# taz.de -- Édouard Philippe
DIR Coronapolitik in Frankreich: „Vorsätzliche Gefährdung von Leben“
Hat Frankreichs Regierung zu wenig gegen die Pandemie getan? Die Justiz
prüft, ob Ex-Premierminister Édouard Philippe und andere vor Gericht
müssen.
DIR Regierungsumbildung in Frankreich: Herr der Lockerungen wird Premier
Jean Castex plante als „Monsieur Déconfinement“ den Ausstieg aus den
Corona-Maßnahmen. Macron hat ihn nun zum Regierungschef ernannt.
DIR Neuer Regierungschef in Frankreich: Sarkozy-Vertrauter wird Premier
Jean Castex stammt aus dem Südwesten Frankreichs. In der Corona-Krise hat
der bürgerlich Rechte die Lockerungen koordiniert.
DIR Nach Kommunalwahl in Frankreich: Regierung reicht Rücktritt ein
Emmanuel Marcon hat das Gesuch von Premier Édouard Philippe angenommen.
Macron will seine Politik neu ausrichten – nach „ökologischen“ Prinzipien.
DIR Schrittweise Lockerungen in Frankreich: Kaffee nur draußen
Regierungschef Edouard Philippe kündigt weitere Lockerungen an. Für den
Großraum Paris und zwei Überseegebiete gibt es Ausnahmen.
DIR Frankreich und Corona: Langsam, aber sicher
Regierungschef Edouard Philippe kündigt für kommende Woche erste
Lockerungen an. Im Großraum Paris dauert alles ein wenig länger.
DIR Rentenreform in Frankreich: Mit der Brechstange durchgesetzt
Die Debatte um Macrons umstrittene Rentenreform wurde kurzerhand beendet.
Die Regierung übergeht mit einem Verfassungstrick das Parlament
DIR Protest gegen die Rentenreform: Es riecht nach Dilettantismus
Frankreichs Rentenreform verwirrt viele. Die Regierung ignoriert den
Protest und riskiert, dass der Zorn eskaliert.
DIR Streiks um Rente in Frankreich: Philippes Augenwischerei
Auf Druck der Bevölkerung hat die französische Regierung einen Teil der
Rentenreform ausgesetzt – vorerst. Für die Demonstranten ist das kein Sieg.
DIR Streit um Rentenreform in Frankreich: Monsieur Rente muss in Rente
Seit Tagen demonstrieren Menschen in Frankreich gegen die geplante
Rentenreform. Nun ist ihr „Vater“ über einen Transparenzskandal gestolpert.
DIR Rentenreform in Frankreich: Viele Gründe für Skepsis und Zorn
Präsident Macron möchte das komplizierte Rentensystem reformieren. Dass es
dabei fair zugeht, trauen viele der Staatsführung nicht zu.
DIR Neues Rentensystem in Frankreich: Unmut über geplante Reform
Mit der Rentenreform wagt sich Premierminster Philippe an ein explosives
Thema. Pariser Verkehrsbetriebe haben für Freitag bereits Streik
angekündigt.
DIR Kommentar Frankreichs Regierung: Die falsche Adresse
Die Misstrauensanträge gegen die Regierung galten eigentlich Macron. Doch
der genießt Immunität. Die Affäre Benalla ist damit nicht vom Tisch.
DIR Geschäftsführer VDS über Gendern: „Genderwirrwarr beenden“
Der Verein Deutscher Sprache freut sich über das Verbot der sogenannten
Pünktchensprache in Frankreich – und wünscht sich für Deutschland
Ähnliches.
DIR Frankreichs neuer Premierminister: Der Kumpel von rechts
Einst war er links, später wurde er zum Berater von Alain Juppé. Édouard
Philippe ist in der „Transgression“ angekommen.
DIR Neue Regierung in Frankreich: Bunte Mischung
Der Außenminister ein Sozialist, ein Konservativer wird Wirtschaftsminister
und die Verteidigungsministerin ist eine Liberale.
DIR Frankreichs neuer Regierungschef: Ein Konservativer wird Premier
Politischer Schachzug: Präsident Macron hat den Bürgermeister der
Hafenstadt Le Havre, Édouard Philippe, zum Regierungschef ernannt.