# taz.de -- Poetry Slam
DIR Deutsche Poetry-Slam-Meisterin: Ayşe Irem erdichtet sich den Meistertitel
Jung, muslimisch, weiblich: Ayşe Irem gewinnt die
Poetry-Slam-Meisterschaft. In ihren Texten denkt sie übers Auswandern nach.
DIR Audiotour durch Nordneukölln: Poesie im Ohr, Trubel vor den Augen
Nordneukölln entspannt mit Texten von Poetry-SlammerInnen durchwandern: Was
erst nach Überforderung klingt, funktioniert überraschend gut.
DIR Professorin über aktivistische Lyrik: „Gedichte auf Social Media adressieren emotional“
Bei den „Poetry Debates“ im Hamburger Thalia-Theater geht es um aktuelle
Lyrik – und wie sich mit ihr die Klimakrise behandeln lässt.
DIR Poetry Slammer über seine Branche: „Literatur auf die Straße bringen“
Wolf Hogekamp hat Poetry Slams in den 90ern nach Deutschland geholt. Unser
Autor ist Slam Poet und mit ihm befreundet. Ein Generationengespräch.
DIR Die Wahrheit: Mein erstes Mal
Für den Nachwuchs in der Schreiber- und Leserwelt sind Poetry Slams
optimal. Da können sie Texte auszuprobieren und alte Hasen bashen.
DIR Ninia LaGrande bei G7: Slammerin auf der politischen Bühne
Moderatorin und Autorin wird vom Bundeskanzler in den
Gleichberechtigungsrat der G7 berufen. Intersektionalität ist für sie
selbstverständlich.
DIR Comedian über Corona und Humor: „Wir senden alle aus dem Bunker“
Till Reiners ist Nachwuchs-Comedian und steht seinem Vorbild Josef Hader an
Bösartigkeit in nichts nach. Ein Gespräch über Humor in Quarantäne.
DIR Sexualisierte Gewalt bei Poetry Slams: „Sei doch nicht so spießig!“
Über sexualisierte Gewalt bei Poetry Slams zu sprechen war lange Tabu. Nun
gibt es Organisationen, die dafür eintreten, dass die Szene sicher wird.
DIR Neues Album von Kate Tempest: Worte, Fallen und Lektionen
Kate Tempest veröffentlicht ihr neues Album „The Book of Traps and
Lessons“. Die Britin entfernt sich damit noch ein Stück weiter von ihren
HipHop-Wurzeln.
DIR Comedian Hazel Brugger über Politiker: „Ich will nie der Depp sein“
Als Reporterin für die „Heute-Show“ wurde Hazel Brugger in Deutschland
bekannt. Ein Gespräch über gut vorbereitete Schlagfertigkeit und lustige
Abgeordnete.
DIR Michel Abdollahi über Vorurteile: „Ein bisschen Druck rausnehmen“
Der Moderator Michel Adollahi tauscht das Studio oft mit der Fußgängerzone
oder dem Nazidorf. Ein Gespräch über die Gründe, Beleidigungen auszuhalten.
DIR Poetry Slam im Libanon: Über Tabus reden
Rabab Chamseddine ist die erste libanesische Poetin, die an der
Slam-Weltmeisterschaft teilnimmt. Sie will mit ihren Texten die
Gesellschaft verändern.
DIR Die Wahrheit: Schiller und die Fertighaus-Poetry
Ein kleiner Abstecher nach Weimar bringt nicht nur Erkenntnisse zur
Hochkultur, sondern auch zu einer vermeintlichen Subkultur.