URI: 
       # taz.de -- Wahlen NIederlande
       
   DIR Nach der Wahl in den Niederlanden: Der Mann für die Mehrheiten
       
       Wouter Koolmees sondiert für den progressiv-liberalen Wahlgewinner Rob
       Jetten die Koalitionsoptionen. Er begibt sich auf unübersichtliches
       Terrain.
       
   DIR Rot-Grün in den Niederlanden: Klaver folgt auf Timmermans
       
       Nach der Wahl-Schlappe macht sich das rot-grüne Bündnis mit dem neuen
       Vorsitzenden Jesse Klaver bereit für mögliche Regierungsverhandlungen.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: D66 gewinnt
       
       Die linksliberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden
       gewonnen. Die Wahlschlappe für Geert Wilders PVV ist damit besiegelt.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Der patriotische Populismus ist noch nicht besiegt
       
       Ja, das politische Zentrum geht als Sieger aus den Wahlen in den
       Niederlanden hervor. Warum überschwänglicher Jubel trotzdem nicht
       angebracht ist.
       
   DIR Parlamentswahl in den Niederlanden: War schon mal Wilders
       
       Am Tag nach der Wahl liegen D66 und Geert Wilders’ Partei PVV gleichauf.
       Mit Letzterer will keiner koalieren. Die Regierungsbildung wird schwierig.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Robs Meisterprüfung
       
       Die linksliberale D66 gewinnt enorm hinzu und dürfte die Regierungsbildung
       bestimmen. Ganz unumstritten ist ihr Parteichef aber nicht.
       
   DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Liberale und Rechtspopulisten gleichauf
       
       Überraschung in Den Haag: Die liberalen Democraten66 unter Rob Jetten holen
       ihr bisher bestes Wahlergebnis. Die rechtspopulistische PVV verliert stark.
       
   DIR Erste Prognose bei der Niederlande-Wahl: Sozialliberale Partei auf Platz eins, Wilders knapp dahinter
       
       Laut Prognosen gewinnt die sozialliberale Partei Democraten 66 die
       niederländische Parlamentswahl – mit zwei Sitzen mehr als die PVV von Geert
       Wilders.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Weltbürger gegen Wilders
       
       Der Sozialdemokrat Frans Timmermans will nächster niederländischer Premier
       werden. Mit Machtkämpfen kennt er sich aus. Mit dem Scheitern auch.
       
   DIR Ausschreitungen in den Niederlanden: Wie weit geht der Rechtsruck?
       
       Rund einen Monat vor den Neuwahlen kommt es zu brutalen Ausschreitungen bei
       einer Demo von Rechtsextremen. Was das für die Niederlande bedeutet.
       
   DIR Regierungskrise in den Niederlanden: Interims-Minister:innen dringend gesucht
       
       In den Niederlanden spitzt sich die anhaltende Regierungskrise zu. Nach dem
       Rückzug des Nieuw Sociaal Contract hat die Regierung nun ein
       Personalproblem.
       
   DIR Neue Regierung in den Niederlanden: Salonfähige Hetze
       
       Die neue niederländische Regierung zeugt von der Normalisierung identitärer
       Konzepte. Diese zu übernehmen hat den anderen Parteien noch nie genützt.
       
   DIR Forscher zu Koalition in Niederlanden: „Wie in Amerika“
       
       Ein Parteiloser soll die künftige Rechtskoalition in den Niederlanden
       anführen. Extremismus-Experte Cas Mudde erklärt, warum das problematisch
       ist.
       
   DIR Niederländischer Politiker Dick Schoof: Ein Premier wie ausgestanzt
       
       Er war einer der höchsten Beamten der Niederlande, nun soll Dick Schoof
       Premier werden. Böse Fragen zu Wilders? Beantwortet er lieber nicht.
       
   DIR Rechtskoalition in den Niederlanden: Ein Parteiloser als Premier
       
       Ex-Geheimdienstchef Dick Schoof soll in den Niederlanden die neue rechte
       Koalition anführen. Geert Wilders erklärt sich „schrecklich froh und
       stolz“.
       
   DIR Rechte Regierung in den Niederlanden: Gefährlicher Modellversuch
       
       Mit einem Kabinett vermeintlicher Technokraten will der Populist Geert
       Wilders die Niederlande auf rechten Kurs bringen. Das Experiment könnte
       Schule machen.
       
