URI: 
       # taz.de -- Kitaplatzausbau
       
   DIR Neue Studie der Bertelsmann-Stiftung: Fachkraftquote in Kitas sinkt deutlich
       
       Immer mehr Quereinsteiger:innen arbeiten in Berliner Kitas. Die
       Entwicklung gehe zulasten der pädagogischen Qualität, warnen Expert:innen.
       
   DIR Was in den Parteiprogrammen steht: Feministischer Wahlcheck
       
       Von Union, AfD und BSW ist keine feministische Politik zu erwarten. Aber
       wie viel bieten die Programme von Linken, Grünen, SPD und FDP für Frauen?
       
   DIR Fachkräftemangel in Kitas: Entlastung gegen Burnout
       
       Gegen die anhaltende Krise fordert Verdi einen Entlastungstarifvertrag.
       Eine Befragung der Beschäftigten soll den Anfang machen.
       
   DIR Inflation bremst Kitaplatzausbau: Kitas dürfen nur ein bisschen wachsen
       
       Für den Kitaplatzausbau stellt Rot-Grün-Rot 15 Millionen Euro mehr zur
       Verfügung. Das sei angesichts der Inflation zu wenig, fürchten
       Expert*innen.
       
   DIR Kitas im Kampf gegen steigende Mieten: Die Insel im Mietpreispoker
       
       Kitas ziehen im Kampf um bezahlbare Räume häufig den Kürzeren. Angesichts
       des Kita-Platzmangels kann sich die Stadt das eigentlich nicht leisten.
       
   DIR Die Wahrheit: Görenabgabe für drollige Zwerge
       
       Die Namensgebung von Kindertagesstätten folgt ureigenen Gesetzen. Ein Trend
       geht in Richtung süß mit mindestens drei ü.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Der Einsatz gegen den Hass, fürs Karma
       
       Es gibt so einiges zu tun im Kampf gegen Rechts. Und gegen die Kita-Krise
       kann man auch auf die Straße gehen.
       
   DIR Bertelsmann-Studie zu Kitas: Es tut sich doch was
       
       Wissenschaftler kritisieren schlechte Betreuungssituation in Berliner
       Krippen. Senatorin Scheeres (SPD) widerspricht: Zahlen sind veraltet.
       
   DIR 100-Tage-Programm der Koalition: Turbogang für Kitaplatzausbau
       
       Erste Zwischenbilanz im Jugendausschuss: Dank standardisierter Fertigbauten
       sollen kurzfristig 3.000 Plätze entstehen.