URI: 
       # taz.de -- La République en Marche
       
   DIR Neue Regierung in Frankreich: Eine Koalition von Verlierern
       
       Macron gibt die Macht an eine Minderheit. Wenn sich Linke und
       Rechtsnationale in der Opposition zusammentun, hat Barniers Koalition keine
       Chance.
       
   DIR Frankreichs neuer Premierminister: Monsieur Sowohl-als-auch
       
       Jung und erfahren, langjähriger Sozialist und respektiert bei den Rechten.
       Gabriel Attal verkörpert die urspüngliche Macron'sche Regierungspolitik.
       
   DIR Regionalwahlen in Frankreich: Rückschlag für Macrons Listen
       
       Die Wahlbeteiligung ist erschreckend niedrig. Doch zugleich bleibt der
       erwartete weitere Aufstieg der extremen Rechten aus.
       
   DIR Konservative in Südfrankreich: Das vergiftete Geschenk
       
       In Frankreich wollte sich Macrons Regierungspartei für die Regionalwahlen
       mit den Konservativen verbünden. Doch das ging gründlich schief.
       
   DIR Kommunalwahlen in Frankreich: Macrons Schulterschluss
       
       Die Partei von Präsident Emmanuel Macron schwächelt – und verbündet sich
       deshalb in der zweiten Runde der Kommunalwahlen mit den Konservativen.
       
   DIR En Marche in Frankreichs Parlament: Macron-Partei ist geschwächt
       
       Mehrere Abgeordnete wechseln aus der Regierungspartei zu neuer Fraktion.
       Der Präsident hat zudem mit seinem Image in der Bevölkerung zu kämpfen.
       
   DIR Kommunalwahlen in Frankreich: Test nicht bestanden
       
       In Zeiten von Corona wählen die Franzosen altbekannte Parteien, auch die
       Rechtsextremen. Macrons Partei verliert.
       
   DIR Kommunalwahl in Frankreich: Macron gibt den Statisten
       
       Macrons Regierungspartei LREM rutscht in den Umfragen ab. Sie konkurriert
       mit parteilosen „Bürgerlisten“. Trotz Corona sollen die Wahlen stattfinden.
       
   DIR Macron macht leichte Zugeständnisse: Rentenreform ohne Alter
       
       Der französische Präsident Emanuel Macron macht beim Gesetzentwurf für die
       Rentenreform leichte Zugeständnisse – und warnt vor einer Eskalation.
       
   DIR Frankreich und der große Streik: En Marche aus dem Tritt
       
       Kandidatenstreit, Befehlston von oben und stagnierende Mitgliederzahlen:
       Präsident Macrons Regierungspartei wirkt zerrupft.
       
   DIR EU-Wahlnachwehen in Frankreich: Wie eine Niederlage zum Sieg wird
       
       Staatschef Macron hat die Politlandschaft zwischen seinem Pro-EU-Lager und
       den Rechtsextremen polarisiert. Eine gute Ausgangsbasis für die Wahl 2022.
       
   DIR „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich: Klassenkampf mit Klimaschutz
       
       Die „Gelbwesten“-Proteste gehen weiter. Vielen gelten sie als Widerstand
       gegen Öko-Zumutungen. Aber die Randale ist kein Aufstand gegen
       Klimapolitik.
       
   DIR „Anti-Randalierer-Gesetz“ in Frankreich: Volle Kanne gegen das Demo-Recht
       
       Das Parlament will gegen „notorische Unruhestifter“ vorgehen und verschärft
       Demoverbote. Das ist selbst in der Regierungspartei umstritten.
       
   DIR Emmanuel Macron bildet Kabinett um: Castaner wird neuer Innenminister
       
       Zuletzt hatte Frankreichs Innenminister Gérard Collomb hingeschmissen,
       zuvor schon der Umweltminister Hulot. Jetzt baut Staatschef Macron seine
       Regierung um.
       
   DIR Frankreichs Innenminister will abdanken: Macron lehnt Rücktritt ab
       
       Macht sich in Frankreichs Staatsspitze Skepsis breit? Das Hin und Her um
       den Vertrauten des französischen Präsidenten nährt diesen Eindruck.
       
   DIR Prügel-Affäre in Frankreich: Immer neue Vorfälle
       
       Die Misstrauensanträge in Frankreichs Parlament im Zuge der Affäre um
       Macrons gewalttätigen Mitarbeiter scheitern. Doch es gibt neue Details.
       
   DIR Kommentar Frankreichs Regierung: Die falsche Adresse
       
       Die Misstrauensanträge gegen die Regierung galten eigentlich Macron. Doch
       der genießt Immunität. Die Affäre Benalla ist damit nicht vom Tisch.
       
   DIR Parteien in der Europäischen Union: Populisten gegen Volkspartei
       
       Die Parteienlandschaft in der EU wird derzeit kräftig durchgerüttelt. In
       Frankreich und Italien schwinden die Traditionsparteien.
       
   DIR La République en Marche in der EU: Macrons großes Europaprojekt startet
       
       Frankreichs Regierungspartei hat mit Bürgerbefragungen begonnen. Die
       Ergebnisse könnten in ein Programm für die Europawahl einfließen.
       
   DIR Macron-Anhänger kündigen Rückzug an: 100 Demokraten fühlen sich verraten
       
       Vor dem ersten Parteitag protestieren Anhänger von „La République en
       Marche“ gegen antidemokratische Strukturen in Macrons Bewegung.
       
   DIR Kommentar neues Kabinett in Frankreich: In der Garantieperiode
       
       Macron hat Politiker mit Vergangenheit durch weniger exponierte Fachleute
       ersetzt. Er zahlt einen hohen Preis, um die Regierung vor Vorwürfen zu
       schützen.
       
   DIR Kommentar Parlamentswahl Frankreich: Das Unbehagen der Bevölkerung
       
       Eine Mehrheit der Stimmberechtigten verweigert sich der Abstimmung. Der
       Nährboden für den rechtsextremen Populismus existiert unverändert.
       
   DIR Parlamentswahl in Frankreich: Triumph mit Obergrenze
       
       Die Partei des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat eine
       klare Mehrheit bekommen. Die Wahlbeteilung war historisch tief.
       
   DIR Frankreichs neue Partei En Marche: Nett sein und lächeln
       
       Emmanuel Macrons Partei wird bei der Parlamentswahl am Sonntag
       wahrscheinlich die absolute Mehrheit gewinnen. Was treibt sie an?
       
   DIR Parlamentswahl in Frankreich: Macron räumt ab
       
       Erfolg für den Präsidenten: Nach dem ersten Wahlgang kann Macron mit einer
       geradezu erdrückenden absoluten Mehrheit im Parlament rechnen.
       
   DIR Franzosen wählen neues Parlament: Erster Stimmungstest für Macron
       
       Nach der Präsidentenwahl will Macron seinen Siegeszug fortsetzen. Gleich im
       ersten Anlauf soll seine Bewegung die absolute Mehrheit der Parlamentssitze
       einheimsen.
       
   DIR Wahlumfrage in Frankreich: Absolute Mehrheit für Macron möglich
       
       „La République en Marche“ zieht an allen anderen politischen Formationen
       vorbei. Damit geht sie stark in den Parlamentswahlkampf. Gewählt wird Mitte
       Juni.
       
   DIR Französische Parlamentswahl: Macron setzt auf die neue Generation
       
       Die Bewegung des künftigen französischen Staatschefs Emmanuel Macron setzt
       bei der Parlamentswahl im Juni auf zahlreiche Politik-Neulinge.