# taz.de -- Eizellspende
DIR Schwangerschaftsabbrüche: Mehr Fortschritt wagen
Ob das mit dem legalen Schwangerschaftsabbruch noch was wird? Die Ampel ist
sich nicht einig. Es muss schleunigst ein Kompromiss her.
DIR Vorstoß zur Eizellspenden-Legalisierung: Die Doppelmoral der FDP
Frauen sollten selbst über ihren Körper entscheiden können, meint die FDP.
Wäre die Partei bei allen Themen so progressiv, könnte man sie glatt
liberal nennen.
DIR Eizellspenden: FDP gegen Verbot
Im Bundestag soll es einen Vorstoß zur Legalisierung von Eizellspenden
geben. Doch SPD und Grüne zeigen sich irritiert.
DIR Debatte um Eizellspenden: Ausbeutung oder Emanzipation?
Die moderne Reproduktionsmedizin macht Eizellspenden möglich. Doch sind sie
auch ethisch? In Deutschland ist eine Debatte längst überfällig.
DIR Ungewollt Kinderlose in Deutschland: Das Gesetz aus einer anderen Zeit
Viele sind ungewollt kinderlos. Das liegt auch daran, dass in Deutschland
neben der Schweiz das restriktivste Reproduktionsrecht in Europa gilt.
DIR Streitgespräch zu Eizellspenden: „Mit zweierlei Maß“
Eizellspende und Leihmutterschaft sind verboten. Medizinethikerin Claudia
Wiesemann und Mediziner Taleo Stüwe sind dabei unterschiedlicher Meinung.
DIR Eizellspende und Leihmutterschaft: Reproduktive Gerechtigkeit
Eizellspende und Leihmutterschaft sind mit Risiken verbunden. Ein Netzwerk
von Wissenschaftlerinnen fordert ein EU-weites Verbot.
DIR Fortpflanzungsmedizingesetz: Mehr Freiheiten für Repro-Mediziner
Die Wissenschaftsakademie Leopoldina fordert, das Embryonenschutzgesetz zu
lockern. Verbrauchende Forschung soll möglich werden.
DIR Transnationaler Reproduktionstourismus: Für die Eizellspende ins Ausland
Hierzulande ist sie verboten. Um mittels einer Eizellspende einen
Kinderwunsch erfüllen zu können, müssen Betroffene ins Ausland fahren.