URI: 
       # taz.de -- North-Stream-Pipeline
       
   DIR Nord-Stream-Attentäter: Italienisches Gericht erlaubt Auslieferung nach Deutschland
       
       2022 wurden die Gas-Pipelines bei einem Anschlag schwer beschädigt. Ein
       mutmaßlicher ukrainischer Drahtzieher darf nun ausgeliefert werden.
       
   DIR Petersburger Dialog im Geheimen: Stegner verteidigt Gesprächskontakte nach Russland
       
       Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner traf mit ehemaligen SPD- und
       CDU-Politikern in Baku russische Vertreter. Dafür erntet er nun scharfe
       Kritik.
       
   DIR Vorwürfe gegen Ukrainer: Haftbefehl nach Nord-Stream-Anschlag
       
       Nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es laut Berichten
       einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer. Politiker loben den
       Ermittlungserfolg.
       
   DIR Kein Büro für Gerhard Schröder: Altkanzler unterliegt vor Gericht
       
       Putin-Freund Schröder streitet dagegen, dass der Bundestag ihm sein Büro
       gestrichen hat. Doch auch in zweiter Instanz kann er sich nicht
       durchsetzen.​
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Mehr Militärhilfe aus Deutschland
       
       Die Ampel-Koalition hat sich laut Berichten darauf geeinigt, die
       Ertüchtigungshilfe für die Ukraine kommendes Jahr auf acht Milliarden Euro
       zu verdoppeln.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Baerbock äußert sich zurückhaltend
       
       Verteidigungsminister Pistorius will weitere Berichte zu den Explosionen an
       Nord-Stream-Pipelines abwarten. Die Ukraine will damit nichts zu tun haben.
       
   DIR Staatskonzern mit Milliardenminus: Uniper erwartet lange Durststrecke
       
       Die Bundesregierung hatte 2022 den angeschlagenen Energiekonzern
       verstaatlicht. Nun rechnet Uniper auch im laufenden Jahr mit hohen
       Einbußen.
       
   DIR Seymour Hersh zur Nord-Stream-Sprengung: Pulitzerpreisträger auf Abwegen
       
       Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines? Seymour Hersh glaubt darauf eine
       Antwort gefunden zu haben. Leider missachtet er journalistische Standards.
       
   DIR Die Wahrheit: Explosionen im Untenrum
       
       Breaking News: Kreml macht schwere Beschädigung Putins öffentlich. Vier
       große Lecks im Volkskörper gefunden.
       
   DIR Explosionen an Gaspipeline Nord Stream 2: Oh Leck!
       
       Die Ursache für Schäden an Nordstream 1 und 2 sind ungeklärt. Kritische
       Infrastruktur, vor allem Kabel im Meer zu schützen, ist eigentlich
       unmöglich.
       
   DIR Lecks an Nord-Stream-Pipelines: Norwegen erhöht Schutz von Anlagen
       
       Die Pipeline-Lecks betreffen nicht die Territorialgewässer Schwedens und
       Dänemarks. Norwegen sichert jetzt seine Öl- und Gasinfrastruktur stärker.
       
   DIR Nord Stream 1 ist wieder in Betrieb: Russland liefert ein wenig Gas
       
       Nach Wartungsarbeiten fließt zwar wieder Gas durch Nord Stream 1. Aber die
       angekündigte Menge liegt nur bei 30 Prozent der Kapazität.
       
   DIR Gas-Notfallplan der Kommission: Neues Spardiktat der EU
       
       Die EU erstellt einen Gas-Notfallplan nach deutschen Interessen. Sparen
       sollen auch Länder, die gar kein Gas aus Russland beziehen.
       
   DIR Gaslieferungen aus Russland: Regierung erwartet weitere Senkung
       
       Die Bundesregierung fürchtet bei einer erneuten Gas-Drosselung regionale
       Notlagen. Bayerns Wirtschaftsminister fordert, die Gasnotlage auszurufen.
       
   DIR Flüssiggas in Litauen: Gas läuft ohne Moskau
       
       Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer
       bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das.
       
   DIR Umstrittene Klimastiftung: Vorstand legt Ämter nieder
       
       Der Vorstand der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern tritt geschlossen
       zurück. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung möglich werden.
       
   DIR Truppen an der Grenze Russland/Ukraine: Angst vor einem Krieg
       
       Russische Truppenverlegungen an die ukrainische Grenze,
       US-Waffenlieferungen an die Ukraine – beide Seiten beschuldigen sich der
       Aggression.
       
   DIR Ukraines Präsident in den USA: Zu Besuch in Washington
       
       Fast eine Woche ist der ukrainische Präsident Selenski in den USA. Beide
       Staaten bekräftigen den Widerstand gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2.
       
   DIR „Krim-Plattform“ in Kiew: Ukraines Polit-Offensive
       
       Kurz vor dem Nationalfeiertag sucht Präsident Selenski neue Unterstützung
       gegen die russische Annexion – mit einem „Krim-Gipfel“.
       
