# taz.de -- Opposition in der Türkei
DIR Merz’ Besuch in der Türkei: Demokratie second
Kanzler Merz geht es in der Türkei darum, den Autokraten Erdoğan bei Laune
zu halten. Dass ihm die Opposition egal ist, ist bezeichnend.
DIR Urteil in der Türkei: Oppositionsparteichef Özgür Özel bleibt im Amt
Ein türkisches Gericht sieht die Vorwürfe gegen den CHP-Chef als
gegenstandslos an. Das verschafft der Oppositionspartei zumindest eine
Atempause.
DIR Triumph für Erdoğan-Gegner: CHP-Chef Özel klar im Amt bestätigt
In der Türkei entkräftet die oppositionelle CHP den Vorwurf, ihr
Vorsitzender sei nur durch Stimmenkauf im Amt, durch dessen erneute
eindeutige Wahl.
DIR Stück „Die Brücke vom Goldenen Horn“: Starkes Stakkato aus Angst und Hoffnung
Tanju Girişkens Inszenierung von Emine Sevgi Özdamars Roman am Theater
Osnabrück erzählt vom Transit zwischen zwei Welten. Die Taktung ist hoch.
DIR Prozess gegen CHP-Parteichef: Schonfrist für die türkische Opposition
Seit Sonntag protestierten in der Türkei viele CHP-Anhänger gegen die
drohende Absetzung von Parteichef Özgür Özel. Jetzt wurde der Prozess
überraschend vertagt.
DIR Erdoğan und die Opposition: Die CHP trägt Mitschuld an der Krise
Die CHP steht für Modernisierung, aber auch für Unterdrückung. Das Angebot
der DEM zur Kooperation schlug sie aus. Die Opposition blieb gespalten.
DIR Türkische Opposition: Warum geht Erdogan jetzt gegen die CHP vor?
Präsident Erdoğan hat die CHP faktisch entmachtet. Die kemalistische
Oppositionspartei erlebt derzeit, was kurdische Parteien schon lange
kennen.
DIR Die Türkei unter Erdoğan: Kampf um die politische Zukunft der Türkei
Die Polizei setzt die Zentrale der Oppositionspartei CHP unter
Zwangsverwaltung. Es ist Teil von Erdoğans Versuch, sich die CHP vom Hals
zu schaffen.
DIR Frau von inhaftiertem Unternehmer Kavala: „Sehr gut für seine Moral“
Seit bald acht Jahren sitzt Kulturmäzen Osman Kavala im Silivri-Gefängnis
bei Istanbul. Ein Gespräch mit Ayşe Buğra, die die Goethe-Medaille in
Empfang nehmen wird.
DIR Abschiebung vorerst gestoppt: Atempause für kurdischen Aktivisten
Ein Gericht hat die Abschiebung von Mehmet Çakas in die Türkei in letzter
Sekunde gestoppt – vorläufig. Die Bundesregierung schweigt zu dem Fall.
DIR Kurdischer Aktivist Mehmet Çakas: Auslieferung durch die Hintertür
Ein PKK-Aktivist soll in die Türkei abgeschoben werden. Dabei hatten
deutsche Behörden schon mal entschieden, dass er nicht ausgeliefert werden
darf.
DIR Proteste in der Türkei halten an: „Wir geben nicht auf!“
Seit zwei Monaten sitzt der türkische Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu
in Haft. Nach wie vor ohne jede Anklage. Die Menschen demonstrieren weiter
für ihn.
DIR Weitere Verhaftungen in der Türkei: Festnahmen zur Rettung eines Erdoğan-Prestigeprojekts?
50 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Istanbuls werden festgenommen. Darunter
sind die wichtigsten Gegner des geplanten „türkischen Panamakanals“.
DIR Proteste in der Türkei: CHP-Parteichef Özgür Özel wird der Regierung gefährlich
Er machte die CHP wieder stark und bietet Staatschef Erdoğan die Stirn: Wer
ist der gerade in seiner Rolle bestätigte Özel? Und was macht ihn beliebt?
DIR Großkundgebung für Freilassung İmamoğlus: Machtdemonstration der türkischen Zivilgesellschaft
Die Proteste gegen die politisch motivierte Inhaftierung des Istanbuler
Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu reißen nicht ab. Am Samstag kommen in
Istanbul Massen zusammen.
DIR Proteste gegen Festnahme von İmamoğlu: Hunderttausende versammeln sich zu Kundgebung in Istanbul
Der Chef der größten Oppositionspartei CHP, Özgur Özel, spricht sogar von
mehr als zwei Millionen Teilnehmer:innen und verkündet die Fortsetzung
der Demonstrationen für den Erhalt de Demokratie in den Städten der Türkei.
