# taz.de -- Breitbart
DIR Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon: Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Trump-Berater Steve Bannon hebt die Hand zum Hitlergruß und ruft „Fight,
fight, fight“. Der französische Rechte Jordan Bardella sagt daraufhin eine
Rede ab.
DIR ID.3 auf rechtskonservativem US-Portal: VW wirbt auf „Breitbart“
Es ist nicht das erste Mal, dass der Autobauer im Zusammenhang mit
umstrittener Werbung auffällt. Inzwischen „bedauert“ Volkswagen den
Vorfall.
DIR Klassische Medien im Social Web: Facebook macht Platz für Breitbart
Facebook startet einen Newsfeed für Medien. Mit dabei ist das
rechtsradikale Portal Breitbart News. Das entspricht der Profitlogik des
Konzerns.
DIR AfD-„Konferenz der Freien Medien“: Fortbildung für rechte Blogger
Die AfD-Fraktion lädt parteinahe Medien zu einer Konferenz. Der rechte
Ex-„Breitbart“-Autor Milo Yiannopoulos soll auch kommen.
DIR Rechtspopulisten-Stiftung in Europa: Bannon plant europäische Revolte
Vom Brexit und den Rechten in Italien inspiriert, will der ehemalige
Chefstratege Donald Trumps nun das EU-Parlament aufmischen.
DIR US-Botschafter in Deutschland: Washington verteidigt Richard Grenell
Während das US-Außenministerium sich hinter Botschafter Richard Grenell
stellt, sorgen seine Äußerungen in Deutschland für Irritationen.
DIR Breitbart-Interview des US-Botschafters: Ganz schöner Bullshit
Der neue US-Botschafter in Berlin will konservative Kräfte stärken. Für
Europas Rechte ist das problematisch. Die USA sind für sie eigentlich das
Böse.
DIR Neuer US-Botschafter in Deutschland: Push für Konservative
Der neue US-Botschafter in Deutschland sagt im Interview mit dem
ultrarechten Portal „Breitbart News“, er wolle Europas Konservative
stärken.
DIR Früherer Trump-Berater Stephen Bannon: Rückzug von der „Breitbart“-Spitze
Die News-Seite geht auf Abstand zu Bannon. Er ist nach seinem Bruch mit
Präsident Trump in Ungnade gefallen. Man werde aber noch von ihm hören,
kündigte Bannon an.
DIR Sabotageversuch bei „Washington Post“: Recherche entlarvt Lügengeschichte
Eine Frau wollte der Zeitung eine fingierte Geschichte über eine
Vergewaltigung unterjubeln. Dahinter steckt wohl ein rechter Verein.
DIR Biografie über Stephen Bannon: Der Prinz der Finsternis
Tilman Jens erzählt in „Stephen Bannon. Trumps dunkler Einflüsterer“ eine
Realfantasy. Er zeigt den Prototyp eines zeitgemäßen faschistischen
Politikers.
DIR Trump entlässt rechtsradikalen Berater: Bannon geht zurück zu Breitbart
Manche sahen in Bannon auch den heimlichen Präsidenten. Seine Zeit im
Weißen Haus ist jetzt vorüber. Noch am Tag seines Ausscheidens kündigt er
neue Kämpfe an.
DIR Rechte US-Medien in der Trump-Ära: Breitbart im Dilemma
Breitbart verliert Werbekunden, Fox News positioniert sich neu: Unter Trump
kriseln die rechten Medien und reagieren darauf unterschiedlich.
DIR Breitbart-Autorin bittet um Almosen: Wunderbare Welt der Schadenfreude
Katie McHugh war Autorin des rechten US-Portals „Breitbart“, wetterte gegen
Muslime und den Sozialstaat. Jetzt sitzt sie auf der Straße.
DIR Kolumne Right Trash: Trumps Heimatfront bröckelt
Breitbart News, das Rechtsaußen-Medium in den USA, warnt vor einem
Linksruck von Donald Trump. Da muss man fast Ivanka Trump Glück wünschen.
DIR Kolumne Right Trash: Dieser Hass macht krank
Wie ist es so, wenn man nur „Junge Freiheit“ und „Breitbart“ liest – und
selbst Klatsch und Tratsch daher bezieht? Ein Selbstversuch.
DIR Donald Trumps Abhör-Anschuldigungen: FBI-Chef verlangt Richtigstellung
James Corney möchte, dass das US-Justizministerium die unbelegten Vorwürfe
des Präsidenten zurückweist. Doch ein Parlamentsausschuss wird sie jetzt
prüfen.
DIR Obamas Reaktion auf Trumps Vorwürfe: „Schlicht falsch“
Am Wochenende rastet Trump auf Twitter aus, wirft Obama vor, ihn abgehört
zu haben. Der lässt das nicht auf sich sitzen.
DIR Milo Yiannopoulos verlässt Breitbart News: Pädophilie-Kommentar zu provokant
Mit Provokationen machte Yiannopoulos Stimmung für Trump. Nach seinen
Äußerungen über Pädophilie hat er seinen Job bei der rechten
Medienplattform aufgegeben.
DIR Werbung auf Breitbart: Nicht mit meiner Marke
Immer mehr Unternehmen wollen ihre Anzeigen nicht mehr auf der ultrarechten
Seite Breitbart News sehen. Und ziehen damit Hass auf sich.
DIR Trump-Berater bei Podiumsdiskussion: Eine Bühne für Propaganda
Die „Stuttgarter Nachrichten“ laden den Trump-Berater und ehemaligen
Breitbart-Redakteur Sebastian Gorka als Gast. Der nutzt sein Podium.
DIR „Breitbart“ in Deutschland: Ein Fake ist ein Fake ist ein Fake
Aktivisten von „Hooligans gegen Satzbau“ haben das Internet verwirrt – und
Nachhilfe in Sachen Quellencheck und Fake-News erteilt.
DIR Protest an US-Universität Berkeley: Wütend gegen „Breitbart“-Blogger
Der ultrarechte Blogger Milo Yiannopoulos konnte keinen Vortrag an der
kalifornischen Universität halten. Studenten protestierten gegen seinen
Auftritt.