   DIR Niederlande verschärfen Asylpolitik: Zuwanderung als „schwere Last“
       
       Migrationsabwehr ist der Kitt, der die niederländische Rechtsregierung
       vereint. Ihr Ziel: mehr Abschiebungen, schärfere Grenzkontrollen.
       
   DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Experiment mit vielen Fragezeichen
       
       Die niederländische Rechtskoalition will die Asylpolitik verschärfen und
       neue AKWs bauen. Vage bleiben Ideen für ein „extraparlamentarisches“
       Kabinett.
       
   DIR Regierungsmodell für die Niederlande: Geert Wilders geht leer aus
       
       Nach vier Monaten einigt sich eine Rechtskoalition auf ein
       Regierungsmodell. Aber ohne den rechtspopulistischen Wahlsieger als
       Premier.
       
   DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Wilders nicht Ministerpräsident
       
       Trotz seines Wahlsiegs vor vier Monaten bekommt Rechtspopulist Geert
       Wilders keine Koalition zusammen, die ihn zum Regierungschef machen würde.
       
   DIR Regierungsbildung in den Niederlanden: Den Ausweg wagen
       
       Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders kriegt’s nicht gebacken.
       Eine von ihm erhoffte rechte Koalition wird immer unwahrscheinlicher.
       
   DIR Nach der Wahl in den Niederlanden: Permanente Grenzüberschreitung
       
       Martin Bosma von der rechten PPV wird niederländischer Parlamentspräsident.
       Er hält Hitler für einen Sozialisten und verbreitet Verschwörungsideologie.
       
   DIR Auftakt der Regierungsverhandlungen: Niederlande unter Beobachtung
       
       Bang blickt Europa nach dem Wahlerfolg der Populisten auf die
       Niederlande. Dort beginnt die Regierungsbildung holperig.
       
   DIR Rechtsruck in den Niederlanden: Landesweite Proteste gegen Wilders
       
       Nach dem Wahlsieg des Rechtsaußen Wilders demonstrieren Menschen gegen
       Rassismus und Hass. Am Freitag ist in Amsterdam eine Großkundgebung
       geplant.
       
   DIR Rechter Wahlerfolg in den Niederlanden: „Geert Milders“ nur zum Schein
       
       Nach ihrem Wahlsieg wirbt die niederländische PVV um Koalitionspartner.
       Dafür müsste sie von heiklen Punkten in ihrem Wahlprogramm Abstand nehmen.
       
   DIR Wahl in den Niederlanden: Alarmsignal für die Europawahl
       
       Rechte Politiker von Orban bis Seidel feiern den Wahlsieg der PVV. Der
       Wahlerfolg des „niederländischen Trump“ kommt für die EU zur Unzeit.
       
   DIR Wahlsieg von Geert Wilders: Der Druck wächst
       
       Die rechtspopulistische PVV hat die Wahlen in den Niederlanden gewonnen. Es
       ist das Resultat einer jahrelangen rechten Diskursverschiebung im Land.
       
   DIR Rechtsruck in Niederlanden: Geert Wilders klarer Wahlsieger
       
       Rechtsaußen Geert Wilders ist mit seiner islamfeindlichen Partei der große
       Wahlsieger in den Niederlanden. Andere Rechtspopulisten in Europa jubeln
       schon.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Der Senkrechtstarter
       
       Bei der Wahl zum niederländischen Parlament führt kein Weg an Pieter
       Omtzigt und seinem Nieuw Sociaal Contract vorbei. Was das Phänomen
       ausmacht.
       
   DIR Eine Vermessung der Niederlande: Die abgehängte Provinz
       
       Der Wahlerfolg der Bauern-Bürger-Bewegung hat gezeigt, wie gespalten die
       Niederlande sind. Der Riss verläuft zwischen Ost und West, Provinz und
       Stadt.
       
   DIR Niederländische Provinzwahlen: Rutte-Dämmerung
       
       Die Wahlen wurden zu einer Abrechnung mit der Mitte-Rechts-Regierung in Den
       Haag. Der Frust sitzt tief, die „Bauer-Bürger-Bewegung“ profitierte davon.
       
   DIR Provinzwahlen in den Niederlanden: „Erdrutsch wie seit Jahren nicht“
       
       Die neue Protestpartei BauerBürgerBewegung gewinnt die Provinzwahlen noch
       klarer als erwartet. Sie wird auch im Senat zur stärksten Kraft.
       
   DIR Protestwahl in den Niederlanden: Viel mehr als nur Stickstoff
       
       Die BauerBürgerBewegung könnte am Mittwoch aus dem Stand die
       niederländischen Provinzwahlen gewinnen und damit auch stärkste Kraft im
       Senat werden.
       
