URI: 
       # taz.de -- Mapuche
       
   DIR Verschwundene Aktivistin in Chile: Wo ist Julia Chuñil?
       
       Eine Umweltaktivistin verschwindet im Süden Chiles. Die Suche führt zu
       einem Konflikt um indigenes Land – und einem Unternehmer mit deutschen
       Wurzeln.
       
   DIR „Menschen der Erde“ von Michael Wein: Ein Buch auf der Suche nach der verlorenen Identität
       
       Der Versuch, Indigenen ihre Würde wiederzugeben: Michael Weins zeichnet im
       Roman „Menschen der Erde“ Adoption und Rückkehr einer Mapuche nach.
       
   DIR Maler Carl Alexander Simon: Der romantische Kolonialist
       
       Carl Alexander Simon wollte nach 1848 im Süden Chiles ein neues Deutschland
       aufbauen. Die entstehenden Probleme sah er dabei erst gar nicht.
       
   DIR Indigene in Chile: In schlechter Verfassung
       
       Chile stimmt im Dezember über eine neue Verfassung ab. Die Rechte der
       indigenen Mapuche bleiben im Entwurf außen vor. Ein Besuch.
       
   DIR Reconocimiento de los indígenas en Chile: Tantas promesas incumplidas
       
       En Chile existe una disputa histórica de tierras entre el Estado, el Pueblo
       Mapuche y las empresas forestales. Desde la dictadura de Pinochet hasta
       hoy.
       
   DIR Anerkennung indigener Rechte in Chile: „Schlusslichter“ in Lateinamerika
       
       In Chile gibt es einen historischen Landstreit zwischen dem Staat, den
       Mapuche und Forstunternehmen. Und sie bleibt bis heute noch ungelöst.
       
   DIR Künstler über Ausstellung im HKW: „Man empfängt und gibt Dinge“
       
       Bernardo Oyarzún über seinen Beitrag zur Eröffnungsausstellung „O
       Quilombismo“ im Berliner HKW, präkolumbianische Traditionen und urbane
       Kulturen der Mapuche.
       
   DIR Gerichtsurteil in Chile: Entschädigung nach 34 Jahren
       
       Héctor Llaitul wurde in der Pinochet-Ära inhaftiert und gefoltert. Nun muss
       Chile den Mapuche-Führer mit umgerechnet 13.000 Euro entschädigen.
       
   DIR Konflikt in Chile: Gewalt gegen Mapuche
       
       Trotz Ausnahmezustand ist in Chile wieder ein Mapuche getötet worden.
       Präsident Boric hatte die politische Maßnahme zuvor selbst noch kritisiert.
       
   DIR Dichter Chihuailaf über Chile: „Was hast du geträumt?“
       
       Glücklich, braun zu sein: Der chilenische Literaturpreisträger Elicura
       Chihuailaf über Dichtung, die Kultur der Mapuche und die Stichwahl in
       Chile.
       
   DIR Ausnahmezustand in Teilen Chiles: Militär gegen Mapuche
       
       Chiles Präsident Piñera verhängt über Teile zweier Provinzen den Notstand.
       Damit militarisiert er den Konflikt mit den protestierenden Indigenen.
       
   DIR Neues Grundgesetz in Chile: Gerechtigkeit mit Verfassungsrang?
       
       Diktator Augusto Pinochet verankerte den Neoliberalismus in Chiles
       Verfassung. Nach massiven Protesten geht es jetzt um ein neues Grundgesetz.
       
   DIR Neue Verfassung für Chile: Die Frau mit der Flagge
       
       Die Mapuche Elisa Loncon leitet den chilenischen Verfassungskonvent. Sie
       wurde mit 96 von 155 Stimmen zu dessen Präsidentin gewählt.
       
   DIR Indigenenkonflikt in Chile: Hungerstreik der Mapuche zu Ende
       
       Kompromiss mit Chiles Justiz: Nach Zugeständnissen der Regierung bricht ein
       inhaftierter Mapuche seinen Hungerstreik nach 107 Tagen vorerst ab.
       
   DIR Protestaktionen der Mapuche: Kampf um Land in Chile
       
       Neue Stufe im Konflikt um Land und Ressourcen: In Chile wurden Rathäuser
       gestürmt, die von Angehörigen der indigenen Mapuche besetzt waren.
       
   DIR Nachruf auf Osvaldo Bayer: Der argentinische „Unruhestifter“
       
       Der Journalist, Autor und Menschenrechtsaktivist hat sich vor allem für
       Argentiniens Ureinwohner eingesetzt. Zeitweilig lebte er im deutschen Exil.
       
   DIR Mapuche-Proteste in Argentinien: Einsatzkräfte schießen auf Teilnehmer
       
       Eine Spezialeinheit tötet einen 21-Jährigen, weitere Menschen werden
       verletzt. Sie hatten für die Rückgabe von Land an die Mapuche demonstriert.
       
   DIR Opposition in Argentinien: Von Santiago Maldonado keine Spur
       
       Ein Aktivist, der sich für die Rechte der indigenen Mapuche einsetzt, wird
       bei einer Räumungsaktion von Polizeikräften verschleppt.