# taz.de -- Fußballvereine
DIR Jüdischer Fußballklub SC Hakoah: Schwierige Rückkehr
Der jüdische Berliner Fußballklub SC Hakoah wurde 1933 vom Spielbetrieb
ausgeschlossen und 1947 wieder eingegliedert. Anfeindungen blieben nicht
aus.
DIR Ersatzreligion Fußball: FC Sakral verliert haushoch
Dass der Fußball die Kirche als religiöse Heilanstalt längst abgelöst hat,
weiß nun auch das Beratungsunternehmen McKinsey.
DIR Fußball-Bundesliga der Männer: FC Energie Frankfurt
Die Eintracht möchte heuer die Fans elektrisieren mit forschem Spiel nach
vorn. Das ist im Spiel gegen Hoffenheim schon einmal gut gelungen: 3:1.
DIR Engagement beim Vereinsfußball: Nutzt die Anziehungskraft!
Ein Einblick in die politische Fankultur beim FC Carl Zeiss Jena. Der Club
engagiert sich in Jugendarbeit gegen rechts. Ein Kommentar.
DIR Investoren im Fußball: Charmante Schnapsidee
Sie haben sich gegönnt: Ein Schwung Investoren aus den USA hat den
dänischen Fußball-Drittligisten AB Gladsaxe gekauft.
DIR Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga: Gut abgehärtet
Der FC Augsburg hat sich im polaren Ötztal auf die zweite Saisonhälfte
vorbereitet. Er will sich nun für die Conference League qualifizieren.
DIR Pisa-Studie und Robert Habeck: Telefonstreiche und pinke Panther
5 Dinge, die wir diese Woche von Robert Habeck, dem 1. FC Saarbrücken und
aus der PISA-Studie gelernt haben.
DIR Trauer und Fußball in Berlin: Nachrufe in der Halbzeitpause
Der 1. FC Union gedenkt seiner verstorbenen Fans mit einem festen Ritual.
Auch Hertha will nun Strukturen und Angebote für Trauernde etablieren.
DIR Beliebter Absteiger Hertha BSC: Nur nach Hause …
Hertha stürzt ab und feiert zugleich einen Zuschauerrekord. Der Klub ist so
populär wie noch nie. Denn Misserfolg ist identitätsstiftend für den
Verein.
DIR Formschwache Fohlen-Elf: Die Vermausgrauung
Borussia Mönchengladbach verliert das zweite Spiele hintereinander, 0:1
beim FC Augsburg. Der Trend ist klar, wird aber kleingeredet.
DIR Ausstellung über Arbeiterfußball: Wo nach Toren die Schalmei erklingt
Als Arbeiterverein marschierte Sparta Lichtenberg 1911 einst in der „Front
des Weltproletariats“. Eine Ausstellung zeigt seine 111-jährige Geschichte.
DIR Dilemmata im Fußball: Weiß-blauer Kulturkampf
Wer und was ist dieser Verein? Ein nostalgischer Sommer mit 1860 München
und ein Buch über Finanzinvestoren mit niederschmetternder Analyse.
DIR Borussia Dortmund vor Bundesligastart: Ein entschiedenes Vielleicht
Der BVB möchte durch Umbaumaßnahmen im Klub und eine Körperstraffung dem FC
Bayern endlich Konkurrenz machen. Das Ziel: der Meistertitel.
DIR Preis-Check zum Bundesliga-Start: Dann halt nicht
Mit der Familie spontan in ein Bundesligastadion? Klingt verlockend, ist
aber verdammt teuer und oft unmöglich. Auch das Streaming hat seinen Preis.
DIR Fußballverein dreht Imagefilm: Das Bremer Schlüsselloch
Nun hat es auch Werder getan: eine Doku über sich selbst gemacht.
Herausgekommen ist Happy-End-Entertainment mit Zoff und Zärtlichkeiten.
DIR Verkauf des FC Chelsea London: Flexibilität des Marktes
Der FC Chelsea hat neue Besitzer. Die englische Premier League nimmt, was
kommt. Besonders wählerisch war sie nie.
DIR Viertelfinale der Champions League: Die Methode E.
In der Königsklasse treffen die Bayern auf den Dorfklub Villareal. Zentrale
Rolle bei den Spaniern spielt ihr verkopfter Trainer Unai Emery.
