# taz.de -- Schwerpunkt Rassismus
DIR Akten im Fall Lorenz A.: Ein Lehrstück der Täter-Opfer-Umkehr
Lange bevor die Ermittlungen im Fall Lorenz A. beendet waren, verfestigte
sich das Narrativ vom gefährlichen Kriminellen. Die Polizei trug dazu bei.
DIR Deutsche Poetry-Slam-Meisterin: Ayşe Irem erdichtet sich den Meistertitel
Jung, muslimisch, weiblich: Ayşe Irem gewinnt die
Poetry-Slam-Meisterschaft. In ihren Texten denkt sie übers Auswandern nach.
DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er
dagegenhält.
DIR Umgang mit kolonialem Erbe in Hannover: „Das genügt nicht“
Koloniale Vergangenheit, rassistische Gegenwart: Der Hannoveraner Abayomi
Oluyombo Bankole ruft zu mehr Widerspruch gegen rassistische Tendenzen auf.
DIR Rassismus aus der Kurve: Zeit für ein Zeichen
Das Drittligaspiel zwischen 1860 München und Cottbus wird nach einem
rassistischen Vorfall unterbrochen. Es ist dies nur einer von vielen
Übergriffen.
DIR Trotz Hetze gegen Sinti und Roma: Richter stellen rechten Richter nicht vor Gericht
Das OLG Thüringen sieht in Posts des Verwaltungsrichters Bengt Fuchs keine
Volksverhetzung. Antifaschist*innen sprechen von einem „fatalen
Signal“.
DIR Stadtbild-Debatte: Forderung nach einer solidarischen Stadt
Wer über über das Stadtbild spreche, müsse auch Armut erwähnen, sagen
SPDler. Ein Unionspolitiker erteilt ihren Forderungen keine direkte Absage.
DIR Geflüchtetenunterkunft in Hamburg: War der Rausschmiss illegal?
Ein Security-Mann setzte Bewohner einer Geflüchtetenunterkunft in Hamburg
über Nacht vor die Tür. Die Stadt sieht immer noch kein Fehlverhalten.
DIR Verdacht der Volksverhetzung: Ermittlungen gegen „Nius“-Chefredakteur Reichelt
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen
Bild-Chefredakteur wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Grund ist ein
Post auf der Plattform X.
DIR Vorwürfe an den Koalitionspartner: Spahn verteidigt Merz' „Stadtbild“
Jens Spahn kritisiert SPD-Vize-Fraktionschefin Esdar für ihre Teilnahme an
einer „Stadtbild“-Demo. Gleichzeitig verteidigt er die Wortwahl des
Kanzlers.
DIR Debatte um Kanzler-Aussagen: Hinter dem Stadtbild
Deutsche Städte haben reale Probleme – allerdings andere, als Friedrich
Merz behauptet. Was wir brauchen, ist soziale Gerechtigkeit. Für alle.
DIR Wo die Bundeskanzler wohnen: Hier ist nicht Wünsch-dir-was
Wie sieht es eigentlich in Gmund aus, dem Nebenwohnsitz von Friedrich Merz
am Tegernsee? Ein Ortsbesuch.
DIR Basketball-Nachwuchs aus Erfurt: Ein Thüringer Baller träumt
Das Basketballtalent Musa Abra, 19, spielt bei den Löwen Erfurt. Trotz
Rassismuserfahrung steht er zu seiner Heimat. Und möchte doch weg – in die
USA.
DIR Merz' neue Stadtbild-Erklärungen: Nicht minder rassistisch
Statt sich bei den betroffenen Menschen zu entschuldigen, entscheidet für
Merz nur der vermeintliche Nutzen, wer in Deutschland bleiben darf.
DIR Rechtsextremismus an Schulen: Der Staatsschutz auf dem Pausenhof
Rechte Sticker, beschädigte Tür, verängstigte Schüler:innen: Der Angriff
auf ein Gymnasium im sächsischen Altenberg ist kein Einzelfall.
DIR Soziologin über Merz' Stadtbild-Äußerung: „Das ist eindeutig rassistisch“
Kanzler Merz zeichne ein Bild von einer weißen Gesellschaft als Norm, sagt
die Stadtsoziologin Barwick-Gross. Die wahren Probleme in Städten seien
andere.
DIR Friedrich Merz ist kein Feminist: Im Namen der Töchter
Merz sieht Frauen wegen Migration in Gefahr, hat sich aber nie für ihren
Schutz interessiert. „Die Töchter“ schiebt er als rhetorisches Mittel vor.