   DIR Politische Krise in den Niederlanden: Wenig Vertrauen in Premier Rutte
       
       Nur kurz nach seinem Wahlsieg übersteht der Premierminister der Niederlande
       ein Misstrauensvotum. Er ist aber politisch stark angeschlagen.
       
   DIR Wahl in den Niederlanden: Liberal, national, Alarmsignal
       
       Premier Rutte unangefochten, die Linke hat ausgedient, die extreme Rechte
       feiert: die Lehren der ersten Parlamentswahlen unter Corona- Bedingungen.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Erfolg für Premier Mark Rutte
       
       Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden schneidet die Linke schlechter
       ab als erhofft. Die Regierungskoalition kann wohl weitermachen.
       
   DIR Sozialdemokratin Lilianne Ploumen: Eine Kandidatin für die Niederlande
       
       Mit Selbstreflexion und Entschiedenheit wurde Lilianne Ploumen unverhofft
       Chefin der niederländischen Sozialdemokraten. Sie könnte etwas reißen.
       
   DIR Tierschutzpartei in den Niederlanden: Mitregieren wird denkbar
       
       In den Niederlanden steht die Partij voor de Dieren vor dem besten Ergebnis
       ihrer Geschichte. Ein Grund dafür ist die Coronapandemie.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Der Steuermann-Effekt
       
       Bereits ab Montag wählen die Menschen in den Niederlanden ein neues
       Parlament. Premier Rutte gilt wegen des Krisenmanagements als Favorit.
       
   DIR Regionalwahlen in den Niederlanden: Sieg für Rechtsaußen-Neulinge
       
       Machtwechsel im rechten Lager: Thierry Baudet stößt Geert Wilders vom
       Thron. Sein rechtes „Forum“ profitiert vom Terror in Utrecht.
       
   DIR Vor Kommunalwahl in den Niederlanden: Ich und die anderen
       
       „Identität“ lautet das große Thema in Rotterdam. Dazu haben nicht nur
       Rechtspopulisten eine ganz besondere Meinung – sondern auch Migranten.
       
   DIR Regierung in den Niederlanden: Das Kabinett steht
       
       Die Viererkoalition unter dem liberalen Premier Mark Rutte hat nur eine
       knappe Mehrheit. Die Gesetze für Migranten sollen verschärft werden.
       
   DIR Niederländische Koalitionsverhandlung: An der Einwanderung gescheitert
       
       Die vier niederländischen Parteien finden in der Migrationspolitik nicht
       zueinander. Rechtspopulist Wilders nennt das „sehr gute Nachrichten“.
       
   DIR Bürgerbewegung „Pulse of Europe“: Die Pro-Europäer machen weiter
       
       Die Organisatoren der Kundgebungen haben sich beraten: Pulse of Europe soll
       größer werden und zugleich Abstand zu Parteien wahren.
       
   DIR Europäische Grüne im Wahlkampf: Aus Holland lernen
       
       Bei der Wahl in den Niederlanden hat „GroenLinks“ ordentlich gepunktet.
       Warum eine moderne Linke eine neue Sprache braucht.
       
   DIR Kolumne Macht: Glaubwürdig bleiben
       
       Freuen wir uns erstmal über den Ausgang der Wahl in den Niederlanden. Und
       schauen dann nochmal wegen Geert Wilders genauer hin.
       
   DIR Essay Europas Rechtspopulisten: Fürchtet euch nicht!
       
       Ob mit rechter Anpassungsrhetorik oder linksliberaler Gegenstrategie – es
       gibt einen Weg, die Rechtspopulisten in Europa aufzuhalten.
       
   DIR Wahl in den Niederlanden: Wilders zerruttet
       
       Der bisherige und künftige Premier Rutte siegt und verliert trotzdem. Das
       Wahlergebnis zeigt: Das Parteienspektrum ist zersplittert.
       
   DIR Reaktionen auf niederländische Wahl: Kein Freifahrtschein für Europagegner
       
       Europäische Politiker äußern sich zum niederländischen Wahlausgang. Der
       Front National spricht von Erfolg, die AfD hätte sich ein besseres Ergebnis
       gewünscht.
       
   DIR Kommentar Wahl in den Niederlanden: Hoffen, bangen, puzzeln
       
       Die rechte PVV landet nur auf Platz zwei, ihre Agenda hat aber weiterhin
       Konjunktur. Drei der vier stärksten Parteien sind der Rechten zuzuordnen.