# taz.de -- Che Guevara
DIR Ralf Sotscheck: Zündeln wie Che Guevara
Muhammad Ali war bloß Achtel-Ire, Che Guevara dagegen ein Viertel-Ire mit
einst glücksbringendem Feuerzeug. Wer bietet mehr?
DIR Kubas frustrierte Jugend: Mangel im Paradies
Hinter der karibischen Postkartenkulisse verbirgt sich eine kaputte
Wirtschaft und eine restriktive Regierung. Junge Menschen wandern aus.
DIR Musikstile aus Kuba: Die Metadaten der Revolution
Für Che Guevara bedeutete Kuba Sozialismus mit Musikbegleitung. Die
Musikstile der Insel sind Thema auf einem informativen Sammelalbum.
DIR Die Wahrheit: Die Marke mit dem Viertel-Iren
Vorigen Montag erschien in irland zum 50. Todestag von Che Guevara eine
Briefmarke. Ein schlichter Politiker verhalf ihr ungewollt zum Erfolg.
DIR 50. Todestag von Ernesto Rafael Guevara: Che, sexy wie Christian Lindner
Der Mann, der mit Fidel Castro den Sozialismus in die Karibik brachte, ist
seit fünfzig Jahren tot. Was ist mit ihm noch anzufangen? Ziemlich viel.
DIR Streit zum 50. Todestag: Che Guevara polarisiert noch immer
Boliviens linke Regierung widmet dem Revolutionär einen mehrtägigen Festakt
– zum großen Ärger der Militärveteranen.
DIR Biografie des Bruders von Che Guevara: Erinnerungen an Ernesto
„Ich habe mich nie als Opfer gefühlt“: Juan Martín Guevara im Gespräch über
Kuba, seine Eltern und den berühmten Bruder Che.