DIR Kritik an Kanzler-Äußerungen hält an: Merz gibt kein gutes Bild ab
Heidi Reichinnek, Chefin der Linksfraktion, spricht von einem
„Offenbarungseid“ des CDU-Vorsitzenden. CSU-Chef Söder sieht „linke
Kampagne“ gegen Merz.
DIR Rassistische Statistik: Wie Valencia künftig Daten erhebt
Die spanische Mittelmeerregion führt bald getrennte Statistiken für Spanier
und Migranten. Die Daten sollen zeigen, wer wie oft krankgeschrieben ist.
DIR Union und AfD: Der Hauptgegner, wahrscheinlich
Die CDU ringt mit ihrem Umgang mit der AfD. Doch auch nach einer
Klausurtagung der Parteispitze ist eine schlüssige Strategie nicht in
Sicht.
DIR Stadtbild-Äußerung des Kanzlers: Friedrich Merz wackelt an der Brandmauer
Kanzler Merz und seine CDU wollen sich von der AfD abgrenzen. Doch so lange
sie Strategie und Rhetorik nicht ändern, kann man das nicht so recht
glauben.
DIR Hamburger Unterkunft für Geflüchtete: Hier gehen Träume verloren
Eine Woche nach einem Vorfall in einer Hamburger Geflüchteten-Unterkunft
haben Bewohner*innen eine Demo organisiert. Sie fordern die Schließung
des Camps.
DIR Jugendbuch zu NSU: Die Kraft der Solidarität
Im Buch „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ erzählen Gamze Kubaşık und Semiya
Şimşek, deren Väter vom NSU ermordet wurden, von ihrem Kampf um
Gerechtigkeit.
DIR Merz will Abschiebungen fürs Stadtbild: Mit Verlaub, Herr Bundeskanzler
Der Bundeskanzler nennt Migrant:innen ein Problem fürs Stadtbild. Was
ist das? Apartheid? Rassismus? Nazi-Sprech? Es ist Grund für einen
Aufschrei.
DIR Merz-Äußerung zum „Stadtbild“: Auf einen Schawarma zu Mc Damascus
Selbst aus der eigenen Partei kommt Kritik am Kanzler. Immerhin erhält er
jetzt aber eine "Einladung zur Besichtigung des Stadtbildes von Bochum".
DIR 20 Jahre Dresscode in der NBA: Weiße Autorität
Mit Beginn der Saison 2005/06 waren weite Hosen, Ketten und Durags
verboten. Die neue Kleiderordnung richtete sich vor allem gegen Schwarze
Spieler.
DIR Abschiebehaft in Deutschland: Wen es wirklich trifft
Freund:innen eines Gambiers haben mit Demos und einer Petition probiert,
ihn aus der Abschiebehaft zu holen. Das Gericht hat seinen Eilantrag
abgelehnt.
DIR Protest in Hamburger Unterkunft: Kritische Geflüchtete vor die Tür gesetzt
Bewohner einer Erstaufnahmeeinrichtung sind Sonntagabend aus der Unterkunft
geworfen worden. Zuvor hatten sie gegen die Zustände im Camp protestiert.
DIR Ungeklärter Doppelmord in Hessen: Nur ein Verdacht
In Dietzenbach wurden vor 25 Jahren Seydi und Aysel Özer erschossen. Die
Ermittler verdächtigten die Familie, ohne Beweise. Das erinnert an
NSU-Fälle.
DIR Rechte Polizeichats in Niedersachsen: 31 Einzelfälle auf einen Streich
Gleich zwei Polizeichats mit rechtsextremen Inhalten sind im September in
Niedersachsen aufgeflogen. Die Innenministerin sieht kein strukturelles
Problem.
DIR Rassistischer Angriff und Hitler-Chats: Security-Beauftragter arbeitet nicht mehr bei AfD-Fraktion
Erst entzog ihm der Bundestag den Hausausweis, nun ist Philipp R. bei der
AfD raus. Auch gegen einen AfD-Abgeordneten wird wegen Rassismus ermittelt.
DIR Rassismus an der Diskotür: Hier darf nicht jeder rein
Die Disko „Twister“ in Friesland diskriminiert seit über 20 Jahren offen
„Ausländer“ und „ausländische Mitbürger“. Gestört hat das bis jetzt
niemanden.
DIR Rassismus in der Wissenschaft: Beerdigt nach mehr als 160 Jahren
Nach ihrem Tod waren ihre Körper „Forschern“ in die Hände gefallen und
lagerten zuletzt in der Uni Leipzig. Nun wurden die drei Roma beigesetzt.
DIR Ex-Black-Panther-Mitglied Assata Shakur: Die nie gefasste Kämpferin ist tot
Assata Shakur war die einst meistgesuchte Frau der USA, Kämpferin für
radikale Freiheit und Ikone im Exil. Nun ist sie in Kuba mit 78 Jahren
gestorben.
