URI: 
       # taz.de -- Open-Air-Festival
       
   DIR Die Wahrheit: Singen mit Untoten
       
       Wenn der Volkswagenkonzern zum Open-Air-Konzert in Wolfsburg bittet,
       steigen vor allem die Musikdesinteressierten aus ihren Gräbern.
       
   DIR Wacken-Festival verkauft: Dann kostet die Wurst 8,40 Euro
       
       Das Metal-Festival gehört künftig einem Investor, der an Waffenproduktion
       beteiligt ist. Fans und Medien befürchten einen Ausverkauf.
       
   DIR Festivalkultur im Krisenmodus: Der Preis der Ekstase
       
       Festivals sind ein Gegenentwurf zum Alltag. Doch dramatisch gestiegene
       Kosten bedrohen die Szene. Helfen könnte mehr Kooperation statt Konkurrenz.
       
   DIR Festival in der Lausitz: Yoga gegen den Kater
       
       Das „Wilde Möhre“-Festival behauptet sich seit zehn Jahren in der
       brandenburgischen Gemeinde Drebkau. Ein Einblick vom Rande der Tanzfläche.
       
   DIR Wacken-Festival versinkt im Schlamm: Der Woodstock-Effekt
       
       Die Leitung des legendären Metal-Festivals schließt die Tore. Doch für die
       Happy Few, die es hingeschafft haben, soll Wacken trotzdem stattfinden.
       
   DIR Partybilanz des Sommers: Der große Festivalkater
       
       Überschaubarer Andrang, steigende Kosten: Die Freude über das Ende der
       Corona-Auflagen währte bei vielen Festivalorganisator:innen nur
       kurz.
       
   DIR Nachhaltige Festivals im Norden: Auf dem Weg in die Tiefe
       
       Festivals haben oft eine miese Ökobilanz. Aber immer mehr
       Veranstalter:innen überlegen, wie sie ihren CO2-Fußabdruck deutlich
       verkleinern können.
       
   DIR „Kultursommer“ in Berlin: 90 Tage Party umsonst und draußen
       
       Er soll eine Entschädigung sein für die kulturlose Zeit in der Pandemie: Am
       Wochenende beginnt in Berlin der Kultursommer.
       
   DIR Konflikt um Draußenstadt-Projekt: Tanzverbot am Sandstrand
       
       Im Strandbad Plötzensee will das Bezirksamt Mitte keine
       Musikveranstaltungen haben. Der Betreiber will dagegen klagen.
       
   DIR Vierte Pandemiewelle in den Niederlanden: Das Corona-Jojo
       
       „Tanzen mit Janssen“ hatte der Gesundheitsminister proklamiert. Doch nun
       sind die Zahlen wieder hoch, die Clubs dicht und das Land orientierungslos.
       
   DIR Aus für Feel-Festival in Brandenburg: Re-Start erneut verschoben
       
       Das Feel-Festival und das Artlake Festival in Brandenburg werden auch in
       diesem Jahr wegen Corona abgesagt. Die Veranstalter sind frustriert.
       
   DIR Sommer-Berlinale: Vielleicht wandelt sie noch immer
       
       In der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ bietet die Sommerausgabe der
       Berlinale viele Dokumentationen und Fiktionales mit Doku-Touch.
       
   DIR Die Wahrheit: Nackt ums Feuer
       
       Neues aus Neuseeland: Während Deutschland bibbert, feiern die Menschen in
       Hunterville das Kiwiburn-Festival.
       
   DIR Unterwegs auf dem Reeperbahn-Festival: Allein unter QR-Codes
       
       Das Hamburger Reeperbahn Festival hat ausprobiert, ob es auch unter
       Pandemiebedingungen funktionieren kann. Aber ein echtes Festival geht so
       nicht.
       
   DIR Illegale Raves in Berlin: Parks nachts immer beliebter
       
       Eine Bilanz der Polizei gibt Aufschluss über die Ausmaße der illegalen
       Partys meist junger Menschen nachts in Berlins Parks
       
   DIR Kultur zurück auf Start: Toi, toi, toi!
       
