URI: 
       # taz.de -- Grüne Niedersachsen
       
   DIR Ausreisezentrum in Braunschweig: Neue niedersächsische Härte
       
       Die rot-grüne Landesregierung will von Abschiebung bedrohte Geflüchtete
       wieder in Lagern unterbringen – eine Praxis, die sie 2014 abgeschafft
       hatte.
       
   DIR Kritik an Förderung von Umweltverbänden: Abrechnung mit dem Umweltministerium
       
       Jahrelang arbeitete das „Landesbüro Naturschutz Niedersachsen“ geräuschlos
       vor sich hin. Nun übt der Rechnungshof Kritik und fordert die Abwicklung.
       
   DIR Schulpolitik in Niedersachsen: Die Kultusministerin hat jetzt eine Dauerwerbesendung
       
       Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) ist unter die
       Podcaster gegangen. Die Frage ist nur: Wer soll sich das anhören?
       
   DIR Zuschüsse für Klimaschutzmaßnahmen: Niedersachsen fördert Wohlfahrtspflege-Einrichtungen
       
       Gemeinnützige Träger von Kitas oder Wohnungslosenhilfen sind bei der
       Förderung von Klimaschutzmaßnahmen benachteiligt. Niedersachsen will das
       ändern.
       
   DIR Umgang mit Schulvermeidern: Willie will’s nicht wissen
       
       Niedersachsen pflegt die Wegsperrkultur: Schulvermeider bekommen häufiger
       Arrest als anderswo. Die Kultusministerin könnte das ändern. Wenn sie
       wollte.
       
   DIR Filiz Polat prescht voran: Entwaffnender Vorschlag
       
       Die Grünen-Politikerin hält AfD-Mitglieder für „waffenrechtlich
       unzuverlässig“. Sie beruft sich dabei auf die Rechtsprechung in
       Nordrhein-Westfalen.
       
   DIR Grüne im Wahlkampf angegriffen: „Mein Optimismus hilft mir“
       
       Marie Kollenrott, niedersächsische Landtagsabgeordnete der Grünen, ist im
       Wahlkampf geschlagen worden. Warum sie trotzdem weitermacht.
       
   DIR Grünen-Politikerin Marie Kollenrott: Wieder ein Angriff im Wahlkampf
       
       Die Grünen-Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott ist an einem Wahlkampfstand
       in Göttingen verletzt worden. Die Polizei nahm den Angreifer fest.
       
   DIR Bauernprotest zum Agrardiesel: Proteste vorm Haus der Ministerin
       
       Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) erstattet Anzeige
       gegen die Teilnehmer einer Treckerdemo vor ihrem Privathaus.
       
   DIR Ex-Grüne über ihren Wechsel zur SPD: „Diversität wird nur behauptet“
       
       Begüm Langefeld ist von den Grünen zur SPD gewechselt. Ihr Kreistagsmandat
       hat sie mitgenommen. Ihre Enttäuschung auch.
       
   DIR Grüne im niedersächsischen Verden: Einschusslöcher am Grünen-Büro
       
       In Verden klaffen drei Einschusslöcher am Parteibüro der Grünen. Politisch
       motiviert war die Tat wohl nicht, sagt die Polizei. Dennoch gibt es Sorgen.
       
   DIR Grünen-Kreisvorsitzende über Koalition: „Wir erreichen unsere Ziele nicht“
       
       Die Grünen in Cloppenburg hadern mit der Ampel-Koalition. Nun haben sie
       einen Bundesparteitag beantragt, um über einen Koalitionsaustritt zu
       sprechen.
       
   DIR Niedersachsens Grünen wählen Spitzenduo: Zwei fürs Gemüt
       
       Greta Garlichs und Alaa Alhamwi führen künftig Niedersachsens Grüne. Beide
       wissen, wie sie grüne Herzen erfreuen können.
       
   DIR Fake-Plakate in Niedersachsen: Grüne wollen keine Guerilleros
       
       Mit Fake-Plakaten versuchten Aktivisten eine inner-grüne Debatte um die
       Verkehrswende anzuzetteln. Der Landesverband reagiert mit Anzeigen.
       
   DIR Schimpf und Schande in Niedersachsen: Ein Honorar für die Nerven
       
       Eine Grüne im VW-Aufsichtsrat und dem Schröder sein Kirchenfenster – das
       sind Aufreger in Niedersachsen. Toll, wie meine Vorurteile bestätigt
       werden.
       
   DIR Debatte um vermeintliche „Autohasser“: Erfolgversprechende Propaganda
       
       Die Grüne Julia Willie Hamburg will in den VW-Aufsichtsrat. Das wollen
       Aktionäre verhindern. Die Argumente sind abwegig, aber erfolgversprechend.
       
   DIR Koalitionsvertrag in Niedersachsen: Mehr Klimaschutz, kaum Begeisterung
       
       Fridays for Future, Grüne Jugend, Polizeigewerkschaft und Steuerzahlerbund:
       Am Koalitionsvertrag in Niedersachsen findet jeder ein bisschen zu mäkeln.
       
   DIR Rot-Grün in Niedersachsen: Mit Karacho in die Koalition
       
       In Niedersachsen hat sich Rot-Grün auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.
       Die Grünen bekommen zwei gewichtige Ministerien.
       
