URI: 
       # taz.de -- Bildung in Bremen
       
   DIR Berliner Nachfolger für Sascha Aulepp: Mark Rackles soll Bremer Bildungssenator werden
       
       Mit dem Berliner Ex-Staatssekretär Mark Rackles könnte ein Verfechter der
       Arbeitszeiterfassung für Lehrer*innen Bremer Bildungssenator werden.
       
   DIR Ohne einen Grund zu nennen: Bremer Bildungssenatorin Aulepp tritt zurück
       
       Nachfolger soll der ehemalige Berliner Staatssekretär für Bildung Mark
       Rackles werden.
       
   DIR Selbst sind die Schülerinnen: Zwei Elfjährige melden eine Demo an
       
       Eine Schule, auf der Kinder ihre Fähigkeiten entdecken und Politiker, die
       viel Geld für Bildung ausgeben: Das fordern zwei Bremer Fünftklässlerinnen.
       
   DIR Weiterführende Schulen in Bremen: Der Weg wird weit
       
       Vier Prozent der künftigen Fünftklässler in Bremen kommen nicht auf eine
       ihrer Wunschschulen. Wer in ärmeren Stadtteilen lebt, ist davon eher
       betroffen.
       
   DIR Bremer Schulen überfüllt: Voll + voller = wird schon gehen
       
       Bremens Schülerzahlen steigen, doch neue Schulen zu bauen scheint zu teuer
       für die Stadt. Für Übergangslösungen werden derweil Millionenbeträge
       fällig.
       
   DIR Zu wenig Kita-Plätze in Bremen: Mehr und mehr und noch nicht genug
       
       Bremens Betreuungslücke für Kleinkinder bleibt: Trotz 1.000
       Erzieher*innen in Ausbildung sollen mehr Nicht-Fachkräfte das Problem
       lösen.
       
   DIR Misstrauensantrag in Bremen überstanden: Bildungssenatorin macht weiter
       
       Bremens CDU findet, dass alles immer schlechter wird und macht dafür
       Senatorin Sascha Aulepp verantwortlich. Diese übersteht einen
       Misstrauensantrag.
       
   DIR Haushaltssperre bei Bremer Behörden: Schulbehörde fällt Rechnen schwer
       
       Mehrere Ressorts in Bremen verhängen Haushaltssperren, fünf Wochen nach
       Beschluss des Haushalts. Die Bildungsbehörde steht für ihre Planung in
       Kritik.
       
   DIR Gemeindevorstand über Judenhass: „Antisemiten gehören zu Normalität“
       
       Seit über 20 Jahren ist Grigori Pantijelew Vize-Vorsitzender der Jüdischen
       Gemeinde Bremen. Er fordert mehr Taten gegen Judenhass ein.
       
   DIR Privat-Uni spart bei Sozialwissenschaft: Professor unerwünscht
       
       Symptomatischer Vorgang: Die private Jacobs University Bremen wirft einen
       renommierten Politologen raus, weil sie „keinen Platz“ für ihn habe.
       
   DIR JUB wird „Constructor University“: Champagnerlaune in der Kaffee-Uni
       
       Die Jacobs-Uni in Bremen soll „Constructor University“ heißen, eine der
       Geschäftsführer*innen ist die Frau des Investors. Das Konzept? Unklar.
       
   DIR Informatik als Pflichtfach in der Schule: Gedrängel im Stundenplan
       
       Hamburg plant Informatik als Pflichtfach. Doch weil es noch das
       „Turbo-Abitur“ hat, müssen andere Fächer Platz machen. Bremen geht einen
       anderen Weg.
       
   DIR Ohne Abschluss von der Schule: Bremens Abbruchquote ist hoch
       
       Fast jede*r zehnte Jugendliche verlässt Bremer Schulen ohne Abschluss.
       Armut erhöht das Risiko, aber auch ein später Zugang ins deutsche
       Schulsystem.
       
   DIR Rechtsexpert*innen an Bremer Schulen: Justiz zum Anfassen
       
       Richter*innen vermitteln nun an Schulen das Rechtssystem. So kann
       Interesse geweckt werden, praktische Rechtslehre gibt's damit aber noch
       nicht.
       
   DIR CDU fordert Vorschulen für Bremen: Wer lernt wann und wo?
       
       Die CDU-Forderung nach Vorschulen für Bremen finden auch in der
       Regierungskoalition einige interessant. Doch viele halten das Modell für
       veraltet.
       
   DIR Evangelikale in Bremer Schulen: Die wollen nur beten
       
       Die Bremer Linken hatten nach Radikalität und Einfluss evangelikaler
       Strömungen insbesondere auf Kinder gefragt. Der Senat hält sie für harmlos.
       