DIR Ermittlungen gegen Juventus Turin: Aufgeblähte Geschäfte
Italiens Rekordmeister Juventus Turin muss neben einer sportlichen Krise
gleich drei Ermittlungsverfahren überstehen. Es geht um Bilanztricks.
DIR Nach Vorfällen bei Union Berlin-Spiel: „Antisemitismus nimmt sehr zu“
Elmar Werner fördert mit Sport-Projekten den deutsch-israelischen
Austausch. Der 1.-FC-Union-Fan über das Rückspiel seines Vereins bei
Maccabi Haifa.
DIR Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion: Alle gegen eine
Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion
eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.
DIR Newcastle United bekommt neuen Eigner: Lieber Bolzplatz als Stadion
Der saudiarabische Staatsfonds hat Newcastle United übernommen. Warum die
Kommerzialisierung des Profifußballs eine Chance für Fans ist.
DIR Spitzenspiel der Bundesliga: Comebacker in Gelb
Vom Mentalitätsproblem zum Mentalitätsmonster: Der BVB meistert auch
Leverkusen. Und liefert trotz Abwehrfehlern und Rückstand ab.
DIR Werder Bremen vor der Aufsichtsratswahl: Neuer Rechtsaußen für Werder?
Linke Fans protestieren gegen einen Aufsichtsrats-Kandidaten, dem sie Nähe
zum Rechtsextremismus vorwerfen. Am Wochenende könnte er gewählt werden.
DIR Werbung beim Fußball: Die Bigotterie der alten Herren
Tennis Borussia Berlin darf auf seinen Trikots nicht für einen Opferfonds
werben. Der Grund: fehlende politische Neutralität. Ernsthaft jetzt?
DIR Ausstellung rund um Fußballmusik: Der Sound des Fußballs
Im Rathaus Köpenick kommen in einer neuen Ausstellung Fußballfans mit
musikalischen Anekdoten und Raritäten auf ihre Kosten.
DIR Die Lage im Berliner Amateurfußball: Kein Fußball ist auch keine Lösung
Bei den Profis steht das DFB-Pokalfinale an. Doch die Amateur*innen
dürfen seit über einem halben Jahr nicht einmal mehr gemeinsam trainieren.
DIR Amateurfußball in Coronazeiten: „Clubs aus der Schockstarre holen“
Gaby Papenburg, frühere „ran“-Sportmoderatorin, will Vorsitzende des
Berliner Fußballverbandes werden. Ihr Herz schlägt für kleine Clubs, sagt
sie.
DIR Fußballclub Union Berlin: „Freundliche Männer werden Krieger“
Autor Christoph Biermann durfte eine Spielzeit lang ganz nah ran: Für sein
Buch hat er den 1. FC Union Berlin als Teil des Teams begleitet.
DIR Meisterschaft für Zenit St. Petersburg: Nicht nur logisch
Zenit St. Petersburg ist wieder Meister. Trainer Sergei Semak wird mit Lob
überhäuft, durchaus zu Recht.
DIR Legendärer Berliner Fußballklub: Ein Verein kämpft gegen sich selbst
Der Fußballfünftligist Tennis Borussia hat ein turbulentes Jahr hinter
sich. Doch auch nach dem Abgang von Vorstand Redlich ist die Zukunft offen.
DIR Blamage für Borussia Mönchengladbach: Albtraum gegen den Provinzverein
Borussia Mönchengladbach hat vor der Europa League von einem ähnlich
glanzvollen Lauf wie Eintracht Frankfurt geträumt. Doch daraus wurde
nichts.
DIR Tennis Borussia: So geht kluge Opposition
Ex-TeBe-Chef Jens Redlich ist raus – und bleibt es auch. Denn die
kritischen Fans haben alles richtig gemacht. Ein Wochenkommentar.
DIR Machtkampf bei Tennis Borussia Berlin: Revolution per Vereinsregister
Wende im Streit um TeBe Berlin: Es gibt einen neuen Vorstandschef. Der alte
Chef will davon allerdings nichts wissen. Die Fans dafür umso mehr.
DIR Hannover 96 kabbelt sich mit Fans: Der Stromhäuschen-Battle
Fans und der Verein Hannover 96 kämpfen um das letzte Wort: Der eine malt,
der andere streicht drüber. Wieder mal geht es um Tradition und Zukunft.
