# taz.de -- Wallonien
DIR Parlamentswahlen in Belgien: Rechts mit weniger Extremen
Bei den belgischen Wahlen schneidet der rechtsextreme Vlaams Belang
schlechter ab als erwartet. Gemäßigte Nationalisten erstarken.
DIR Königreich für EinsteigerInnen: Das große Belgien-Abc
Warum werden Pommes in Belgien nicht diskriminiert? Wieso funktioniert das
Land auch ohne Regierung? Und ist es wirklich hässlich?
DIR Regierungsbildung in Belgien: König Philippe vor Scherbenhaufen
Fast ein halbes Jahr nach den Wahlen gibt es noch keine Regierung. In
Brüssel spekuliert man schon über Neuwahl-Termine.
DIR Schwierige Regierungsbildung in Belgien: Zwei Teile, kein Ganzes
Seit Mai sucht Belgien eine neue Regierung. Doch Flamen und Wallonen
streben immer weiter auseinander – zum Beispiel in der Kleinstadt Ninove.
DIR Gelbe-Westen-Proteste auch in Belgien: Wird Ökologie zur sozialen Frage?
Auch in Belgien ist die Protestbewegung der Gelben Westen heterogen.
Verschiedene Parteien dienen sich ihr an – mit Blick auf die Wahl 2019.
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Günther Oettinger brilliert als Gruselclown, Michelle Obama als Präsidentin
der Herzen und Wallonien sagt am Ende doch „Ja“ zu Chlorhähnchen.
DIR Kommentar Ceta-Verhandlungen: Demokratie gefährdet den Freihandel
Der Ceta-Streit zeigt: Die EU muss endlich politisch denken und
demokratisch handeln. Sonst fährt sie endgültig gegen die Wand.
DIR Chronik der EU-Ceta-Verhandlungen: Niemand hört den Wallonen zu
Nach langen Gespächen stimmt die Wallonie einem Ceta-Kompromiss zu. Die
Geschichte, wie die Wallonen unter Druck gesetzt wurden.
DIR Deutsche Reaktionen auf Ceta-Einigung: Nächster Stolperstein Bundesrat
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel freut sich über das Ja der Wallonen.
Sahra Wagenknecht spricht von einer „erpressten Einigung“.
DIR Handelsabkommen mit Kanada: Belgien kassiert Ceta-Veto
Die belgische Zentralregierung konnte sich mit den Regionen einigen. Die
Verhandlungen können jetzt fortgesetzt werden.
DIR Ceta-Unterzeichnung vertagt: Kanada sagt Gipfeltreffen ab
Die für Donnerstag geplante Unterzeichnung des Handelsabkommens ist
geplatzt. Der kanadische Premier Trudeau reist nicht nach Brüssel.
DIR Kanada hält an Ceta fest: Unabhängiger vom US-Markt werden
Die EU ist zerstritten, doch Kanada hofft trotz Frust noch immer auf einen
Abschluss des Ceta-Abkommens. Warum nur?
DIR Streit um Freihandelsabkommen Ceta: Wallonien ist nicht allein
Medien und Politik fallen über die belgische Region her. Dabei teilen viele
andere Gegenden diese Kritik – doch die werden erst später gefragt.
DIR Belgien lässt Ceta-Gipfel platzen: Freihandel auf Eis
Die Regionen Wallonie und Brüssel stimmen dem umstrittenen
Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada nicht zu. Das liegt damit
auf Eis.
DIR Kommentar Nein zu Ceta: Der letzte wallonische Widerstand
Alle ergeben sich. Nur noch die Wallonen trotzen wie Asterix und Obelix dem
europäischen Imperium. Das verdient Respekt – auch wenn es nervt.
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Die Grünen-Homepage sieht aus wie von der FDP gehackt, Weidmannsgeil für
„Reichsbürger“ in Bayern und Touri-Schwindel um Eva Braun.
DIR Ceta-Ultimatum auf dem EU-Kanada-Gipfel: Der Wallonie läuft die Zeit davon
Die Wallonie soll bis zum Sonntagabend den Widerstand gegen Ceta aufgeben.
Doch die Belgier sträuben sich und der Streit weitet sich aus. Bis nach
Berlin.
DIR Verhandlungen zu Ceta-Abkommen: EU und Kanada wollen unterzeichnen
EU-Parlamentspräsident Schulz traf die kanadische Handelsministerin
Freeland. Der kommende Donnerstag bleibt als Termin zur Unterzeichnung
bestehen.
DIR Keine Einigung der EU-Handelsminister: Ceta strauchelt wegen Belgien
Das Abkommen mit Kanada fällt wegen Bedenken der Wallonie durch. Bis zum
EU-Gipfel gibt es ein Ultimatum und Formulierungsartistik.