URI: 
       # taz.de -- Vorkaufsrecht
       
   DIR Vorkaufsrecht in der Warschauer Straße: Für das „Haus mit dem Balkon“ schwindet die Hoffnung
       
       Bewohner:innen des maroden Hauses in der Warschauer Straße haben die
       Finanzverwaltung gebeten, ihr Zuhause zu retten – die soll Hilfe
       verweigern.
       
   DIR Vorkaufsrecht in der Warschauer Straße: Housing first oder Profit first
       
       In der Warschauer Straße verfällt ein Haus, viele Wohnungen stehen leer.
       Der Bezirk will das Vorkaufsrecht ziehen. Der Senat sagt erst mal nicht
       nein.
       
   DIR Vorkaufsrecht in Berlin-Neukölln: Druck auf Investor wirkt
       
       Erstmals seit Jahren wurde nun für ein Haus eine Abwendungsvereinbarung mit
       einem Investor getroffen. Sollte das nicht greifen, kommt das
       Vorkaufsrecht.
       
   DIR Verdrängung aus Hamburger Szeneviertel: „Die Schlacht ist verloren“
       
       Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue
       Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen.
       
   DIR Kreativer Mieterschutz: Mit Klimmzug zum Vorkaufsrecht
       
       In Neukölln soll das Vorkaufsrecht erstmals mit nicht genehmigten
       Sanierungen begründet werden. Womöglich kommt sogar das alte Vorkaufsrecht
       zurück.
       
   DIR Kein Schutz vor Verdrängung: Senat unwillig beim Vorkauf
       
       Am Dienstag läuft die Frist aus, dem Verkauf der Schönleinstraße 19
       zuvorzukommen. Das Scheitern könnte das Ende des Vorkaufsrechts besiegeln.
       
   DIR Queeres Hausprojekt in Berlin: Das Tuntenhaus ist gerettet
       
       Per Vorkaufsrecht wird das queere Hausprojekt im Berliner Stadtteil
       Prenzlauer Berg geschützt. SPD, Linke und Grüne fordern mehr Einsatz gegen
       Spekulation.
       
   DIR Verkauf des Tuntenhauses: Vielfalt braucht Subkultur
       
       Bis zur letzten Minute muss das Tuntenhaus in Berlin um seine Zukunft
       bangen. Dabei steht viel mehr auf dem Spiel als nur das queere Hausprojekt.
       
   DIR Verkauf des queeren Projekts Tuntenhaus: Baufällig genug
       
       Das Tuntenhaus in der Kastanienallee erfüllt die Voraussetzung für das
       Vorkaufsrecht. Der Bezirk hätte das queere Wohnprojekt längst retten
       können.
       
   DIR Häuserkampf Hermannstraße 48: Mieter sollen keine Mieter sein
       
       Mieter in Neukölln sollen aus ihren Wohnungen in einem Fabrikgebäude
       verdrängt werden. Doch sie wehren sich und auch der Bezirk ist auf ihrer
       Seite.
       
   DIR Vorkaufsrecht in Berlin: Auferstanden von den Toten?
       
       Nachdem Neukölln das Vorkaufsrecht gezogen hat, schöpfen auch
       Mieter*innen in Mitte Hoffnung. Sie appellieren an Senat und Bezirk.
       
   DIR Verdrängung in Berlin: Vorkaufsrecht wiederbelebt
       
       Die Weichselstraße 52 soll an einen Investor verkauft werden. Doch das Land
       nutzt erstmals eine Gesetzteslücke um ihm zuvorzukommen.
       
   DIR Neukölln will Häuser vor Verkauf retten: Vorkaufsrecht reloaded
       
       Der Bezirk hat eine Möglichkeit gefunden, das Vorkaufsrecht
       wiederzubeleben. Zwei sanieurungsbedürftige Gebäude sollen geschützt
       werden.
       
   DIR Streit um Hausprojekt in Neukölln: Keine Büros statt Wohnraum
       
       In der Hermannstraße 48 sorgen Aktivisten mit einer Besetzung für Protest
       gegen Entmietung. Angekündigt wird, „kein ruhiger Hinterhof für Büros“ zu
       sein.
       
   DIR Kommunales Vorkaufsrecht in Berlin: Mieter bleiben geschützt
       
       Nach dem Ende des Vorkaufsrechts wollten Hauskäufer Vereinbarungen zum
       Mieterschutz mit den Bezirken aufkündigen. Das Verwaltungsgericht
       widerspricht.
       
   DIR Hausprojekt in Neukölln: Gemeinwohl wieder möglich
       
       Seit dem gescheiterten Vorkauf leben die Mieter der Hermannstraße 48 in
       Unsicherheit. Nun aber verhandelt eine Wohnungsbaugesellschaft über den
       Kauf.
       