DIR Letztes Heimspiel für Turbine Potsdam: In ihrem eigenen Tempo
Svenja Huth galt schon als ewiges Talent – dann wurde sie bei Turbine
Potsdam zum Star. Jetzt wechselt sie zum VfL Wolfsburg. Ein Abschied.
DIR Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Klüngel, Kirche, Karneval
Mit Blasmusik und Kleingärtnern: In Leipzig setzt sich eine Ausstellung mit
der Liebe zum Verein und der Sehnsucht nach Geselligkeit auseinander.
DIR Lichtenberg 47 gegen die Stasi: Der Kiez war stärker als der Staat
Mehr als zwanzig Jahre lang hat der Verein Lichtenberg 47 in der DDR als
Privatverein überlebt, direkt neben dem Ministerium für Staatssicherheit.
DIR Kolumne Über Ball und die Welt: Premier League bald ohne Bosmans?
Der Brexit könnte auch die Zukunft des britischen Fußballs ändern. Fast die
Hälfte der Premier-League-Spieler kommt aus dem Ausland.
DIR Hertha BSC in NS-Zeiten: Zwangsweise auf dem Platz
Als den Vereinen im Zuge des Weltkrieges die Spieler ausgehen, werden auch
Zwangsarbeiter eingesetzt. So wie Bram Appel als Stürmer bei Hertha.
DIR Managerinnen in Fußballvereinen: Frauenquote gegen Männerallmacht
Katja Kraus saß selbst im HSV-Vorstand und fordert eine Frauenquote, um die
Männerdominanz in den Vereinen zu brechen. Sexismus sei ein Problem.
DIR Italienischer Fußball: Der große Bankrott
Spielerstreiks, Pleite-Klubs, Unklarheit, ob die Meisterschaft beginnen
kann – es herrscht wildes Treiben in Italiens Serien B und C.
DIR Kolumne Geht's noch?: Jupp Heynckes, der Gestalkte
Die beiden Bosse des FC Bayern, Hoeneß und Rummenigge, drängen den Trainer
weiterzumachen. Dabei scheren sie sich einen Dreck um ihn.
DIR Erinnerung an Alfred Ries in Bremen: Der fast vergessene Präsident
Lange war der jüdische Werder-Präsident Alfred Ries in Vergessenheit
geraten. Eine Recherche von Fans fördert 2017 die bewegte Biografie des
NS-Überlebenden zutage.
DIR St. Pauli spielt unentschieden: Müde ins Mittelmaß
Nach dem 2:2 gegen Jahn Regensburg steht der FC St. Pauli im Niemandsland
der Zweiten Bundesliga.
DIR Schwarz-Gelb glänzt gold: Borussia soll volkstümlich bleiben
Auf der Bilanzpressekonferenz von Borussia Dortmund präsentiert Vereinschef
Watzke schöne Zahlen – zur wichtigsten schweigt er.
DIR Fankultur in Fußballstadien: Macht eure Kurven auf!
Das ewige Gefasel von Ehre und Treue zum Verein macht das Stadion zu einem
rückständigen Ort. Es wird höchste Zeit für eine neue Fankultur.
DIR Der Berliner Wochenkommentar I: Club perfekt, Stadt eher nicht
Der Dampfer „Hertha“, auf dem der gleichnamige Verein 1892 gegründet wurde,
sollte pünktlich zum Geburtstag in Berlin ankommen. Klappte aber nicht.
DIR Hannoversche Vereinskultur: Neue Fans unerwünscht
Hannover 96 sucht eigentlich immer neue Mitglieder. Es sei denn, sie stehen
der Vereinsführung um Klubchef Martin Kind kritisch gegenüber. Dann werden
sie abgelehnt.
DIR FC St. Pauli Fans: Nicht ganz gewaltfrei
Während die „Ultrà Sankt Pauli“ geschätzt wird, sind die „New Kidz“ für den
FC St. Pauli ein Problem.
DIR Ultras in Bremen: Fankurve wird nazifrei
Linke Fans von Werder Bremen haben dafür gesorgt, dass Nazis in der
Ostkurve nicht mehr willkommen sind. Vor 15 Jahren sah das noch ganz anders
aus.