URI: 
       # taz.de -- Schule gegen Rassismus
       
   DIR Politische Bildung an Schulen: Demokratie als Wahlfach
       
       Das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage unterstützt seit 30
       Jahren Demokratiebildung an Schulen. Die ist oft optional und prekär.
       
   DIR Religiöse Konflikte an Hamburgs Schulen: Religionsgemeinschaften und Schulbehörde zeigen Haltung
       
       Nach Klagen über das Verhalten von Muslimen an Hamburger Schulen machen
       sich Politiker und Religionsvertreter für ein respektvolles Miteinander
       stark.
       
   DIR Gefühle der Ohnmacht: Mit Wissenschaft gegen Judenhass
       
       Das Forschungsnetzwerk zum Antisemitismus hat in Berlin die Ergebnisse von
       zehn Projekten vorgestellt. Es ging meist um bildungspolitische
       Initiativen.
       
   DIR Rechte im Osten und Westen: Brotdose und Brandrede: Rechtsradikale auf dem Schulhof
       
       Podcast über rechtsextreme Radikalisierung mit Nina Gbur (Netzwerk für
       Demokratie und Courage) und Stefan Breuer („Starke Lehrer – Starke
       Schüler“).
       
   DIR Historiker zu Antisemitismus an Schulen: „Der Lehrer steht ratlos daneben“
       
       Schulen sollen entschieden gegen Antisemitismus vorgehen. Doch viele
       Lehrkräfte sind damit überfordert, sagt der Geschichtsprofessor Tobias
       Arand.
       
   DIR AfD-Besuch in Berlin: Schule im Widerstand
       
       Die AfD-Spitzenkandidatin Beatrix von Storch soll im
       Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium in Berlin sprechen. Nicht nur für die
       Schüler*innen ein Affront.
       
   DIR ZDFinfo-Doku über Rassismus: Aufklärung über das Empörende
       
       Die ZDFinfo-Doku „Rasse. Wahn. Verbrechen. Die Geschichte des Rassismus“
       bündelt, was zu sagen ist. Eine Grundlage für den Schulunterricht.
       
   DIR Kundgebung in Berlin: Fehlstunde gegen die AfD
       
       In Hellersdorf protestieren Schüler*innen mehrerer Schulen gegen Nazis.
       Einige Schulleitungen stellen sie dafür frei, andere notieren ihre
       Abwesenheit.
       
   DIR Diskriminierung an Grundschule: Wenn Weiße Rassismus definieren
       
       Eine Neunjährige wurde an einer Wilhelmshavener Grundschule diskriminiert.
       Doch der Vorwurf, das war Rassismus, trifft auf wenig Verständnis.
       
   DIR Rassismus in Schulbüchern: Besser spät als nie
       
       Die Bremer Bildungsbehörde hat Schulbücher auf diskriminierende Inhalte
       durchleuchten lassen. Das ist immerhin ein erster Schritt.
       
   DIR Rassismus in Berlin: Berliner*innen entlarvt
       
       Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule haben eine Straßenumfrage
       gemacht. Sie stießen auf große rassistische Vorurteile.
       
   DIR Rechtsextremismus an Schulen: Brandenburg ist überall
       
       Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme
       Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen.
       
   DIR Debatte über Koeppen-Lektüre: Roman mit N-Wort
       
       Über Rassismus muss in der Schule geredet werden, ohne ihn dabei zu
       erleben. Der Roman „Tauben im Gras“ hat im Pflichtlektürekanon nichts zu
       suchen.
       
   DIR Aufklärung über Rassismus: Xenophober Hit im Unterricht
       
       Um Diskriminierung im Schulunterricht zu thematisieren, verwenden
       Lehrer*innen zuweilen xenophobe Songtexte. Wie weit dürfen sie gehen?
       
   DIR taz Salon im Bremer Lichtluftbad: Emotionale Debatte
       
       „Wie rassistisch sind wir?“, fragte der Open-Air-taz-Salon am Dienstag. Die
       Antworten des Bürgermeisters fielen anders aus als die der Betroffenen.
       
