URI: 
       # taz.de -- Schwimmen lernen
       
   DIR DLRG-Präsidentin Ute Vogt: „Schwimmen ist zu einer sozialen Frage geworden“
       
       Ute Vogt ist Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Sie
       kritisiert: Viele Bäder sind marode und Kinder lernen nicht mehr schwimmen.
       
   DIR Vorbereitung auf den Triathlon: Zwischen Zweifeln und Kaffeetrinken
       
       Für einen Triathlon wollte unsere Kolumnistin kraulen lernen. Bislang
       schluckt sie vor allem Wasser und fragt sich: Muss man wirklich alles
       können?
       
   DIR Schwimmen und Wassersport in Berlin: „Ertrinken geschieht leise“
       
       Die Sommerferien bedeuten Hochsaison für die Deutsche
       Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Vorstandsmitglied Michael Neiße nennt
       es ein „lebensrettendes Hobby“.
       
   DIR Schwimmfähigkeit und soziale Herkunft: Mein langer Weg zum Seepferdchen
       
       Ob ein Kind schwimmen kann, hängt vom Einkommen der Eltern ab. Unser Autor
       ertrank als Teenager fast und lernte es unter Gelächter doch noch.
       
   DIR Hinfällig am Beckenrand: Ein Schwimmbad baut ab
       
       Das „Festland“ in Hamburg-Altona ist ein Familienbad, in dem viel
       geschwommen wird. Doch das Alter setzt ihm zu – genau wie den Gästen.
       
   DIR Alternativen zum WM-Gucken: Ziehboje zur Rettung
       
       Für diejenigen, die die WM boykottieren, probiert die taz Alternativen aus.
       Heute lernt unsere Autorin, wie man richtig krault.
       
   DIR Petition der Woche: Das 26-Grad-Ziel
       
       Energiesparen ist wichtig. Aber zu kaltes Wasser im Becken könnte Kinder
       vom Schwimmunterricht abhalten. Mehrere Petitionen wollen das verhindern.
       
   DIR Pilotprojekt in Schleswig-Holstein: Schwimm-Mobil vor der Tür
       
       Im Norden kommen Schwimm-Ausbilder:innen dahin, wo sie gebraucht
       werden. Doch ein wirklicher Ersatz für reguläre Schwimmkurse ist das nicht.
       
   DIR Prioritäten in der Energie-Krise: Schwimmenlernen ist Daseinsvorsorge
       
       Die Kreisstadt Uelzen schließt wegen der Energie-Krise ihr Hallenbad. Dabei
       mahnt der DLRG, zumindest die Schwimmlern-Becken offen zu halten.
       
   DIR Petition der Woche: Bäder sind überlebenswichtig
       
       Ohne Schwimmbäder lernen noch weniger Kinder schwimmen. Dagegen wendet sich
       Verena Kuch in einer Petition.
       
   DIR Schwimmkurse für Kinder: Noch längere Wartezeiten
       
       Aufgrund der Pandemie fielen Schwimmkurse flächendeckend aus. Nun wollen
       viele den Unterricht schnell nachholen und es entsteht ein Rückstau.
       
   DIR Hamburgs Schwimmbäder unter Druck: Land unter im Becken
       
       Um den Zugang zu Hamburgs Schwimmbädern herrschte schon vor Corona
       Konkurrenz. Nun gibt es wieder Schwimmlernkurse – aber auch gehörig Stau.
       
   DIR Weniger Kurse wegen Corona: „Land der Nichtschwimmer“
       
       Als die Bäder in der Coronakrise schließen mussten, entfielen auch die
       Schwimmkurse. Die DLRG warnt vor einem Nichtschwimmer-Jahrgang.
       
   DIR Freibäder machen auf – einige zumindest: Bäderland streckt Zeh ins Wasser
       
       Gleich nach Pfingsten öffnen die Sommerbäder am Stadtrand wieder. Wer in
       der dicht besiedelten Innenstadt wohnt, guckt dagegen in die Röhre.
       
   DIR Integration durch Schwimmkurs: Ein gutes Gefühl im Wasser
       
       Schwimmen war immer ihre Leidenschaft: Franziska Meißner unterrichtet vor
       allem Geflüchete. Und schafft dabei viel mehr, als nur Überwasserhalten.
       
   DIR Bäder-Schließungen im Norden: Spaß von gestern
       
       Mit den Freibädern geht es bergab. Dabei sind sie einer der wenigen Orte,
       wo sich Menschen aller Schichten und Altersklassen begegnen.
       
   DIR Berliner Bäder: Heraus zur Freibad-Saison
       
       Karfreitag machen die ersten Sommerbäder auf. Das vergünstigte Ticket gibt
       es noch bis zum 30. April, und auch für einen Schwan ist gesorgt.
       
   DIR Schwimmkenntnisse bei Bremer Kindern: Seepferdchen reicht nicht
       
       Um die Schwimmkenntnisse bei Kindern ist es schlecht bestellt: Das zeigen
       nicht nur die inzwischen sechs Bremer Badetoten, sondern auch eine
       Forsa-Umfrage.
       
   DIR Schwimmbäder in Berlin: Edelstahl statt Kacheln
       
       Das Prinzenbad ist Berlins beliebtestes Sommerbad. Nun soll das gefließte
       Sportbecken eine Edelstahlverkleidung bekommen. Dagegen regt sich Protest.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Untergang des Badelandes
       
       Blub, blub, blub, blub, blub, blub, blub, blub: Die Jugend taucht ab,
       niemand kann heutzutage mehr schwimmen – ja und?
       
   DIR Kolumne Geht’s noch?: Germany, Land der Nichtschwimmer?
       
       Die DLRG schlägt Alarm: Immer weniger lernen schwimmen! Es gibt zu viele
       Badetote! Doch das ist Panikmache.
       
   DIR Öffentliche Bäder in Berlin: Revierstreitigkeiten im Becken
       
       Die Berliner Bäder-Betriebe wollen strenger gegen privates kommerzielles
       Schwimmtraining in ihren Becken vorgehen. Die Trainer sind irritiert.