   DIR Neue Bremer Bildungssenatorin: Lieber leise als laut
       
       Parteichefin Sascha Karolin Aulepp wird am Freitag wohl vom Bremer
       SPD-Vorstand als Claudia Bogedans Nachfolgerin nominiert. Das überrascht
       niemand.
       
   DIR Bremer Bildungssenatorin tritt zurück: Abgang zur Unzeit
       
       Claudia Bogedan (SPD) war seit 2015 in Bremen zuständig für
       Kindertagesstätten und Schulen. Jetzt wechselt sie zur
       Hans-Böckler-Stiftung.
       
   DIR Infektionszahlen an Bremer Grundschulen: Mutante mag Kinder
       
       An den Grundschulen in Bremen gibt es keine Masken- und Testpflicht. Die
       Infektionszahlen in dem entsprechenden Alterssegment steigen rasant.
       
   DIR Bremens Bildungsbehörde und Queerness: Keine Zeit für queere Fragen
       
       Der queerpolitische Beirat bekommt von der Bildungsbehörde kaum Antworten
       auf seine Fragen. Das Ressort hat niemanden, der wirklich zuständig ist.
       
   DIR Offene Schulen trotz steigender Inzidenz: Bremen nimmt’s locker
       
       Trotz steigender Infektionszahlen beharrt Bremen auf offenen Schulen.
       Zugleich schrumpft der Vorsprung beim Impfen gegenüber anderen
       Bundesländern.
       
   DIR Bremer Unis droht Kahlschlag: „Die Hütte brennt“
       
       Wegen Pandemie und Schuldenbremse muss Bremen sparen. Das könnte auch in
       großem Umfang zulasten der Hochschulen gehen.
       
   DIR Mäandernde Schulpolitik in der Pandemie: Eltern sind weich gekocht
       
       Dass nur wenige gegen die Schulöffnungen protestieren, liegt nicht daran,
       dass die Mehrheit zustimmt. Das Hin und Her hat zu Resignation geführt.
       
   DIR Mitsprache in Bremer Schulkonferenzen: Mehr Macht für Schüler*innen
       
       Bislang sind Schüler*innen und Eltern in Schulkonferenzen nur zu je
       einem Viertel vertreten. Das will die rot-grün-rote Koalition jetzt ändern.
       
   DIR Evangelikale als Aufklärer an Schulen: Senat sieht kein Problem
       
       Ein evangelikaler Verein klärt in Bremer Schulen über Abtreibungen auf. Im
       Landtag erklärt die Bildungssenatorin, sie habe keine Einwände.
       
   DIR Bremer Schüler*innen beschweren sich: Noch mehr Stress
       
       Bremens Schüler*innenvertretungen sind mehrheitlich gegen die
       Verschiebung des Abiturs. In einem offenen Brief nennen sie Alternativen.
       
   DIR Videokonferenz mit Bürgerbeteiligung: Die Stunde der Emojis
       
       Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan verteidigt ihre Coronapolitik.
       Den Fragen der Bürger*innen stellte sie sich in einer Videokonferenz.
       
   DIR Verunsicherung wegen Corona in der Kita: „Wir eiern immer herum“
       
       Während alle im Lockdown von Schulen sprechen, wünscht sich die Bremer
       Kita-Erzieherin Mara Jansen klarere Regeln. Ein Protokoll.
       
   DIR Schulunterricht zum Thema Klima: Bremen hinkt hinterher
       
       Mehr Angebote zu Nachhaltigkeit wären sinnvoll, sagen Expert*innen und
       Klimaschutz-Enquete: Bremen steht im Ländervergleich schlecht da.
       
   DIR Lockdown light in Bremer Kitas: Auch in Kitas gibt es Viren
       
       In der Pandemie fühlen sich Erzieher*innen vergessen. Denn die Regeln für
       Kitas werden nicht verändert – Lockdown und Ausbruchgeschehen zum Trotz.
       
   DIR Schüler*innen organisieren Halbgruppen: Revolutionäres angezettelt
       
       In Bremen wollten Schüler*innen sich nicht trotz Corona mit 30 anderen in
       engen Räumen drängen. So halbierten sie die Kurse auf eigene Faust.
       
   DIR Einsatz für kleine Klassen: Corona fördert Eigeninitiative
       
       Weil die Länder am Präsenzunterricht in voller Gruppenstärke festhalten,
       haben Schüler*innen in Bremen jetzt selbst halbe Klassen organisiert.
       
   DIR Bremens Bildungssenatorin über Corona: „Die Situation ist beschissen“
       
       Wie alle Kultusminister*innen hält Claudia Bogedan (SPD) am Unterricht in
       voller Gruppenstärke fest. Die Wut von Lehrer*innen kann sie verstehen.
       