   DIR Aktivistin über Rassismus: „Systematisch verankert“
       
       Maimuna Sallah hat eine Petition für Antirassismus im Bremer Unterricht
       gestartet. Ein Gespräch über Ohnmachtserfahrungen und Sensibilisierung.
       
   DIR Rassismus an Eutiner Polizeischule: Selbstverpflichtung soll helfen
       
       Die Eutiner Polizeischule begegnet ihren Rassismusproblemen, indem sie sich
       dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließt.
       
   DIR Schulpolitik Berlin: Von Ruhe keine Rede
       
       Am Freitag demonstrierte vor der Bildungsverwaltung eine kleine Gruppe
       gegen die Abberufung der umstrittenen Schulleiterin der Johanna-Eck-Schule.
       
   DIR Journalistin Röpke über Einschüchterung: „Wut und Hass scheinen grenzenlos“
       
       Niedersachsens AfD will der Rechtsextremismus-Expertin Andrea Röpke
       Vorträge an Schulen verbieten. Ein Gespräch über Radikalismus und
       Aufklärung.
       
   DIR Schul-Agentur lehnt AfD-Mitglieder ab: Pädagogisch ungeeignet
       
       Eine Hamburger Agentur für Schulpersonal stellt keine AfD-Mitglieder ein.
       Die AfD fühlt sich diskriminiert und droht mit rechtlichen Schritten.
       
   DIR Wegen Antifa-Stickern im Klassenzimmer: Bombendrohung gegen Schule
       
       Die Ida-Ehre-Schule in Hamburg wurde wegen einer Bombendrohung mit
       rechtsextremen Hintergrund evakuiert. Gefunden wurde nichts.
       
   DIR Diskriminierung an Schulen in Berlin: Idealismus trifft Realität
       
       Die meisten Diskriminierungen gehen von LehrerInnen aus. Ein Fachgespräch
       zur Diskriminierung an Schulen zeigt, dass es an Ressourcen fehlt.
       
   DIR Hashtag #MeTwo zu Rassismus: Setzen, sechs!
       
       Auf Twitter erzählen Menschen von ihren Erfahrungen mit Vorurteilen und
       Alltagsrassismus. Oftmals sind es Lehrer, die diskriminieren.
       
   DIR Antisemitismus in der Schule: Ausgrenzung macht das Herz krank
       
       An Berliner Schulen kommt es oft zu antisemitischen Vorfällen. Um das zu
       ändern, gehen Imame und Rabbiner gemeinsam in den Unterricht.
       
   DIR Antirassismus im Unterricht: AfD schwärzt Bremer Lehrer an
       
       Ein AfD-Politiker hat eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen einen Bremer
       Lehrer veranlasst. Der hatte ein xenophobes Statement der AfD im Unterricht
       thematisiert.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Wenn ich mir was wünschen dürfte …
       
       Montag stellt Michael Wolff stellt sein Buch über Donald Trump vor. Andere
       Veranstaltungen widmen sich den russischen Geheimdiensten, den Themen
       Schule, Flucht und Obdachlosigkeit.
       
   DIR Präventionsarbeit an Berliner Schulen: In allerbester Absicht
       
       Ein Verein zeichnet Schulen mit der Plakette „Schule ohne Rassismus“ aus.
       Ob diese dem schmückenden Titel gerecht werden, wird nicht überprüft.
       
   DIR Kongress Antisemitismus an Schulen: Allen Grund zum Nachsitzen
       
       Viele Lehrer wissen nicht, wie sie reagieren sollen, wenn jüdische
       SchülerInnen diskriminiert werden. Berlin will Präventionsarbeit nun mit
       einem festen Etat fördern.
       
   DIR Kommentar Antisemitismus an Schulen: Leider keine Ausnahme
       
       Antisemitismus ist tief verwurzelt – und so gibt es trotz aufklärender
       Programme immer wieder Rückschläge, wie gerade erst an einer Berliner
       Schule.
       
   DIR Antisemitismus an Berliner Schule: „Jude“ ist oft ein Schimpfwort
       
       An einer Friedenauer Schule wird ein Schüler angegriffen, weil er Jude ist.
       Die Täter sind arabisch-türkischer Herkunft. Ein Einzelfall?