DIR Türkische Regierung gegen Opposition: Erdoğan-Rivale İmamoğlu festgenommen
Unter dem Vorwand, er unterstütze die PKK, wird Istanbuls Oberbürgermeister
am Morgen verhaftet. Soziale Medien werden gesperrt, Versammlungen
verboten.
DIR Einseitiger Waffenstillstand der PKK: Der Preis der Freiheit für Abdullah Öcalan
Die PKK folgt dem Aufruf des seit 25 Jahren inhaftierten Öcalan und legt
die Waffen nieder. Bedingung für ein endgültiges Ende ihres Kampfes könnte
sein, dass ihr Anführer das Gefängnis verlässt.
DIR Türkisch-kurdischer Konflikt: Disruptionen aus Ankara
Erdoğan-Regierung und PKK schienen auf Friedenskurs. Jetzt werden kurdische
Bürgermeister abgesetzt und verhaftet und der Prozess ist wieder offen.
DIR Kurdische Partei DEM: Kommt bald der Frieden zwischen Türkei und PKK?
Die Annäherung an die militante Kurdenorganisation befindet sich in einer
entscheidenden Phase. Die kurdische Partei DEM will „vertrauensbildende
Maßnahmen“.
DIR Repression in der Türkei: Gegen Oppositionelle und Kulturschaffende
Der türkische Präsident Erdoğan will seine politische Konkurrenz aus dem
Weg räumen: Sein Gegenspieler Imamoğlu wird mit immer neuen Verfahren
überzogen.
DIR Einreise in die Türkei: Das gescheiterte Lippenbekenntnis
Für meinen Türkei-Urlaub habe ich Videoaufnahmen angefertig, die meine
Treue zum türkischen Regime beweisen sollten. Geholfen hat es nichts.
DIR Türkei-Fans und Nationalismus: Siegesrausch und Schuldgefühl
Endlich hätten sie mal vereint feiern können. Doch rechtsextreme Symbolik
und spaltender Nationalismus lässt den Jubel vieler Türken verstummen.
DIR Buch über Nachwirken der Gezi-Proteste: Kunst ist kein Politikersatz
Rehabilitation des Kollektivs? Die Künstlerin Işıl Eğrikavuk beschreibt in
ihrem Buch, wie die Proteste in der Türkei 2013 in der Kunst fortleben
können.
DIR Türkischer Asylbewerber: Bei Rückkehr droht die Haft
Das Migrationsamt verweigert dem türkischen Staatsbürger B. Asyl, obwohl er
seine Verfolgung belegen kann. Der Flüchtlingsrat findet das skandalös.
DIR Pressefreiheit in der Türkei: Auch Erdoğan plant „Agenten-Gesetz“
Der türkische Präsident plant ein Gesetz gegen Personen, die im Interesse
fremder Staaten recherchieren. Kritiker:innen befürchten Willkür.
DIR Die Türkei unter Erdoğan: „Ein Dreieck des Bösen“
Der Journalist Merdan Yanardağ diskutiert in Hamburg darüber, wie die
Türkei zurück zur Demokratie finden kann.
DIR Prokurdischer Kommunalpolitiker: Abdullah Zeydan wird Bürgermeister
In der Türkei war dem gewählten prokurdischen Bürgermeister der Stadt Van
die Ernennungsurkunde verweigert worden. Proteste dagegen hatten nun
Erfolg.
DIR Proteste nach Kommunalwahl in Türkei: Kurdischer Politiker ausgeschlossen
In der Türkei wurde dem kurdischen gewählten Bürgermeister von Van die
Ernennungsurkunde verweigert. Es kommt zu Protesten.
DIR Frauen bei den türkischen Kommunalwahlen: Der große feministische Wurf?
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei konnten sich überraschend viele Frauen
der CHP durchsetzen. Ein Zeichen für einen feministischen Aufschwung?
DIR Kommunalwahlen in der Türkei am Sonntag: Linken-Delegation beobachtet Wahlen
Die Linke will die Kommunalwahlen in der Türkei beobachten – damit sie
„demokratischer werden, als es zu erwarten ist“.
DIR Soziologe über deutsches PKK-Verbot: „Vorreiter der Kriminalisierung“
Kein anderer EU-Staat geht so hart gegen die kurdische Freiheitsbewegung
vor wie Deutschland. Das sagt auch der Soziologe Alexander Glasner-Hummel.
DIR 100 Jahre türkische Republik: Gaza-Solidarität als Innenpolitik
Vor dem hundertjährigen Jubiläum der Türkischen Republik ruft Erdoğan einen
Palästina-Tag aus. Es ist ein weiterer Schritt weg vom säkularen Staat.
