# taz.de -- Hauptstadt
DIR Schnellere Zugverbindungen in der EU: Von Berlin nach Kopenhagen in vier Stunden
Die Europäische Kommission will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen
ermöglichen – mit mindestens 200 km/h. Spielen die Bahnunternehmen mit?
DIR Zurückgehende Besucherzahlen in Berlin: Keine Stadt für Tourist:innen
Immer weniger Menschen kommen in die Hauptstadt. Nicht verwunderlich, wenn
krampfhaft versucht wird, sie mit austauschbaren Attraktionen anzulocken.
DIR Rituale politischer Berichterstattung: Neuwahlen? Laaaaaangweilig!!!
Das vorzeitige Regierungsende wird permanent prophezeit – dabei tritt es
fast nie ein. Unser Autor kann es langsam nicht mehr hören.
DIR Planhauptstadt Nusantara: Indonesische Vertrauenskrise
Indonesien baut sich eine völlig neue Hauptstadt: Nusantara. Intransparente
Rücktritte beim Megaprojekt wecken jetzt das Misstrauen der Bevölkerung.
DIR Die Wahrheit: Mein Leben als Teilzeitberliner
Berlin ist, wie es ist: kaputt, dreckig, arm, absurd, lustig, trendig –
nicht nur im Waschsalon, sondern im ganzen großen Umschlagplatz.
DIR Die Wahrheit: Blutrünstige Masseurinnen
Tagebuch einer Unterbringerin: Warum nur gehört die Schlagfertigkeit
gegenüber den Störenfrieden dieser Welt nicht zum persönlichen Repertoire?
DIR Klimaschutz in europäischen Metropolen: Das Rennen ums Klima
Am Sonntag geht es beim Volksentscheid um ein klimaneutrales Berlin. Wie
weit sind Paris, Warschau und Madrid?
DIR Rassimus im Alltag: Blackness in Berlin
Schwarzes Leben ist auch in der Hauptstadt bis heute von Rassismus geprägt.
Nicht jeder gehört überall dazu.
DIR Literaturhistoriker über Stadt und Land: „Mehr so wie Sankt Petersburg“
Hans Ulrich Gumbrecht hat ein Buch über die Provinz geschrieben. Was macht
deren Geist aus? Ein Gespräch darüber – und übers ästhetische Level von
Berlin.
DIR Vom Ostseeurlaub nach Berlin: Neukölln ist nicht Bullerbü
Ist Berlin eigentlich gefährlich? Wie es ist, die eigene Heimatstadt mal
mit den staunenden Augen des Ostseeurlaubers zu besuchen.
DIR Die Wahrheit: Abschied von Mitte
Niemals geht man so ganz: Was von meinen Jahren in der Hauptstadt übrig
bleibt. Ein sentimentaler Blick zurück ohne Zorn.
DIR 30 Jahre Hauptstadtbeschluss: Adieu, Berliner Tristesse!
Vor 30 Jahren kürte der Bundestag Berlin zur neuen Hauptstadt. Das Ergebnis
war denkbar knapp. Was, wäre Bonn Hauptstadt geblieben?
DIR Neue Werbung für die Hauptstadt: Einfach Berlin
„Be Berlin“ ist vorbei. Das neue Markendesign beschränkt sich auf den Namen
und den Bären. Es soll das Wir-Gefühl stärken und sich selbst erklären.
DIR Kommentar zu Christen in Berlin: Grund zur Demut
Nur noch ein Viertel der Berliner sind Mitglied der beiden großen
christlichen Kirchen. Die müssen ihre Rolle deswegen grundsätzlich
überdenken.
DIR Palästinensischer Historiker über Trump: „Ein kolonialistischer Akt“
Trumps Vorstoß muss von den Palästinensern klar als Provokation empfunden
werden, sagt Sami Adwan, Direktor vom Forschungsinstitut Prime.
DIR Verdrängung in Berlin: Hammerhead dagegen!
Berlins Jugendzentren Potse und Drugstore in Schöneberg stehen vor dem Aus.
Für den Erhalt alternativer Räume kamen 300 Menschen zu einer Kundgebung
zusammen.
DIR Das war die Woche in Berlin I: Zu früh für den Champagner
Mit dem neuen Hauptstadtfinanzierungsvertrag gibt es mehr Geld vom Bund für
Berlin. Manches bleibt aber noch ungeklärt.