Zeit
       zu geben, um die Daten einzureichen.
       
   DIR Änderung der Grundsteuer: Nebenkosten sind keine Nebensache
       
       Die Immobilienpreise steigen, doch für die höhere Grundsteuer sollen
       Mieter:innen aufkommen. Gerechter wäre die Besitzer:innen zahlen zu
       lassen.
       
   DIR Hamburg legt Steuereform vor: Sozialere Grundsteuer
       
       Der Hamburger Senat weicht mit seinem Grundsteuer-Modell von der
       Bundesregelung ab und kritisiert damit SPD-Bundesfinanzminister Olaf
       Scholz.
       
   DIR SPD-Forderung nach einer Bodensteuer: Wo der Markt nicht hilft
       
       Bauen wird immer teurer. Die SPD hat also recht, wenn sie den Wertzuwachs
       von Boden besteuern will. Aber das reicht noch nicht.
       
   DIR Diskussion über Bodenspekulationsabgabe: Walter-Borjans sorgt für Erregung
       
       Die SPD schlägt eine Abgabe vor, die Bodenspekulation unattraktiv machen
       soll. Neu ist die Idee nicht. Aber Union, FDP und AfD empören sich kräftig.
       
   DIR Nach Verfassungsgerichtsurteil: Bundestag beschließt Grundsteuer
       
       Die CSU setzt in der Neuregelung durch, dass die Länder Spielraum für
       eigene Modelle haben. Mietern drohen durch die Änderung höhere Nebenkosten.
       
   DIR Steuerzuschlag für unbebaute Grundstücke: Brachland soll sich nicht lohnen
       
       Hamburg will Spekulanten zur Kasse bitten, die ihre Grundstücke leer
       lassen. Das könnte ein Baustein auf dem Weg gegen die Wohnungsknappheit
       sein.
       
   DIR Geplante Grundgesetzänderung: Poker um die Grundsteuer
       
       Für die anstehende Reform brauchen Union und SPD die Zustimmung der
       Opposition. Sie setzen dabei auf die Last des fehlenden Geldes.
       
   DIR Kommentar Grundsteuerkompromiss: Arme Bayern zahlen für reiche
       
       Der Streit um die Grundsteuer war albern, da keine Steuererhöhung geplant
       war. Von Söders aktueller Regelung profitieren nur Millionäre.
       
   DIR Koalitionsausschuss in Berlin: Kompromiss bei der Grundsteuer
       
       Beim Treffen der Koalitionsspitzen hat sich die Große Koalition auf die
       Reform der Grundsteuer verständigt. Keine Einigung gab es bei der
       Grundrente.
       
   DIR Neuregelung der Grundsteuer: Viel Lärm um nichts
       
       Das Bundesfinanzministerium dementiert einen „Bild“-Bericht zur
       Grundsteuer. Doch noch immer blockiert die CSU Olaf Scholz' Pläne.
       
   DIR Reform der Grundsteuer: Scholz sucht Konfrontation mit Union
       
       Der Finanzminister gibt seinen Gesetzentwurf trotz CSU-Protesten in die
       Ressorts. Bayerns Regierung pocht darauf, dass die Länder mitentscheiden.
       
   DIR Deutscher Mieterbund über Grundsteuer: „Hongkong kann kein Vorbild sein“
       
       Lukas Siebenkotten vom Mieterbund wünscht sich ein Grundsteuer-Modell, in
       dem der Gebäudewert keine Rolle spielt. So sollen Mieter in Metropolen
       entlastet werden.
       
   DIR Reform der Grundsteuer: Für Mieter ist noch alles offen
       
       Bayern blockiert noch immer die Neuregelung der Grundsteuer. Ebenso
       ungeklärt: Zahlen Mieter oder Vermieter die höhere Grundsteuer?
       
