URI: 
       # taz.de -- Bürgerliche Mitte
       
   DIR Rechtsruck bei aktuellen Debatten: Gesellschaftspolitisch rückwärtsgewandt und hilflos
       
       Was die Nach-Merkel-Mitte aufbietet, ist derzeit dürftig bis verlogen. Was
       sie nicht klarmacht: Auf welcher Seite sie im Zweifel steht.
       
   DIR Merz’ erste Regierungserklärung: Die Mitte ist leer
       
       In seiner ersten Regierungserklärung offenbart Kanzler Friedrich Merz eine
       programmatische Lücke. Die dürfte schwer zu füllen sein.
       
   DIR Nach den Kommunalwahlen in Thüringen: Nichts ist okay
       
       Der eigentliche Rechtsruck vollzieht sich nicht auf Sylt, sondern bei
       bürgerlichen Politikern. Doch der Durchmarsch der Faschisten ist
       aufhaltbar.
       
   DIR Neuer Bremen-„Tatort“: Alt aussehen im Wald
       
       Im Tatort „Angst im Dunkeln“ geht es um drei Kinder, die ihre Mütter im
       Wald aussetzen. Das muss sich auch erstmal jemand ausdenken. Aber wozu?
       
   DIR Demos gegen die AfD: Die bürgerliche Antifa
       
       Es gibt eine breite Mehrheit gegen die Mentalität des Hasses. Linke müssen
       sich nur mit ihr alliieren, über alle Unterschiede hinweg.
       
   DIR Neue Partei Bündnis Deutschland: Zwischen CDU und AfD
       
       Bündnis Deutschland: Eine weitere Kleinstpartei will die bürgerliche Mitte
       ansprechen. Doch eine klare Abgrenzung nach rechts fehlt bisher.
       
   DIR Studie über rechtsextreme Einstellungen: Die Mitte wankt
       
       Die Neuauflage der „Mitte-Studie“ konstatiert eine hohe Zustimmung zur
       Demokratie – in Detailfragen aber sind viele Deutsche für Ressentiments
       offen.
       
   DIR Den Rechten endlich Paroli bieten: „Die Gesamtscheiße ist am Dampfen!“
       
       Bannmeilen am Bundestag werden die Demokratie nicht retten. Die sogenannte
       bürgerliche Mitte muss ihre unpolitische Haltung aufgeben. Die Termine.
       
   DIR Extremismus-Diskussion: Ein Volk von Demokraten
       
       Thüringen zeigt, dass die Idee der Mitte auf der Romantisierung des
       NS-Regimes beruht. Dessen Unterstützung durch die Bevölkerung wird
       geleugnet.
       
   DIR Nach Wahl durch AfD in Thüringen: Sind wir erfolgreich geimpft?
       
       Die Thüringer AfD hat der Republik ungewollt einen Dienst erwiesen. Sie hat
       die Schwächen von CDU und FDP offengelegt.
       
   DIR Klassismus in Sprache und Auftreten: Die piekfeine Tanzschule
       
       Mit fünfzehn wollte ich dazugehören, also buchte ich einen Tanzkurs. Aber
       noch heute sind mir die Codes der bürgerlichen Schicht fremd.
       
   DIR Weiße Privilegien und Solidarität: Seid brav, sonst kommt die AfD
       
       Deutsche Linke fordern gerne mal, AfD-Wähler zurück in die Mitte zu holen.
       Das ist toxisch – und offenbart ihr Verständnis für diese Menschen.
       
   DIR Linke Senatorin über Kampfbegriffe: „Bremen wird nicht extrem regiert“
       
       Die Linke Kristina Vogt ist Bremens Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und
       Europa. Ein Gespräch über die Rede von der gesellschaftlichen Mitte.
       
   DIR Kommentar CDU und Politik der Mitte: Die Mitte. Für alle.
       
       Die CDU erhebt Anspruch darauf, Politik für „die Mitte der Gesellschaft“ zu
       machen. Aber wer soll das eigentlich sein? Und: Ist das noch zeitgemäß?
       
   DIR Mitautorin der „Mitte-Studie“: „Die Mitte rückt an den rechten Rand“
       
       Studienautorin Beate Küpper hält die Parteien für mitschuldig an
       Vorurteilen. Die Asyldebatte sei teils „hetzerisch“ geführt worden.
       
   DIR Kolumne So nicht: Klassifizierung des Feinds
       
       „Bürgerlich“ hat als Kampfbegriff von links ausgedient. Die Rechten sollten
       ihn nicht als alleinige Waffe einsetzen können.
       
   DIR Nazis im Nahbereich: Mit Rechten leben
       
       Hamburg, Bremen oder Hannover sind nicht Chemnitz. Aber auch hier gibt es
       Rechte in einflussreichen Positionen – und in allernächster Nähe: als
       Lehrer, Chorleiter, Onkel.
       
   DIR Kolumne Habibitus: Ausblick aus dem Niemandsland
       
       Die Gender-Jihadist_innen haben die heteronormative Welt zum Schlachtfeld
       erkoren und lassen Diskursbomben platzen. Eine Innenperspektive.
       
   DIR Die Wahrheit: Arme Arschlöcher
       
       Meine Existenz als Arschloch prägt mein Leben. Nun bin ich in der
       bürgerlichen Mitte angekommen und treffe auf andere Arschlöcher.