URI: 
       # taz.de -- Mike Pompeo
       
   DIR USA gegen Wikileaks-Gründer Assange: Klage gegen die CIA
       
       Wenn Julian Assange im Botschaftsasyl Besuch bekam, sollen die USA
       mitgehört haben. Nun klagen vier US-Bürger*innen deshalb gegen die CIA.
       
   DIR Verhältnis zwischen USA und China: Taiwan spaltet US-Demokraten
       
       Mit ihrer geplanten Taiwan-Reise provoziert Nancy Pelosi nicht nur die
       Regierung in Peking. Sie stürzt auch die Biden-Regierung in ein Dilemma.
       
   DIR Demokratie in der Krise: Wider die Autokratien
       
       Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ein globales Bündnis aus
       Politik und Zivilgesellschaften sollte Autokratien die Stirn bieten.
       
   DIR Letzte Amtshandlung von Mike Pompeo: Genozidvorwurf zum Abschied
       
       Der scheidende US-Außenminister wirft Peking Völkermord an den Uiguren vor.
       Washingtons künftiger Außenminister Antony Blinken stimmt ihm zu.
       
   DIR Letzte Maßnahmen der Trump-Regierung: Kuba wieder auf US-Terrorliste
       
       Der Schritt dürfte eine entspannungsorientiertere Kuba-Politik der
       künftigen Biden-Regierung erschweren. Havanna reagiert empört.
       
   DIR Huthi-Miliz im Jemen: Pompeos Jemenvorstoß in der Kritik
       
       Entgegen scharfen Warnungen wollen die USA die Huthis als
       Terrororganisation einstufen. Hilfsorganisationen sehen „diplomatischen
       Vandalismus“.
       
   DIR Diplomatische Beziehungen mit Taiwan: Washingtons Bärendienst an Taipeh
       
       Kurz vor dem Machtwechsel will die US-Regierung die Beziehungen zu Taiwan
       stärken. Unklar ist, wie Politiker*innen in Taiwan das finden.
       
   DIR US-Außenminister Pompeo in Israel: Tatsachen schaffen vor Biden
       
       Weichen stellen, solange Trump noch im Amt ist: Als erster US-Minister hat
       Mike Pompeo eine Siedlung im Westjordanland und die Golanhöhen besucht.
       
   DIR Biden über amtierenden US-Präsidenten: Trumps Verhalten „peinlich“
       
       Donald Trump hält weiterhin an seinen Betrugsvorwürfen fest, Joe Biden
       nennt das „peinlich“. Auch Außenminister Pompeo stellt nun das Wahlergebnis
       infrage.
       
   DIR US-Außenminister zu Nawalny-Vergiftung: Pompeo beschuldigt Putin-Regierung
       
       Anders als US-Präsident Donald Trump vermutet sein Außenminister Mike
       Pompeo „hohe Regierungsmitglieder“ Russlands hinter dem Anschlag auf
       Nawalny.
       
   DIR US-Sanktionen gegen Chefanklägerin: USA versus internationales Recht
       
       Die US-Regierung verkündet Sanktionen gegen die Chefanklägerin des
       Internationalen Strafgerichtshofs. Das stößt weltweit auf harsche Kritik.
       
   DIR US-Außenminister in Nahost: Pompeo und die 22-Staaten-Lösung
       
       Der US-Außenminister wirbt in arabischen Staaten für Beziehungen zu Israel.
       Im Koffer hat er US-Sanktionen – und einen heiklen Waffendeal.
       
   DIR Interne Ermittlungen gegen US-Außenminister: Trump feuert Generalinspekteur
       
       Steve Linick untersuchte Amtsmissbrauchsvorwürfe gegen Mike Pompeo. Der
       Präsident hat ihn nun geschasst. Nancy Pelosi nennt das eine Bestrafung für
       Pflichterfüllung.
       
   DIR US-Außenpolitik in Afghanistan: Den Taliban das Land serviert
       
       Lange taten die USA so, als könne man eine Demokratie mit Warlords
       aufbauen. Jetzt geht Afghanistan an die Taliban.
       
