URI: 
       # taz.de -- Theatertreffen 2017
       
   DIR Berliner Wochenkommentar II: Genugtuung für Frank Castorf
       
       Kann Berlin sich feiern beim Theatertreffen? Drei Berliner Inszenierungen
       sind dazu geladen, unter anderem Frank Castorfs „Faust“
       
   DIR Berliner Theatertreffen: Eine Art Schockstarre
       
       Die Geschichte dreht sich weiter, aber der Nazi bleibt. In Claudia Bauers
       und Ersan Mondtags Stücken dient er der Provokation.
       
   DIR Theatertreffen Berlin: Vom Punk zur Wessifrau im Osten
       
       Claudia Bauer hat Peter Richters „89/90“ inszeniert. Die Expertin für
       Gegenwartsdramatik schickt dafür Aliens mit Pinocchio-Nase auf die Bühne.
       
   DIR Theatertreffen in Berlin: In die Fenster schauen
       
       Nicht wissen, wie es weitergeht: Diese Angst verbindet die ersten
       Gastspiele des Theatertreffens von Simon Stone und Kay Voges.
       
   DIR Theaterautor Bonn Park: Unliebsame Wichte
       
       Stücke fehlten, da schrieb er eben eins. Der junge Berliner Autor Bonn Park
       ist zum Stückemarkt des Theatertreffens eingeladen.
       
   DIR Auszeichnung für Herbert Fritsch: Wie vor dem Todessprung
       
       Der Regisseur Herbert Fritsch, Zeremonienmeister des Komischen, erhielt den
       Theaterpreis Berlin. Castorf redete, Abschied lag im Raum.
       
   DIR Theatermusiker Ingo Günther: Frau Dirigentin in Ekstase
       
       Ingo Günther ist der langjährige Komponist des Regisseurs Herbert Fritsch.
       Ihr „Pfusch“ ist zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
       
   DIR Briten beim Theatertreffen: Die Magie der alltäglichen Sprache
       
       Das Theaterkollektiv Forced Entertainment, seit über zwanzig Jahren in
       Deutschland präsent, ist erstmals zum Theatertreffen eingeladen.