       Wegen Corona mussten Theater, Kinos und Clubs dichtmachen. Jetzt geht's
       wieder los – zumindest teilweise
       
   DIR Öffnung der Freiluftkinos in Berlin: Ausverkauft, aber leer
       
       Seit Dienstag dürfen Open-Air-Veranstaltungen wieder stattfinden, aber nur
       mit 200 Zuschauern. Trotzdem war die Euphorie bei Gästen und Machern groß.
       
   DIR Open-Air-Ausstellung MS Artville: Wuchtige Statements
       
       Bei der Hamburger Open-Air-Ausstellung MS Artville, dem Kunst-Beiboot des
       Pop-Festivals MS Dockville, müssen sich Skulpturen gegen Partys behaupten.
       
   DIR „Staatsoper für alle“: Ein scharfer Nachgeschmack
       
       Gratiskonzerte im Freien: Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der
       Staatsoper, bekam gerade seinen Vertrag bis 2027 verlängert. Muss das sein?
       
   DIR Die Zukunft des Musikfestivals: Frage der Fusion
       
       Polizei und Veranstalter streiten heftig über die Sicherheitsvorkehrungen
       auf dem Festival. Mitte nächster Woche soll die Entscheidung fallen.
       
   DIR Polizei auf dem Fusion-Festival: Keine Wasserwerfer gegen Raver
       
       Räumpanzer und Wasserwerfer – das sahen Pläne der Polizei für das
       „Fusion“-Festival vor. Jetzt rudert sie zumindest bei diesen beiden Dingen
       zurück.
       
   DIR Anwohner-Demo für das Fusion-Festival: Ein Ort der Freiheit
       
       In Mecklenburg-Vorpommern haben am Sonntag Anwohner gegen eine Polizeiwache
       auf dem Gelände des Fusion-Festivals protestiert.
       
   DIR Polizei beim Fusion Festival: Gefahrenabwehr ohne Gefahr?
       
       Über das Sicherheitskonzept des Fusion Festivals ist ein Streit entbrannt.
       Polizei, Landrat und Veranstalter haben nun ihre Positionen dargelegt.
       
   DIR Gastkommentar Polizei auf der Fusion: Tanzen ist kein Verbrechen
       
       Die Fusion ist ein Ausflug in eine freie Welt. Dass der Polizeipräsident
       mit einem höheren Gewaltaufkommen rechnet, ist rein politisch motiviert.
       
   DIR Fusion Festival will keine Polizei: „Wir werden nicht kapitulieren“
       
       Die Polizei will auf dem Gelände des linken Fusion Festivals eine mobile
       Wache errichten. Die Veranstalter*innen verweigern das.
       
   DIR Mini-Festival in Friedrichshain: Umtriebiges Perlentauchen
       
       Das „Down By The River“-Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum im
       verwunschenen Garten des ://about blank mit einem eklektizistischen
       Programm.
       
   DIR Ärger um Finanzierung der Breminale: Kater vor dem Fest
       
       In Bremen sorgt die Struktur des Festivals „Breminale“ für Diskussion.
       Unternehmer Siegel hat nun erklärt, er wolle die Namensrechte abgeben.
       
   DIR Metal-Festival „Elbriot“: Naserümpfen war einmal
       
       Metal ist längst zu einer mehrheitsfähigen Musik geworden. Seit inzwischen
       fünf Jahren bringt das Festival „Elbriot“ die Größen des Genres nach
       Hamburg.
       
   DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Ein Leipzig mit 717 Einwohner*innen
       
       Durch die Woche in Leipzig mit unberechenbaren Riesenstraßenbahnen,
       Wildkatzen im Auwald und einem „Leipzig“ in der russischen Provinz.
       
   DIR Die Wahrheit: Vergesst Woodstock!
       
       Wer geht sich an die Dreadlocks und wer stellt seine ewige Lächelei endlich
       ein? Auf Open-Air-Festivals kommen soziologische Beobachtungen gut.