   DIR Washington ist enttäuscht: Weniger Geld für Kabul
       
       Der Machtkampf in Afghanistans Regierungslager dauert an. Deswegen streicht
       die US-Regierung eine Milliarde Dollar an Hilfsgeldern.
       
   DIR Afghanistans schwieriger Friedensprozess: Regierung will Taliban freilassen
       
       Präsident Ashraf Ghani gibt den Widerstand gegen die von den USA zugesagte
       Freilassung gefangener Taliban auf – und will sie schrittweise entlassen.
       
   DIR Vertrag zwischen USA und Taliban: Ein Schritt in Richtung Frieden
       
       Die USA reduzieren Truppen, die Taliban wollen sich von Islamisten
       distanzieren: Das Doha-Abkommen ist ein Hoffnungsschimmer nach 40 Jahren
       Krieg.
       
   DIR Münchner Sicherheitskonferenz: Ein gutes Bier? Pompeo fragen!
       
       US-Außenminister Pompeo gibt sich als Experte bayerischer Trinkkultur zu
       erkennen. Chinesische Produkte mag er hingegen weniger. Und was will
       Macron?
       
   DIR Politische Krise in Venezuela: Guaidó hat nichts erreicht
       
       Als Interimspräsident ist Juan Guadó in Venezuela kaum vorangekommen. Im
       Ausland sucht er weitere Unterstützung.
       
   DIR US-Aussage zu Israels Siedlungsbau: Illusionen machen keine Politik
       
       Pompeos Aussage zu Siedlungen im Westjordanland bringt wenig außer
       Erregung. Besser wäre es, nach Alternativen zur Zweistaaten-Lösung zu
       suchen.
       
   DIR Ukraine-Affäre: US-Sondergesandter tritt zurück
       
       Der US-Sondergesandte für die Ukraine, Kurt Volker, gibt seinen Posten ab.
       Die Demokraten wollten ihn für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump
       vorladen.
       
   DIR Transatlantische Beziehungen: US-Außenminister Pompeo in Berlin
       
       Vor dem Gespräch mit Mike Pompeo zählt Angela Merkel Probleme zwischen den
       Staaten auf. Iran kritisiert Saudi-Arabien wegen der Erklärung von Mekka.
       
   DIR Streit um Atomabkommen mit dem Iran: EU-Minister warnen USA vor Krieg
       
       Die Bundesregierung und andere europäische Regierungen sind besorgt über
       eine Eskalation im Iran. US-Präsident Trump verschärft seine Drohungen.
       
   DIR Streit über Atomabkommen mit Iran: Pompeo reist nach Brüssel
       
       US-Außenminister Mike Pompeo will am Rande des EU-Außenministertreffens
       über den Iran sprechen. Die EU-Außenbeauftragte Mogherini reagiert
       zurückhaltend.
       
   DIR Kommentar US-Verteidigungsminister: Ein blasser Lobbyist
       
       Patrick Shanahan soll fest den Posten des US-Verteidigungsministers
       übernehmen. Damit bleibt die US-Außenpolitik in den Händen der Hardliner.
       
   DIR Experte über US-Iran-Beziehungen: „Die Zeichen deuten auf Krieg“
       
       Lieber ein Präventivschlag gegen Iran als den Atomdeal: Das ist die Linie
       von USA, Israel und Saudi-Arabien, glaubt Außenpolitikexperte Josef Braml.
       
   DIR Streit mit den USA um Atomabkommen: Iran gibt Teilausstieg bekannt
       
       Teheran will seine Atom-Verpflichtungen schrittweise reduzieren.
       US-Außenminister Pompeo befürchtet einen Angriff durch den Iran und ist in
       den Irak gereist.
       
   DIR Mike Pompeo cancelt Deutschland-Besuch: Die große Verstimmung
       
       Kurz vor der geplanten Ankunft von US-Außenminister Pompeo in Berlin sagen
       die USA ab. Die Begründung: „Dringende Angelegenheiten“.
       