   DIR Protest gegen Gentrifizierung: Laterne, Laterne, enteignet Konzerne
       
       Hunderte Menschen beschwören beim widerständigen Laternenumzug von Bizim
       Kiez die rebellischen Geister Kreuzbergs. Verdrängung gibt es dort viel.
       
   DIR Folgen des gekippten Vorkaufsrechts: Mieter:innen hängen in der Schwebe
       
       Immer mehr Vermieter:innen greifen Abwendungsvereinbarungen an, die
       Mieter:innen bisher vor Verdrängung schützen. Die Bezirke halten
       dagegen.
       
   DIR Beschluss nach Vorkaufsrecht-Urteil: Mietenschutz auf der Kippe
       
       Erstmals erlaubt ein Gericht einer Hauseigentümerin, eine
       Abwendungsvereinbarung zu kündigen, die Mieter:innen vor Verdrängung
       schützen soll.
       
   DIR Schutz gegen Verdrängung: Vorkaufsrecht soll wieder her
       
       Bausenator Andreas Geisel (SPD) hofft darauf, das gekippte Instrument zum
       Mieterschutz mit der Bundesbauministerin wiederzubeleben.
       
   DIR Mietenkrise und Verdrängung: Liberale Blockade
       
       Bauministerin Klara Geywitz will das Vorkaufsrecht der Kommunen neu regeln,
       um den Mieterschutz zu stärken. Doch die FDP will lieber weiter prüfen.
       
   DIR Kampf gegen Verdrängung in Berlin: Oase auf der Kapitalismusallee
       
       Eine Hausgemeinschaft in Prenzlauer Berg wehrt sich gegen den Verkauf:
       Mithilfe von Genossenschaften wollen sie sich vor der Verdrängung retten.
       
   DIR Vorkaufsrecht in Berlin: Mieter*innen sind verzweifelt
       
       Nach dem Urteil zum Vorkaufsrecht ist eine Neuregelung nötig. Bis dahin
       sind viele Mieter*innen dem Markt ausgeliefert.
       
   DIR Mieterschutz vor Verdrängung: Hamburg will Vorkaufsrecht retten
       
       Das Bundesverwaltungsgericht hatte das Vorkaufsrecht gekippt. Nun wollen es
       SPD und Grüne in der Hansestadt schnell wieder ermöglichen.
       
   DIR Berliner Mieterinitiativen: Bündnis fürs Vorkaufsrecht
       
       Mieter-Inis fordern von der Politik ein neues Vorkaufsrecht – und Lösungen
       für betroffene Häuser. Am Dienstag demonstrieren sie vor der SPD.
       
   DIR Mietenproteste in Berlin: Der Kiezdrache fletscht seine Zähne
       
       Eine Demo in Kreuzberg fordert mehr Mieter:innenschutz. Der Bund soll ihrem
       Drachen den Zahn des Vorkaufsrechts zurückgeben.
       
   DIR Mietenbewegung ohne Vorkaufsrecht: Ein Problem für die Demokratie
       
       Das gekippte Vorkaufsrecht ist ein weiterer Rückschlag für Mieter*innen
       – aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn aufgeben wäre fatal.
       
   DIR Gerichtsentscheidung zum Vorkaufsrecht: Immobilien-Lobby will weiter klagen
       
       Nachdem ein Gericht das Vorkaufsrecht gekippt hat, sorgen sich
       Mieter*innen um ihre Bleibe. Vorkäufe von mehr als 600 Wohnungen dürften
       platzen.
       
   DIR Gekipptes Vorkaufsrecht bei Immobilien: Schmerzhafte Schelle
       
       Das Bundesverwaltungsgericht hat das kommunale Vorkaufsrecht für Immobilien
       in Innenstadtlagen gekippt – und damit Mieter*innen weiter geschwächt.
       
   DIR Urteil des Bundesverwaltungsgericht: Entscheidung für Verdrängung
       
       Ein Gericht hat das kommunale Vorkaufsrecht auf dem Häusermarkt begraben.
       Verbände stellen nun Forderungen an die Ampel-Verhandler.
       
   DIR Kreuzberger Stadtrat zu Vorkaufsrecht: „Den Menschen nicht vermittelbar“
       
       Baustadtrat Florian Schmidt kritisiert die Entscheidung des
       Bundesverwaltungsgerichts scharf. Er betont aber: Sie ließe sich leicht
       korrigieren.
       
   DIR Gerichtsentscheidung zum Vorkaufsrecht: Gegen die Mieter in Berlin
       
       Das Bundesverwaltungsgericht erschwert den Kauf von Häusern in
       Milieuschutzgebieten. Berlins Bausenator Scheel spricht von einer
       „Katastrophe“.
       
   DIR Mietenwahnsinn geht weiter: Ein Hai frisst den anderen
       
       Akelius verkauft alle Wohnungen an den schwedischen Immobilienkonzern
       Heimstaden. Mieter:innen fordern die Vergesellschaftung beider Konzerne.
       
