URI: 
       # taz.de -- Parkplatz
       
   DIR Erhöhte SUV-Parkgebühren in Paris: 225 Euro für 6 Stunden
       
       In Paris steigen die Parkgebühren drastisch. Besitzer:innen von
       schweren, großen Wagen müssen blechen. Bürgermeisterin setzt auf
       Verkehrswende.
       
   DIR Antwort auf immer größere Pkw: Müllwagen werden kleiner
       
       Die Zahl der Pkw steigt, sie werden breiter und länger. Weil es für die
       Müllabfuhr auf manchen Straßen zu eng wird, sollen Laster nun abspecken.
       
   DIR Illegales Parken auf dem Gehweg: Kommunen müssen einschreiten
       
       Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Anwohner können gegen
       zugeparkte Gehwege vorgehen. Der Städte- und Gemeindebund gewinnt dem viel
       ab.​
       
   DIR Forscherin über höhere SUV-Parkgebühren: „Die Zulassungszahlen steigen“
       
       Deutsche Kommunen haben es aus rechtlichen Gründen schwer, Parken zu
       verteuern. Doch es gibt Spielraum, sagt Expertin Anke Borcherding.
       
   DIR Regeln gegen SUVs: Größenwahn soll kosten
       
       Autos werden immer breiter, höher und länger. Paris stimmt nun über
       Extra-Gebühren für SUVs ab. Der IEA-Chef verlangt indes mehr staatliche
       Eingriffe.
       
   DIR Größere Autos: Pkws in der EU immer breiter
       
       In der EU zugelassene neue Autos sind in den 20 Jahren im Schnitt deutlich
       breiter geworden. Die Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren für große
       Autos.
       
   DIR Wunder Parking gegen Wunderflats: Wundersame Geschäftemacherei
       
       Zwei Aktionskünstler besetzen Parkraum und machen ihn zu Profit. Sie
       persiflieren einen skrupellosen Profiteur der Wohnungskrise.
       
   DIR Diskussion um Parken in Bremen: SPD rettet Brötchentaste
       
       Bremen führt das kostenlose Kurzzeitparken wieder ein. Der Verkehrsclub
       Deutschland fordert stattdessen ein Brötchenticket für den Nahverkehr.
       
   DIR Handwerkerparkausweise in Hannover: Parkprivilegien für Ludenkarren
       
       Der Bezirksrat Hannover-Mitte regt sich über großzügig verteilte
       Handwerkerparkausweise auf. Dabei ist eigentlich ein Skandal, wer die nicht
       kriegt.
       
   DIR Motorradfahrer müssen zahlen: Paris erhebt Parkgebühr
       
       Sie haben sich gewehrt, aber nun müssen Motorradfahrer zahlen: Das
       Abstellen von Zweirädern mit Verbrennermotor kostet in der Hauptstadt.
       
   DIR DUH will teureres Anwohnerparken: Kein Parken für 8 Cent täglich
       
       Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die vielerorts niedrigen Preise für
       eine Jahresvignette. Anwohnerparken soll mindestens 1 Euro am Tag kosten.
       
   DIR Die Wahrheit: Zehn Quadratmeter Zuhause
       
       Auf den eigenen vier Rädern: In der Problemwohnstadt Berlin geht der Trend
       zum flexiblen Wohnen auf dem Parkplatz.
       
   DIR Anwohnerparkplätze werden wohl teurer: Mehr Spielraum für Städte
       
       Ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende: Minister Scheuer (CSU) will
       Kommunen ermöglichen, Parkausweise für AnwohnerInnen zu verteuern.
       
   DIR Parken vor dem Discounter? Gute Idee: Super vor den Märkten parken
       
       Anwohner sollen nachts auf Supermarktparkplätzen parken, schlägt die CDU
       vor. Die Idee ist gut, es braucht Übergangslösungen. Ein Wochenkommentar
       
   DIR Kolumne Geht’s Noch?: Allzu breit gemacht
       
       Die Deutschen lieben ihre SUVs, passen damit aber nicht mehr in die
       Parkhäuser. Der ADAC zieht daraus den schlechtesten aller Schlüsse.
       
   DIR CDU-Vorschlag gegen Parkprobleme: Auto sucht den Superschlafplatz
       
       Parkplätze sind ein knappes Gut – und viele werden neuen Radwegen weichen
       müssen. Die CDU schlägt vor, Supermarktparkflächen über Nacht freizugeben.
       
   DIR Die Wahrheit: Vorweihnachtsaggros
       
       Tagebuch einer Lieben: Auf den Berliner Straßen findet das beliebte
       Rein-Raus-Spiel immer häufiger statt. Begleitet wird es von Wut.
       
   DIR Umstrittener Bauwagen-Platz: Wohnen, wo andere parken
       
       In Lokstedt soll der erste genehmigte Bauwagenplatz Hamburgs entstehen.
       Doch der vorgeschlagene Ort ist umstritten, weil eine Schule ihn als
       Parkplatz nutzt