   DIR Kämpfe in Libyen: EU fordert Waffenstillstand
       
       Trotz internationaler Appelle gehen die Kämpfe in Libyen weiter. Die UN
       halten an der geplanten Konferenz zur Vorbereitung von Wahlen im Land fest.
       
   DIR Krise und Machtkampf in Venezuela: USA ziehen Botschaftsmitarbeiter ab
       
       Wegen fortgesetzter Stromausfälle erklärt Präsident Nicolás Maduro auch
       Dienstag und Mittwoch für arbeits- und unterrichtsfrei.
       
   DIR Nahostkonferenz in Warschau: Kriegsdrohungen an Iran
       
       Mit immer mehr arabischer Unterstützung bauen die US- und die israelische
       Regierung eine Front gegen Iran auf. Westeuropa macht bislang nicht mit.
       
   DIR Trump im Streit mit Ex-Außenminister: Rex Tillerson? Dumm wie ein Stein
       
       Rex Tillerson war US-Außenminister unter Trump. Monate nach seinem
       erzwungenen Abschied aus der Regierung liefert er sich ein Gefecht mit
       seinem Ex-Chef.
       
   DIR Verschwundener Journalist Khashoggi: Gesichtswahrender Ausweg in Sicht
       
       Saudi-Arabien will den Tod Jamal Khashoggis wohl eingestehen. Die Schuld
       soll eigenmächtig handelnden Beamten zugeschoben werden.
       
   DIR Verschwundener Journalist Khashoggi: Saudi-Arabien erwägt Eingeständnis
       
       Saudi-Arabien erwägt Medienberichten zufolge, einen gewaltsamen Tod von
       Jamal Khashoggi einzuräumen. Der US-Außenminister Pompeo trifft in Riad
       König Salman.
       
   DIR Neue Afghanistan-Strategie der USA: Washington will mit Taliban sprechen
       
       Die US-Regierung will in Afghanistan Verhandlungen ermöglichen. Dazu muss
       sie auf Forderungen der Taliban eingehen.
       
   DIR Falls der Atomdeal scheitert: Vorbereitungen für Uran im Iran
       
       Innerhalb eines Monats könnten im Iran die Zentrifugen für eine
       Urananreicherung wieder laufen. Zumindest bereitet sich das Land technisch
       darauf vor.
       
   DIR Antrittsbesuch in den USA: Maas verteidigt Iran-Abkommen
       
       Europa will den USA in der Iran-Frage die Stirn bieten. Außenminister Heiko
       Maas hat das seinem US-Kollegen Mike Pompeo klargemacht.
       
   DIR Streit um Atomabkommen mit Iran: Iran weist US-Forderungen zurück
       
       US-Außenminister Pompeo stellt zwölf Forderungen an Iran, sonst drohen
       harte Sanktionen. Kritik daran kommt nun auch aus der EU.
       
   DIR Designierter US-Außenminister: Senatsausschuss stimmt für Pompeo
       
       Der Auswärtige Ausschuss hat Trumps Kandidat gebilligt. Bestätigt der Senat
       die Entscheidung, könnte Mike Pompeo schon am Freitag an einem Nato-Treffen
       teilnehmen.
       
   DIR Kommentar Trump feuert Tillerson: Organisiertes Chaos
       
       Rex Tillerson muss sein Amt als Außenminister verlassen. Das verdeutlicht
       nur wieder einmal, dass Donald Trump alles allein entscheiden möchte.
       
   DIR US-Außenminister muss gehen: Trump feuert Tillerson
       
       Per Twitter teilt der US-Präsident mit, dass CIA-Direktor Mike Pompeo
       fortan US-Außenminister sein wird. Er dankt Rex Tillerson für seinen
       Dienst.
       
   DIR Trump erwägt Folter bei Verhören: „Feuer mit Feuer bekämpfen“
       
       Der US-Präsident kann sich vorstellen, im Kampf gegen den Terror wieder
       brutale Verhörmethoden zuzulassen. Folter funktioniere, habe er gehört,
       sagt Trump.