   DIR Reaktionen auf Deal zu Nord Stream 2: Sie fühlen sich verraten
       
       Die USA haben ihren Widerstand gegen Nord Stream 2 durch die Ostsee
       aufgegeben. Die EU und Anrainerstaaten protestieren.
       
   DIR Kompromiss zu Nord Stream 2: Die Ukraine guckt in die Röhre
       
       Realpolitisch verhindert der Deal um die umstrittene Pipeline Nord Stream 2
       größeren Schaden. Doch Kiew könnte am Ende mit leeren Händen dastehen.
       
   DIR Nord Stream 2: Verhandlungsmasse schmilzt
       
       Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur
       Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.
       
   DIR Streit um Nord Stream 2 spitzt sich zu: Mobilmachung auf der Ostsee
       
       Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt
       worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen.
       
   DIR AKK, Maas und Spahn zu Fall Nawalny: Spielball Nord Stream 2
       
       Spitzenpolitiker*innen überlegen laut, wie man Russland zu Aufklärung im
       Fall Nawalny bewegen kann. Mehr und mehr im Fokus: die Gaspipeline Nord
       Stream 2.
       
   DIR Russland-Sanktionen: Einmischen, nicht ausweichen
       
       Nicht brutal, sondern entschieden: Die Bundesregierung sollte Ansätze für
       eine deutsch-französische Russlandpolitik auf die Tagesordnung setzen.
       
   DIR US-Sanktionen für Nord Stream 2: Bundesregierung äußert Bedauern
       
       Firmen, die am Bau der Pipeline Nord Stream 2 beteiligt sind, müssen mit
       Sanktionen aus den USA rechnen. Donald Trump unterzeichnete ein
       entsprechendes Gesetz.
       
   DIR Konflikt um Nord Stream 2: Sanktionen gegen die USA!
       
       Wegen der Gaspipeline mit Strafen zu drohen, ist eine gute Idee. Denn wer
       auf Regeln pfeift, sollte Ärger kriegen – wie die USA.
       
   DIR Pipeline-Bau kollidiert mit Naturschutz: Winterpause für Putins Pipeline?
       
       Der Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 soll nach dem Willen der Investoren
       im Winter weitergehen. Dagegen wenden sich Naturschützer.
       
   DIR Sanktionen wegen Nord Stream 2: Falscher Grund, richtige Maßnahme
       
       Die USA wollen Sanktionen wegen der geplanten Pipeline Nord Stream 2. Ihre
       Motive mögen zweifelhaft sein – doch muss die Pipeline gestoppt werden.
       
   DIR Sanktionen gegen Pipeline Nord Stream 2: Der Westen zerlegt sich
       
       Sie ist fast fertig – nun wollen die Vereinigten Staaten die umstrittene
       Gas-Pipeline über Sanktionen stoppen. Deutsche sind sauer.
       
   DIR Dänemark genehmigt Nord Stream 2: Go für umstrittene Ostseepipeline
       
       Eine letzte Genehmigung für die Fertigstellung der umstrittenen
       Ostsee-Pipeline stand noch aus. Nun geben auch die dänischen Behörden
       grünes Licht.
       
   DIR US-Handel mit Erdgas: Kauft! Unser! Gas!
       
       Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es
       muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?
       
   DIR Kommentar Treffen von Merkel und Putin: Unter vier Augen nichts Neues
       
       Fortschritte lassen sich mit einem vertraulichen Gespräch wie kaum
       erzielen. In der Syrien-Frage ist Merkel in einer sehr schwachen Position.
       
   DIR Handelsstreit zwischen EU und USA: Fracking und Soja statt Eskalation
       
       Beim Treffen mit Trump hat EU-Kommissionspräsident Juncker wenig Konkretes
       erreicht. Doch neue Strafzölle soll es vorerst nicht geben.
       
   DIR Nato-Gipfel in Brüssel: Trump schert wieder aus
       
       Der US-Präsident wettert gegen Deutschland und die Nato. Online folgt Tweet
       auf Tweet, in Gesprächen gibt Trump sich aber versöhnlich.
       
   DIR Altmaier als Energie-Diplomat: Zwischenstopp in Kiew
       
       Der deutsche Wirtschaftsminister will im Streit um die Gaspipeline Nord
       Stream 2 vermitteln – und drängt auf Garantien für die Ukraine.
       
   DIR Debatte zu Sanktionen und Gasversorgung: Der unfreiwillige Helfer
       
       So paradox es klingen mag: Europa kann von den jüngsten Sanktionen der USA
       gegen Russlands Energiewirtschaft nur profitieren.
       
   DIR Gazproms North-Stream-Pipeline: Kein schwedischer Hafen
       
       Schwedens Regierung fürchtet eine Bedrohung durch Russland und untersagt
       die Nutzung ihrer Häfen. Gazprom will trotzdem bauen.