URI: 
       # taz.de -- Online-Verkauf
       
   DIR Stellenabbau beim Versandkonzern: Otto will deutsches Amazon werden
       
       Der größte Versandhändler in Deutschland, die Otto GmbH, verbucht
       Rekordumsatz. Den nutzt das Unternehmen, um Arbeitsplätze abzubauen.
       
   DIR Internet und Musikökonomie: Wildwest beim E-Commerce
       
       Die virtuelle Musikplattform Bandcamp hat einen guten Ruf als ethisch
       korrekter Gegenspieler zu Streaming-Firmen. Was ist dran am Hype?
       
   DIR Druck vom Bundeskartellamt: Amazon netter zu Händlern
       
       Auf Druck des Bundeskartellamts passt Amazon seine Geschäftsbedingungen für
       Händler an. Jetzt ermittelt die EU-Kommission gegen den Konzern.
       
   DIR Versandhändler Amazon wird 25: Warum kaufen Leute bei Amazon?
       
       Der US-Konzern perfektioniert die Kundenbindung – mit allerlei Tricks. Auf
       seine Händler- und Mitarbeiter:innen nimmt Amazon keine Rücksicht.
       
   DIR Lebensmittel im Internet bestellen: Amazon bietet auch Bio an
       
       Amazon verkauft jetzt in Deutschland online ein Mini-Sortiment der eigenen
       Ökomarke. Droht der Biobranche eine Attacke des Versandhändlers?
       
   DIR Ticket-Irrsinn auf dem Schwarzmarkt: Elphi wird immer teurer
       
       Die Elbphilharmonie ist praktisch ausverkauft. Karten gibt es nur noch auf
       dem Schwarzmarkt. Zu horrenden Preisen. Die Veranstalter sind dagegen
       machtlos