DIR Verfahren gegen Attentäter eingestellt: Behörden ließen den Mob gewähren
Beim Pogrom von Sivas 1993 starben 37 Menschen. Dass die türkische Justiz
das Verfahren dazu einstellt, ist für die Angehörigen schwer zu verstehen.
DIR Bewegungstermine in Berlin: Jetzt bloß zusammenhalten!
Trotz Differenzen müssen Linke gegen die Angriffe auf die Letzte Generation
Einheit zeigen. Gedacht wird kommende Woche auch Opfern rechter Gewalt.
DIR Journalist über drohende Auslieferung: „Natürlich habe ich Angst“
Devrim Akçadaǧ ist deutscher Staatsbürger. Italien hat ihn verhaftet, nun
droht die Auslieferung an die Türkei. Dort würde er kein faires Verfahren
bekommen, sagt er.
DIR Teetrinken in Istanbul: Der Panzer-Flirt
Bei jedem Besuch in der Türkei habe ich einen Riesenbammel davor, grundlos
verhaftet zu werden. Besonders, wenn Panzer unter meinem Balkon auffahren.
DIR Der Hausbesuch: Schmetterlinge der Hoffnung
Die Kurdin Eylül A. ist mit ihrer Familie aus der Türkei geflohen, jetzt
lebt sie in Stralsund. Ihre Fluchterfahrungen verarbeitet sie in Bildern.
DIR Journalist in der Türkei verhaftet: Nicht das erste Mal im Gefängnis
Merdan Yanardağ, Journalist und Besitzer des türkischen Senders Tele 1, ist
in Haft. Ihm wird „Propaganda für eine Terrororganisation“ vorgeworfen.
DIR Türkisches Museum für moderne Kunst: Transparente Fischschuppen
Das Museum Istanbul Modern feiert seine Wiedereröffnung. Der
Renzo-Piano-Bau soll auch politisch ein Zeichen setzen.
DIR Hungerstreik gegen Terror-Paragraf 129: Bis zum Äußersten
Türkischen Kommunisten wird in Deutschland der Prozess gemacht. Eda Deniz
Haydaroğlu kämpft für ihre Freiheit und hungert seit fast 100 Tagen.
DIR Podcast „Bundestalk“: Erdoğans fauler Sieg
Der Westen braucht die Türkei als geopolitischen Partner. Woher kommt die
Faszination vieler Deutschtürken für Erdoğan – und wie geht es jetzt
weiter?
DIR Türkischer Wahlkampf in Deutschland: (K)ein radikaler Wunsch
Sibel Yiğitalp und Gülizar Karagöz leben in Berlin. Aus dem Exil machen sie
Wahlkampf gegen Erdoğan – für Menschenrechte und Demokratie.
DIR Deutschtürk:innen vor der Stichwahl: Demokratie fördern durch Einbürgern
Viele frühere Gastarbeiter:innen sind heute eingebürgert. Sie dürfen in der
Türkei nicht mehr wählen, aber in Deutschland - und sind meist liberal.
DIR Co-Vorsitzende der HDP in Deutschland: „Kılıçdaroğlu eine Chance geben“
Am Sonntag findet die Stichwahl in der Türkei statt. Leyla Îmret,
Co-Vorsitzende der kurdischen HDP in Deutschland, unterstützt den
Erdoğan-Herausforderer.
DIR Türk*innen in Deutschland: Warum Erdoğan so beliebt ist
Viele Türk*innen in Deutschland wählen konservativ. Das hat nicht nur
demografische Gründe, sondern hat auch mit Ausgeschlossensein zu tun.
DIR Wahlen in der Türkei: Nach der Enttäuschung
AKP forever? Die türkische Opposition muss den ersten Tiefschlag schnell
überwinden und mobilisieren, was geht.
DIR Wahlen in der Türkei: Opposition setzt auf zweite Wahlrunde
In einer Stichwahl zwischen Erdoğan und Kılıçdaroğlu wird über das künftige
türkische Staatsoberhaupt entschieden. Stimmen werden noch ausgezählt.
DIR Wahlen in der Türkei: Ein knappes Rennen
Rekordzahl von WählerInnen in der Türkei. Die ersten Auszählungen weichen
deutlich ab, je nachdem, ob es eine offizielle oder unabhängige Quelle ist.
DIR Die Türkei vor den Wahlen: Denunziation per Mausklick
Erdoğans AKP hetzt, was das Zeug hält. Aber reicht all das, um ohne
Manipulation der Auszählung die Wahlen in der Türkei für sich zu gewinnen?