# taz.de -- Stadtmuseum Berlin
DIR Modellprojekt Dekoloniale wird beendet: Kein Raum für Erinnerungskultur
Fünf Jahre erinnerte die „Dekoloniale“ an den deutschen Kolonialismus aus
Betroffenen-Perspektive. Nun müssen die Initiativen ihre Räume aufgeben.
DIR Modellprojekt Dekoloniale: Die Mitte dekolonialisieren
Mit ihrer Abschlussausstellung richtet die Dekoloniale ihren Blick auf
Berlins Mitte. Ihre Arbeit würden sie gern fortführen – am liebsten
bundesweit.
DIR Neuer Masterplan des Stadtmuseums Berlin: Noch inklusiver und mit Turm
Weiter auf dem eingeschlagenen Weg – in Räumen, die unkonventionell
gestaltet werden. Das ist die Devise des Masterplans 2025 des Stadtmuseums.
DIR Fotoschau übers Radfahren auf dem Rad: Vehikel der Veränderung
Das Radfahren mit einem subkulturellen Anspruch: Die durch Berlin rollende
Fotoschau „Easy Rider Road Show“ zeigt die Freiheit auf Rädern.
DIR Berliner Frühgeschichte: Fenster in die Vergangenheit
In Mitte wird Richtfest für das Archäologische Haus gefeiert. Es hat fast
eine so abenteuerliche Geschichte wie jene, die dort bald präsentiert wird.
DIR Aktion für den Neubau der Waisenbrücke: Brückenschlag am Brückentag
Die historische Waisenbrücke in Berlin-Mitte soll für den Fuß- und
Radverkehr auferstehen. Einem Aktionsbündnis geht das nicht schnell genug.
DIR Ficken ist Frieden: Helga Goetze bekommt eine Stiftung
Helga Goetze war nicht nur Frauenaktivistin. Sie hat auch ein
künstlerisches Werk hinterlassen, das nun im Stadtmuseum eine neue Heimat
findet.
DIR Berliner Kolonialgeschichte: 1.000 Orte, mindestens
Berlin will sich seiner Verantwortung als einstige Hauptstadt des
Kolonialismus stellen. Zivilgesellschaftliche Initiativen sind von Anfang
an dabei.
DIR Berlin im Museum: Alles ist mit allem verbunden
Das Stadtmuseum mischt sich zunehmend in die Debatten über die Zukunft
Berlins ein. Das wird auch die der Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum
tragen.
DIR Neue Ausstellung über Ost-Berlin: Als der Alex noch ein Spielplatz war
30 Jahre nach dem Mauerfall schaut eine neue Ausstellung auf „Ost-Berlin.
Die halbe Hauptstadt“. Im Mittelpunkt: das facettenreiche Alltagsleben
dort.
DIR Diversitäts-Prozess: Endlich alle Geschichten erzählen
Berlins Vielfalt soll sich auch im Kulturbetrieb der Stadt vollständig
abbilden. Das Stadtmuseum Berlin geht dabei modellhaft voran.
DIR Berliner Geschichte neu erzählen: „Ich benutze Geschichte wie einen Spiegel“
In Holland hat er das Amsterdam Museum aus dem Dornröschenschlaf geholt,
nun soll Paul Spies dasselbe mit dem Märkischen Museum machen.
DIR Kolumne „Immer bereit“: Berlin ist wie eine Zimtschnecke
Besuch ist immer gut. Denn es ist irrsinnig spannend, mit Touristen in
seiner Heimatstadt unterwegs zu sein – weil die Berlin mit anderen Augen
sehen.
DIR Ausstellung „Sankt Luther“ in Berlin: Ein Fetzen vom Rock des Reformators
Mit der Ausstellung „Sankt Luther“ will das Stadtmuseum Berlin den Kult um
den berühmten Wittenberger aufarbeiten.