   DIR Untersuchungsausschuss Diese eG: Stadtrat Florian Schmidt entlastet
       
       Der Untersuchungsausschuss zur Diese eG hat seinen Abschlussbericht
       vorgelegt. Schaden ist durch die Vorkaufsfälle nicht entstanden.
       
   DIR Vorschläge für eine neue Stadtpolitik: Expertise aus der Bewegung
       
       Stadt- und mietenpolitische Initiativen präsentieren ein Dossier mit vielen
       Ideen. Fünf Jahre Rot-Rot-Grün waren für sie höchstens ein Anfang.
       
   DIR Vorkaufsrecht in Berlin: Jetzt auch für Private
       
       Xhain übt das Vorkaufsrecht für einen Privatinvestor aus. Mit dem letzten
       Genossenschafts-Zuschüssen kauft die Bremer Höhe ein Haus in Pankow.
       
   DIR Vorkaufsrecht bei Share-Deal: Neukölln trickst Akelius aus
       
       Erstmals wird trotz eines Share-Deals das Vorkaufsrecht für zwei Häuser
       ausgeübt. Gerettet wäre auch das linke Kollektivcafé K-Fetisch.
       
   DIR Berliner Mieter:innen organisieren sich: Mit vereinten Kämpfen
       
       Durchs Vorkaufsrecht werden Mieter:innen zu professionellen
       Akteur:innen und buhlen um gemeinwohlorientierte Käufer.
       
   DIR Untersuchungsausschuss zur Diese eG: Vorwurf Vorkaufsrecht
       
       Florian Schmidt und Jörn Oltmann verteidigen sich im Untersuchungsausschuss
       zur Diese eG. Die Opposition macht derweil Politik per Anzeigen.
       
   DIR Vorkaufsrecht in Neukölln: Selbstverwaltet statt Ausverkauf
       
       Neukölln zieht für den Gebäudekomplex in der Hermannstraße 48 die
       Vorkaufsrecht-Karte. 125 Mieter*innen sollen selbst zum Zuge kommen.
       
   DIR Akelius auf dem Immobilienmarkt Berlin: Hai ändert Schwimmstil
       
       Die viel kritisierte Wohnungsfirma Akelius strukturiert um: Mietshäuser
       werden in neue Firmen verschoben. Plant Akelius Verkäufe wegen des
       Mietendeckels?
       
   DIR Mietenproteste in Berlin: Gestiftet und verkauft
       
       Das Evangelische Johannesstift will ein Neuköllner Haus verkaufen, das die
       Besitzerin ihm einst vermacht hatte. Die Mieter:innen wehren sich.
       
   DIR Mietenproteste in Berlin: Mieter:innen, organisiert euch!
       
       Ein Berliner Bündnis will eine Mieter:innengewerkschaft gründen. Diese soll
       Akteur:innen bündeln, Streiks organisieren und Miethöhen mitverhandeln.
       
   DIR Heimstaden akzeptiert Milieuschutz: Gemischte Gefühle nach Abwendung
       
       Die Wohnungsfirma Heimstaden unterzeichnet in Berlin
       Abwendungsvereinbarungen für 82 Häuser in Erhaltungsgebieten. Aber 48
       Häuser gehen leer aus.
       
   DIR Vorkaufsrecht und Heimstaden: Welle machen lohnt sich
       
       Investor Heimstaden will sich bei Hauskäufen in Berlin auf ein
       langfristiges Aufteilungsverbot einlassen. Das teilte der Konzern der taz
       mit.
       
   DIR Bezirk verpatzt Kauf von Haus: Im Kalender verrutscht
       
       Die Taborstraße 3 in Kreuzberg hätte nicht an einen Investor gehen müssen;
       die Finanzierung für den Vorkauf stand. Die Mieter*innen sind sauer.
       
   DIR Protest gegen Spekulanten: Ruf nach Enteignung
       
       Am Sonntag demonstrierten Mieter*innen gegen die Sanierungspläne des
       schwedischen Immobilienkonzerns Heimstaden Bostad in Berlin.
       
   DIR Vorkaufsrecht in Neukölln und Kreuzberg: Geh Heimstaden
       
       Nach der Shopping-Tour von Heimstaden zieht Berlin erstmals das
       Vorkaufsrecht. Die Bezirke und der Senat erwerben drei Häuser in
       Milieuschutzgebieten.
       
   DIR Vorkaufsrecht ausgehebelt: Unser Block wird Samwer-Block
       
       Im Reuterkiez sollen die letzten Häuser eines Blocks an Investoren gehen.
       Vorkaufsrecht ausgehebelt
       
   DIR Rechnungshof stellt Jahresbericht vor: Seitenweise Kritik
       
       Die Landesbehörde bemängelt massiv die Vorgänge um die Diese eG und
       Stadtrat Schmidt (Grüne). Zu Thema Vorkaufsrecht kündigt sie weitere
       Prüfungen an.