URI: 
       # taz.de -- Psycho
       
   DIR Das Konzept von Freundschaft: Schön, wenn du absagst
       
       Zeit mit den FreundInnen zu verbringen, ist meistens schön. Allerdings
       können geplatzte Verabredungen noch schöner sein.
       
   DIR Kolumne Psycho: Wut ist besser als gar keine Gefühle
       
       Während einer depressiven Episode nutzte meine Hündin meine Schwäche
       gnadenlos aus. Sie hatte die falschen Schlüsse gezogen.
       
   DIR Kolumne Psycho: Glück ist heute und samstags
       
       Am Mittwoch ist Weltglückstag. Aber was ist eigentlich Glück, habe ich
       meine Freunde gefragt. Spoiler: Sex kam in keiner Antwort vor.
       
   DIR Kolumne Psycho: Vorhof der Kuscheltiere
       
       Die eigene Wohnung soll die Persönlichkeit widerspiegeln. Warum teilen sich
       erwachsene Menschen diese mit einem überdimensionalen Bär?
       
   DIR Kolumne Psycho: Burn-out bis Weihnachten
       
       Spätestens auf der Silvesterparty wird abgerechnet: Wer hatte zum
       Jahresende am meisten Stress? Eine Handlungsanweisung.
       
   DIR Kolumne Psycho: Die geerbte Angst
       
       Die Nachkriegsgeneration scheut sich vor psychischen Diagnosen. Dafür gibt
       es Gründe. Die Jüngeren empfinden Diagnosen eher als befreiend.
       
   DIR Kolumne Psycho: Toiletten und Bedürfnisse anderer Art
       
       Wie man sich Menschen mit psychischen Problemen gegenüber am besten
       verhalten soll, fragen Sie sich? Ein Blick auf's Klo erklärt es.
       
   DIR Kolumne Psycho: Bloß nicht jammern!
       
       Am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit. Unsere Autorin fragt
       sich: Wann ist schlimm eigentlich schlimm?
       
   DIR Kolumne Psycho: Die Angst vor der eigenen Zivilcourage
       
       Es darf nicht selbstverständlich sein, ohne Gegenwind Rassismus in der
       Öffentlichkeit zu verbreiten. Doch oft kommt die Schlagfertigkeit zu spät.
       
   DIR Kolumne „Psycho“: Im Urlaub mit der Unzulänglichkeit
       
       Die Angst vor dem Kofferpacken ist eine weit verbreitete Krankheit. Es
       spricht nur niemand darüber. Dafür ist die Scham einfach zu groß.
       
   DIR Kolumne Psycho: Angststörung zum Anziehen
       
       Wie kann man beschreiben, was unbeschreiblich ist? Entweder mit Worten.
       Oder mit Objekten, die Gefühle spürbar machen.
       
   DIR Kolumne Psycho: Angst in homöopathischen Dosen
       
       Ein Arzt empfiehlt bei psychischen Erkrankungen Globuli. Dabei gibt es
       kostenlose Tipps, die im Gegensatz zu Zuckerkügelchen wirklich helfen.
       
   DIR Kolumne Psycho: Die Lässigkeit der Superhündin
       
       Hunde spüren, wenn Menschen Angst haben und spiegeln sie, sagt die
       Ratgeberliteratur. Stecke ich meine neue Hündin mit meiner Angststörung an?
       
   DIR Kolumne Psycho: Gleiches mit Gleichem bekämpfen
       
       Wie besiegt man den inneren Schweinehund? Genau. Mit einem anderen Hund.
       Rasse egal. Hauptsache er muss regelmäßig raus.
       
   DIR Kolumne Psycho: Wer Hilfe braucht, ist die CSU
       
       Das neue Psychiatriegesetz in Bayern, das psychisch Kranke wie Straftäter
       behandeln soll, basiert auf Angst. Dagegen kann man etwas tun.
       
   DIR Kolumne Psycho: Berliner Blasenschwäche
       
       Ein Burn-out ist in, Depressionen sind normal und Angststörungen längst
       kein Tabu mehr? Kommt darauf an, wo man wohnt.
       
   DIR Kolumne Psycho: Kein Grund zum Glücklichsein
       
       Wer erfolgreich ist, kann nicht depressiv sein. So denken zumindest einige
       Journalisten. Doch Suizidabsichten lassen sich nicht im Gesicht ablesen.
       
   DIR Kolumne Psycho: Weihnachten? Bloß keinen Stress
       
       Jedes Jahr der gleiche Vorsatz: Dieses Mal lassen wir uns nicht von
       Weihnachten stressen. Hauptsache, es wird gemütlich! Protokoll eines
       Scheiterns.
       
   DIR Kolumne Psycho: Ausgrenzung unter Profis
       
       Auch Psychologen sind nicht immun gegen psychische Probleme. Dass sie
       allerdings von Kollegen stigmatisiert werden, ist erstaunlich.
       
   DIR Kolumne Psycho: Leere Blicke, leere Zimmer
       
       Psychische Probleme finden im Kopf statt, deshalb ist es schwer, sie
       angemessen zu bebildern. Aber versuchen könnte man es ja trotzdem.
       
   DIR Kolumne Psycho: Sehen und gesehen werden
       
       Es ist eine Sache, Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht zu
       verurteilen. Eine völlig andere ist es, wirklich zu versuchen, sie zu
       verstehen.
       
   DIR Kolumne Psycho: Animateur in der AfD-Geisterbahn
       
       Kurz vor der Bundestagswahl haben nicht nur Politiker viel zu tun. Auch die
       Angst ist derzeit schwer beschäftigt. Ein Gespräch.
       
   DIR Kolumne Psycho: Korso im Kopf
       
       Deniz, ich hoffe, dass Du an deinem Geburtstag nur allein bist und – trotz
       der Einzelhaft – nicht einsam. Das ist ein großer Unterschied.
       
   DIR Kolumne Psycho: Für ein Verschleierungsverbot
       
       Die Diagnose einer psychischen Krankheit ist kein Todesurteil. Im Zweifel
       hilft sie sogar beim Überleben. Also Schluss mit den Euphemismen!
       
   DIR Kolumne Psycho: Kann nicht kommen, weil krank
       
       Wie erklärt man seinem Arbeitgeber und den KollegInnen, dass nicht der
       Körper leidet, sondern der Kopf? Zehn Anläufe des Scheiterns.
       
   DIR Kolumne Psycho: Reflektieren ist was für Leitpfosten
       
       Umdenken ist so anstrengend wie der Feminismus: Manchmal nervt er. Aber das
       macht ihn nicht weniger wichtig.
       
   DIR Kolumne Psycho: Meditation überm Mailordner
       
       Manche Menschen halten es kaum aus, ungelesene Mails einfach so
       stehenzulassen. Warum nur? Ein Plädoyer gegen den Papierkorbzwang.
       
   DIR Kolumne Psycho: Stell dich nicht so an!
       
       Heidi Klum könnte ihre Reichweite nutzen, um zum Beispiel über den Umgang
       mit Ängsten aufzuklären. Doch sie versagt total.
       
   DIR Kolumne Psycho: Lifestyle-Choice Angststörung
       
       Der Psychoknacks als heißestes Accessoire im Jahr 2017? Viele sehen in
       seelischen Erkrankungen nichts weiter als einen Trend.
       
   DIR Kolumne „Psycho“: Dank an die Durchgeknallten
       
       Immer schön den Mund geschlossen halten. Stimmen im Kopf hört jeder. Aber
       als verrückt gelten nur diejenigen, die sie aussprechen.