URI: 
       # taz.de -- Synthie-Pop
       
   DIR Essay über Trauer und Generationen: Die warme Apokalypse
       
       Ein Bus, hochgepitchte Stimmen im Ohr: Krieg und Frieden. Zum Soundtrack
       einer widersprüchlichen Welt lässt sich gut über ihren Zustand nachdenken.
       
   DIR Konzerttipps für Berlin: Himmel, Frequenzen und Hauptbahnhof
       
       Der Januar steht diese Woche im Zeichen des Ultraschalls. Alte Pioniere des
       Synthiepop und Klassiker der Modern kann man ebenfalls treffen.
       
   DIR Bandprojekt Melodies in My Head: Die Perspektive vom Rücksitz
       
       Postethnografische Musikarbeit: Das Schweizer Bandprojekt Melodies In My
       Head verbindet 80s-Synthpop mit Stimmen aus der nichtwestlichen Welt.
       
   DIR Neues Album von Die Partei: Hier kommt die moderne Physik
       
       Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das Kölner Artpopelektronik-Duo Die
       Partei hat mit „Celaviemachinery“ ein neues Album veröffentlicht.
       
   DIR Neues Elektronikalbum von Jessy Lanza: Dancefloor mit doppeltem Boden
       
       Die Musik der kanadischen Elektronikproduzentin Jessy Lanza ist ambivalent,
       aber sexy. Ihr Album „Love Hallucination“ ist ihr bisher persönlichstes.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Tanz die Resilienz
       
       Das Synthpop-Duo Minimal Schlager legt mit „Dance Is A Place Of Resilience“
       ein Album voller Remixes vor. Ein All-Time-Pop-Klassiker sticht dabei
       hervor.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Die Larve reift
       
       Das Trio 13 Year Cicada vermischt gekonnt Experimental und Pop. Wie es auf
       dem Album „haha gravity“ pluckert, pocht und pulsiert, ist beeindruckend.
       
   DIR The-xx-Musiker Oliver Sim: Der unzuverlässige Erzähler
       
       Oliver Sim, Teil des Londoner Pop-Trios The xx, veröffentlicht mit „Hideous
       Bastard“ sein Soloalbumdebüt mit queeren Torchsongs.
       
   DIR Debütalbum von Oskar Ich: Verdunsten in Berlin
       
       Der Berliner Künstler Oskar Ich hat sein Debütalbum „Für immer Ich“
       veröffentlicht. Es enthält wabernden Sound und Texte über
       Selbstoptimierung.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Vorgetäuschte Orgasmen
       
       Die erste EP des Duos Das Beat ist ein Höhepunkt des Berliner Popjahres.
       Über die großen Themen der Zeit singen die beiden auch.
       
   DIR Neues Album von Maria Minerva: Erinnerung an glücklichere Zeiten
       
       Die estnische Künstlerin Maria Minerva begegnet diesem verflixten Jahr mit
       ihrem Synthiepop-Album „Soft Power“. Zwischen Melancholie und Euphorie.
       
   DIR Molly Nilsson über ihre Musik: „Ich liebe Humor“
       
       Synthie-Pop-Musikerin Nilsson spricht über die Schönheit der
       Volkshochschule, Kreditkartennummern und die Frage, wann ein Album fertig
       ist.
       
   DIR Berliner Pop-Entdeckung Freispiel: Synthieliebe in der Keksfabrik
       
       Stephan Mensger hat als Freispiel das dritte Album „Nonsens Konsens“
       veröffentlicht – sein Pop-Entwurf verdient unbedingt mehr Beachtung
       
   DIR Neues Album von OMD: „Die Popkultur frisst ihre Geschichte“
       
       Orchestral Manoeuvres In The Dark waren die Vorhut der 80er-Popmusik – in
       einer Zeit, die zugleich reaktionär und zukunftsweisend war.
       
   DIR Neues Album von Molly Nilsson: Heute nicht, Satan
       
       Cool und mit subversivem Witz: Die Berliner Synthie-Pop-Musikerin Molly
       Nilsson veröffentlicht „Imaginations“ und geht auf Tour.
       
   DIR Neues Album von Oliver Doerell: Der Mann als seltsames Orchester
       
       Treibend und mit simplen Mitteln improvisiert: die Klangwelten des
       belgischen Künstlers Doerell alias Cummi Flu und sein neues Album „Y“.
       
   DIR The xx mit neuem Album: Intimität als Show
       
       Am Freitag erscheint „I See You“, das neue Album von The xx. Und
       tatsächlich hat sich die britische Band damit neu erfunden.