   DIR Semesterticket für klamme Studierende: Maximal 265 Studierende arm
       
       Die Bremer Wissenschaftssenatorin will klammen Studierenden die
       Semestertickets erstatten. Das Geld, das dafür kalkuliert wurde, dürfte
       nicht reichen.
       
   DIR Evangelikale Sexualpädagogik: Falscher Aufklärungs-Ansatz
       
       Teenager brauchen keine Verhütungs-Tipps, sondern Menschen, mit denen sie
       offen über sexuelle Bedürfnisse und Ängste sprechen können.
       
   DIR Schülerinnen über Schule in der Pandemie: „Lehrer sollen sich entspannen“
       
       Celin und Zora haben keine Angst, sich in der Schule anzustecken. Sie
       finden die Maske wichtig. Am meisten stört sie der gestiegene
       Leistungsdruck.
       
   DIR Bremer Campus für Künstliche Intelligenz: Ein Märchen mit vielen Fragen
       
       Es ist kaum vorstellbar, dass bei der Entscheidung für ein KI-Zentrum in
       Bremen nicht der chinesische Staat seine Hand im Spiel hat.
       
   DIR Präsenz- oder Distanzunterricht: Bremer Senat muss Klarheit schaffen
       
       Bremen überlässt die Entscheidung über Distanzunterricht jetzt den
       Schulleitungen. Dabei wären jetzt klare Ansagen gefordert, um für Ruhe zu
       sorgen.
       
   DIR Kein Schutz im Klassenraum: Ohne Maske im Hotspot
       
       Das Land Bremen hat eine extrem hohe Zahl an Corona-Neuansteckungen. Aber
       der Senat weigert sich, Klassen zu verkleinern.
       
   DIR Corona-Prävention an Bremer Schulen: Hilflos im Klassenraum
       
       Wenn die Schulen und Kitas offen bleiben sollen, braucht es schärfere
       Regeln, weil sich Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ausgeliefert
       fühlen.
       
   DIR Zunehmende Coronafälle an Schulen: Kampf um die Klassen
       
       Das Coronavirus breitet sich immer mehr auf den Schulhöfen aus. Doch eine
       Schließung der Schulen im Norden soll unbedingt vermieden werden.
       
   DIR Schulbeginn in Bremen: Jetzt noch mehr Maske
       
       Seit Montag müssen Oberstufenschüler*innen auch im Unterricht eine Maske
       tragen. Vielen gehen die Maßnahmen der Bildungssenatorin nicht weit genug.
       
   DIR Corona-Schutz in Bremen und Bremerhaven: Schulen sind nicht gut gerüstet
       
       In Bremerhaven ist Regelunterricht nur mit Mühe möglich und Bremens Schulen
       warten schon seit einem Monat auf 250 bestellte CO2-Messgeräte.
       
   DIR Evangelikale Schule mobbt Transsexuellen: Mit Gebeten gegen den Dämon
       
       Als er sein Coming-out hatte, war ein trans*Mann Schüler an einer
       evangelikalen Schule in Bremen. Was folgte, war ein Martyrium.
       
   DIR Aktivistin über Rassismus: „Systematisch verankert“
       
       Maimuna Sallah hat eine Petition für Antirassismus im Bremer Unterricht
       gestartet. Ein Gespräch über Ohnmachtserfahrungen und Sensibilisierung.
       
   DIR Corona-Regeln an Bremer Schulen: Schulen lüften durch
       
       Inzwischen können die meisten Schulen ihre Fenster zum Lüften öffnen. Aber
       Forscher bemängeln, dass Lehrer*innen nicht genug sensibilisiert seien.
       
   DIR Beschwerden über Lehrer in Bremen: Entnazifizierung erfolglos
       
       Ein Bremer Gymnasiallehrer fällt seit Jahren durch rechte Sprüche und als
       Leugner des Klimawandels auf. Er darf er aber weiter unterrichten.
       
   DIR Schulleiterin über Schulstart in Bremen: „Personell ist es eng“
       
       Schulleiterin Claudia Dreyer erklärt, was es heißt, Unterricht während der
       Pandemie zu planen und was sie vom Ausdruck Coronaferien hält.
       
   DIR Schulstart in Bremen: Schulen bereiten Chaos vor
       
       Ab Montag soll die Mehrheit der Bremer Schüler*innen wieder zur Schule
       gehen – Schulleitungen brüten über Abstands- und Hygieneregelungen.
       
   DIR Bremer Studis droht Verlängerung: Warten auf die Prüfung
       
       Corona könne zu einer Verlängerung des Studiums führen, so die Sorge der
       Studierenden. Denn Klausuren finden momentan nicht statt.