# taz.de -- Law and Order
DIR Leistungen für Asylbewerber:innen: Juristisch fragwürdig
Die Vorschläge der Bundesregierung zur Asylrechtsverschärfung sind inhuman.
Sie dürften zudem einer verfassungsrechtlichen Prüfung nicht standhalten.
DIR Maßnahmen gegen Messer-Gewalt: Willkür ohne echten Nutzen
In der von Rechten befeuerten Debatte über mit Messern verübte Straftaten
setzt die Politik mal wieder auf Verbote. Das löst das Problem nicht.
DIR Bewegungstermine in Berlin: Die Kriegskassen, sie klingeln
Der Antiimperialismus ist nicht tot, schon deshalb, weil der Imperialismus
so quietschlebendig ist. Die militaristische Logik gehört weiter bekämpft.
DIR Gewalt in Freibädern: Panik am Beckenrand
Nichts Neues unter der Sommersonne: Konflikte im Schwimmbad und ihre
Dramatisierung sind ein elementarer Bestandteil der deutschen
Krawallgeschichte.
DIR Grundrechtereport 2023: Das „Nie wieder“ des Grundgesetzes
Die Ex-Verfassungsrichterin Susanne Baer nennt das Grundgesetz eindeutig
antirassistisch. Erstaunlicherweise sei das kaum wahrgenommen worden.
DIR Kommentar Verschärfte Polizeigesetze: Im Rausch von Law and Order
Mit den verschärften Polizeigesetzen wollen sich die Landesregierungen
gegen die AfD profilieren. Eine gefährliche Symbolpolitik.
DIR Die Wahrheit: Das A und O der Sicherheit
Neue Polizeigesetze in deutschen Ländern sorgen für geue Nolizeipesetze in
leutschen Dändern. Denn Sicherheit muss gesichert werden!
DIR Waffen gegen diffuse Ängste: Trügerische Sicherheit
Die Zahl der Schreckschusswaffen ist im letzten Jahr sprunghaft gestiegen.
Schuld daran soll ein verbreitetes Gefühl der Unsicherheit sein, sagen
Kriminologen
DIR Kommentar Ordnungsdienst in München: Sicher ist sicher!
Ein CSU-Stadtrat will, dass in München bald ein bewaffneter
Sicherheitsdienst patrouilliert – in der sichersten Großstadt Deutschlands.
DIR Kommentar zum Alkoholverbot am Kiosk – es trifft die Armen: Verdrängung ins Private
Der Leiter des Bezirksamts Mitte will ein Alkoholverbot an Kiosken.
Leidtragend wären die, für die der Kiosk ein sozialer Ort ist und die sich
keine Bars leisten können
DIR Polizeiübergriffe in Hamburg: Mit Rüstung ins Gefahrengebiet
Um Geflüchtete zu kontrollieren, belagerte die Polizei einen Hinterhof in
der Hafenstraße. Als Anwohner helfen wollten, rückte eine Hundertschaft an.