   DIR Bund-Länder-Treffen zur Grundsteuer: SPD will Mieter entlasten
       
       Am Donnerstag treffen sich die Finanzminister erneut, um über die Reform
       der Steuer zu beraten. Noch ist unklar, ob es für viele Mieter teurer wird.
       
   DIR Reform der Grundsteuer: Kommunen für Kompromiss
       
       Haben Bund und Länder für die Reform der Grundsteuer nun einen guten oder
       einen schlechten Kompromiss gefunden? Die Ansichten hierzu sind klar
       verteilt.
       
   DIR Bund-Länder-Tagung zur Grundsteuer: Einigung auf Eckpunkte
       
       Bundesfinanzminister Scholz (SPD) hat sich mit seinen Vorstellungen zur
       Grundsteuer weitgehend durchgesetzt. Das Flächenmodell der CSU ist vom
       Tisch.
       
   DIR Kommentar Mietpreisbremse: Alles bleibt Makulatur
       
       Die neue Mietpreisbremse ist nur Stückwerk. Und auch der Gesetzentwurf zur
       Grundsteuer zeigt, wie schwierig sozial gerechte Politik ist.
       
   DIR Neuregelung der Grundsteuer: Scholz will mehr Gerechtigkeit
       
       Der Bundesfinanzminister präsentiert seine Vorschläge für eine Neuregelung
       der Grundsteuer. Die Union und die Immobilienlobby halten dagegen.
       
   DIR Olaf Scholz' Pläne für Grundsteuer: Einige Mieter*innen zahlen mehr
       
       Wo die Mieten steigen, könnte auch die Grundsteuer leicht zulegen – so
       sieht es ein Plan von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) vor.
       
   DIR Kommentar Urteil zur Grundsteuer: Nicht auf dem Rücken der Mieter
       
       Die Neuberechnung der Grundsteuer könnte für viele Mieter hohe Kosten
       verursachen. Die Bundesländer müssen sie regional differenzieren.
       
   DIR Karlsruhe kippt Grundsteuer-Berechnung: Neues Grund-Gesetz für Deutschland
       
       Das Verfassungsgericht macht Druck: Bis 2019 muss die Politik neue Regeln
       für die Berechnung der Grundsteuer schaffen. Das Ziel: mehr Gleichheit.
       
   DIR Gerichtsurteil zur Grundsteuer: Eine neue Berechnung ist notwendig
       
       Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Berechnungsgrundlage der Steuer
       für verfassungswidrig. Bis Ende 2019 muss die Regierung sie reformieren.
       
   DIR Verfassungsgericht zur Grundsteuer: Filetstückchen können teurer werden
       
       Die Grundsteuer könnte in begehrten Lagen steigen, im ländlichen Raum
       sinken. Betroffen sind sowohl Hausbesitzer als auch Mieter.
       
   DIR Höhere Mieten nach Grundsteuerreform: Die Angst vor dem Mietpreisturbo
       
       Hamburgs Finanzsenator will die vom Bundesrat beschlossene
       Grundsteuerreform nicht: Sie treibe Mieten in die Höhe und lasse sich vom
       Land nicht ausgleichen.
       
   DIR Grundsteuer vorm BVerfG: Nicht mehr zeitgemäß
       
       Die Grundstückswerte, die zur Orientierung für die Grundsteuer dienen, sind
       alt. Dass das geändert werden muss, ist in Karlsruhe fast nicht die Frage.
       
   DIR Nabu-Experte über die Grundsteuer: „Spekulieren wird belohnt“
       
       Die nächste Bundesregierung muss auch die Grundsteuer reformieren, fordern
       Naturschützer und Mieterbund. Siedlungsentwickler Henry Wilke erklärt,
       warum.
       
   DIR Reform der Grundsteuer: Für viele Mieter wird es teurer
       
       Am Freitag will der Bundesrat über die Reform der Grundsteuer entscheiden.
       Was das für Bodenbesitzer, -nutzer und Mieter bedeutet.