DIR Ausländerfeindlichkeit in Südafrika: Keine Migrantenkinder an dieser Schule
Südafrikas „Operation Dudula“ will Ausländer von öffentlichen Diensten
ausschließen. Nach Krankenhäusern nimmt die Kampagne nun Schulen ins
Visier.
DIR Satire kann zu weit gehen: Rassistische Gedankenspiele
In einem satirischen Text entwirft ein taz-Autor das Szenario eines
„Gaza-Erlebnisparks“. Dabei bedient er rassistische Klischees und rechte
Narrative.
DIR Theatermacherin über Jugendtheaterstück: „Den Rassismus erfahren sie von Lehrern“
Jugendliche bringen in Bremen auf die Bühne, was sie bewegt. Entstanden ist
das Stück „Zimmer frei!“, das von Rassismus und Diskriminierung erzählt.
DIR Skandal in Norwegens Königshaus: Von Prinzessinnen, Schamanen und Rassismus
In einer Netflix-Doku sagt der Schwiegersohn des Königspaars, sie seien
ahnungslos beim Thema Rassismus. Dennoch stellt sich der Rest Norwegens
hinter sie.
DIR Deutsche Nationalspieler: Nehmt euch ein Beispiel an den Amateurkickern!
Im Profi-Fußball fehlte es angesichts von Rassismusvorfällen zuletzt an
Solidarität. Die Amateurkicker des SV Auerhammer zeigen, wie es besser
geht.
DIR Rassismusforscherin aus den USA: „Die Geschichte kehrt zu sich selbst zurück“
Im Wissenschaftsbetrieb ist Rassismus nicht nur für die Betroffenen ein
Problem, sagt Forscherin Ebony McGee. Er verhindert auch Innovationen.
DIR USA unter Trump: Supreme Court ebnet Weg für Racial Profiling
Der mehrheitlich konservative Supreme Court gibt den Bundesbehörden mehr
Freiheiten bei der Kontrolle von vermeintlich illegalen Einwanderern.
DIR Umgang des DFB mit Rassismus: Niemand ist zufrieden
Nach der Niederlage gegen die Slowakei versucht der DFB gegen rassistische
Anfeindungen im Netz vorzugehen. Und wirkt dabei ziemlich hilflos.
DIR Deutsche Team bei Basketball-EM: Selbstlob muss sein
Das deutsche Nationalteam wirkt bei der Europameisterschaft sehr gefestigt.
Rassismus gegen Dennis Schröder überschattet indes den Sieg gegen Litauen.
DIR Initiative „Justice for Nelson“: „Wir sind Freiwild! Und die Gesellschaft schaut weg“
Der Tod eines 15-jährigen Schwarzen Teenagers in der JVA Ottweiler im
Saarland ist kein Einzelfall. Die Initiative „Justice for Nelson“ will
Aufklärung.
DIR Rassismus in Osteuropa: Wenn im Urlaub Herkunft zum Angriffspunkt wird
Mauerecho-Host Chipi berichtet von seinen Rassismuserfahrungen. Die
Geschichte ist nicht nur eine Anekdote. Sie öffnet ein Fenster in die
Realität vieler People of Color.
DIR Verfahren wegen Adbusting eingestellt: 900 Euro Auflage für 25 Euro Schaden
Weil ein Student durch die Verfremdung von Werbeplakaten auf Rassismus in
der Polizei aufmerksam machte, landete er vor Gericht. Der Sachschaden ist
minimal.
DIR Antiziganismusbeauftragte Thüringen: „Niemand nimmt uns ernst“
Hass auf Sinti und Roma ist weit verbreitet. Trotzdem streicht Thüringen
die Landesbeauftragte dagegen. Bundesweit kritisieren Verbände diesen
Schritt.
DIR Israelische Fußball-Liga: Krieg bis in die Stadien hinein
Im israelischen Fußball wird so viel Gewalt und Rassismus dokumentiert wie
nie. Am Samstag beginnt die Saison, schon jetzt droht eine Unterbrechung.
DIR Lagebild Clankriminalität: Niedersachsen hängt am Mythos
Der Umgang Niedersachsens mit „Clankriminalität“ ist laut einer Studie
„systematisch diskriminierend“. Das Land möchte die Praxis trotzdem
fortsetzen.
DIR Gewalt im Supermarkt: Rewe. Dein Rassismus
In einem Berliner Rewe soll ein Mitarbeiter eine Kundin geschlagen haben.
Die Betroffene glaubt an ein rassistisches Motiv, die Polizei ermittelt.