# taz.de -- Astrophysik
DIR Leben im All: Gebt uns ein Zeichen
Mitte April wollen Astronomen den bisher stärksten Hinweis auf Leben auf
einem anderen Planeten gefunden haben. Was ist da dran? Eine Einordnung.
DIR Die Wahrheit: Das trifft uns im Kern
Unser Heimatplanet hat dolle was am Herzen. Kann man das reparieren?
DIR Astrophysiker über Alien: „Sind wir allein im Universum?“
Der Physiker Adam Frank sucht mit wissenschaftlichen Methoden nach
außerirdischem Leben. Warum Alien-Forschung immer besser wird und was sie
sucht.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Was, wenn man auf dem Mond einen Ball hochwirft?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Charlie, 4 Jahre alt.
DIR Kompositionslehrer über Weltraum-Oper: „Hirn und Universum ähneln sich“
Musiktheater-Projekt zu den ganz großen Fragen: In Hamburg treffen
Kompositions-Studierende auf Weltraum-Expert*innen.
DIR Die Wahrheit: Expedition mit Müll
Suspekte Objekte, interstellare Fürze, gigantische Plasmawinde: Wozu
schwarze Löcher im Weltraum wirklich gut sein könnten.
DIR Die Wahrheit: „Der Mond ist ein Deutscher“
Das Wahrheit-Interview: Der Astrophysiker Manfred Zschochert aus Ückeritz
auf Usedom über das Jubiläum der Mondlandung.
DIR Projekt „Event Horizon Telescope“: Erstes Bild von Schwarzem Loch
Schwarze Löcher sind eines der größten Mysterien im Universum. Gesehen
wurden sie noch nie – doch das hat sich jetzt geändert.
DIR Göttinger Physiker zur Urknall-Hypothese: „Das ist auch eine Verkaufsstrategie“
Physik-Professor Christian Jooß hinterfragt die Vorstellung des leeren
Raums der Urknall-Hypothese. Er bezieht sich auf die materialistische
Erkenntnistheorie.
DIR Tod von Stephen Hawking: Ein enorm populärer Nerd
Stephen Hawking betrieb seine überaus komplexe Forschung buchstäblich in
seinem Kopf. Er war eine Mischung aus Sphinx und Orakel.
DIR Britischer Astrophysiker: Stephen Hawking ist tot
Sein Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“ und die Theorie über schwarze
Löcher machten ihn weltberühmt. Jetzt ist der Wissenschaftler mit 76 Jahren
gestorben.
DIR Science-Fiction aus China: Wenn Protonen zu denken beginnen
Der Schriftsteller Cixin Liu legt in seinem Thriller „Die drei Sonnen“ das
Schicksal der Menschheit in die Hände der Naturwissenschaften.
DIR Die Wahrheit: Voll ins Schwarze
Nach etlichen Fehlversuchen wollen US-Astrophysiker ästhetisch ansprechende
Aufnahmen eines Schwarzen Lochs im All präsentieren.