   DIR Neue Abgeordnete in Niedersachsen: Gewählt: Djenabou Diallo-Hartmann
       
       Zum ersten Mal sind im niedersächsischen Landtag Schwarze Frauen vertreten.
       Djenabou Diallo-Hartmann wird auch den Koalitionsvertrag mitverhandeln.
       
   DIR Landtagswahl in Niedersachsen: Alte Liebe, neue Streitigkeiten
       
       Im Wahlkreis Hannover-Linden zeigt sich, was Rote und Grüne eint, aber auch
       trennt. Die Koalitionsverhandlungen werden möglicherweise nicht so einfach.
       
   DIR Die Grünen bei der Niedersachsenwahl: Das Glas war schon mal voller
       
       Die Grünen konnte Umfragehöhen nicht in reale Ergebnisse ummünzen. Ihr
       Wille, in der Landesregierung mitzureden, ist ungebrochen.
       
   DIR Grüne Spitzenkandidatin in Niedersachsen: Die Ministerpräsidenten-Macherin
       
       Julia Willie Hamburg hat sich den Respekt in Niedersachsens Politik hart
       erarbeitet. Jetzt buhlen zwei Kandidaten um eine Koalition mit ihren
       Grünen.
       
   DIR Landtagswahl in Niedersachsen: Erste Schritte zurück in den Morast
       
       Vor der Landtagswahl nimmt die Debatte um den Moorschutz an Fahrt auf.
       Zuvor war er kaum ein Thema und Umweltschützer bleiben skeptisch.
       
   DIR Landtagswahl in Niedersachsen: Kein Job für Feiglinge
       
       In der Schulpolitik in Niedersachsen ist die Zeit der Grundsatzdebatten
       vorbei. Der Lehrermangel überschattet alles andere.
       
   DIR „Sichere Häfen“ in Niedersachsen: Weiter Weg zum sicheren Hafen
       
       Das Bündnis „Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle“ fordert einen
       Paradigmenwechsel in der Asylpolitik. Die Landespolitik soll sich
       positionieren.
       
   DIR Weidetierhalter gegen Nabu: Wölfen geht's an den Pelz
       
       Der Wolf soll in Niedersachsen ins Jagdrecht aufgenommen werden. Nun wollen
       sowohl Wolfsfreunde als auch Weidetierhalter Flagge zeigen.
       
   DIR Klatsche für Niedersachsens Ministerium: Gericht legt Wolfsjägern Handwerk
       
       Niedersachsen hatte erlaubt, Wölfe abzuschießen, ohne dass ihnen Risse von
       Nutztieren nachgewiesen wären. Ein Gericht stoppt die Genehmigung vorerst.
       
   DIR Grüne Spitzenkandidatin in Niedersachsen: „Das schüchtert mich nicht ein“
       
       Julia Willie Hamburg (35) will die Grünen in Niedersachsen in den Wahlkampf
       führen – auch wenn die Weltlage die Aufbruchstimmung ausbremst.
       
   DIR Klimaschutzpaket für Niedersachsen: Die Windkraft solls richten
       
       Niedersachsens Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) legt Strategien vor, die
       das Klimagesetz mit Leben füllen sollen. Die Grünen üben harte Kritik.
       
   DIR Grünen-Antrag zum Schutz der Moore: Wiedervernässung statt Ausbeutung
       
       Die niedersächsische Landesregierung tue zu wenig für die Moore, finden die
       Grünen. Sie haben einen Antrag für besseren Moorschutz eingereicht.
       
   DIR Oberbürgermeisterwahl in Göttingen: Erneute Zählung nötig
       
       Bei der Stimmauszählung bei der Oberbürgermeisterwahl in Göttingen wurde
       geschlampt. Für die Grünen bedeutet das ein Zittern um Platz zwei.
       
   DIR Kommunalwahl in Niedersachsen: Schwacher Rückenwind
       
       Bei der Kommunalwahl in Niedersachsen haben weder SPD noch CDU richtig
       gewonnen. Für die Grünen reicht es nicht aus, bei jungen Städtern zu
       punkten.
       
   DIR Stimmungstest vor der Bundestagswahl: Niedersachsen wählt schon mal
       
       Bei den Kommunalwahlen am Sonntag steht eins schon fest: Frauen stehen
       weiterhin zu wenige auf den Zetteln.
       
   DIR Mehr Züge auf dem Land: Jugend ohne Bahn
       
       In Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) fährt die Regionalbahn nur ab und zu
       für Touristen. Manche vor Ort wollen das ändern. Ein Besuch.
       
   DIR Wolfsabschüsse in Niedersachsen: Die Regierung schweigt
       
       Nach drei Wolfsabschüssen wollen die Grünen Auskunft über die
       Abschussgenehmigungen erzwingen. Dazu ziehen sie vor den Staatsgerichtshof.
       
   DIR Zeigen von Reichssymbolik im Unterricht: „Nicht akzeptabel“
       
       Ein Uelzener Gymnasiast provozierte durch das Zeigen der Reichsflagge beim
       Online-Unterricht. Das kann laut Landesschulgesetz verboten werden.
       
   DIR Parteiaustritte altgedienter Mitglieder: Grüne Wachstumsschmerzen
       
       Im Kreis Rotenburg (Wümme) treten zwei Ortsverbände fast geschlossen bei
       den Grünen aus. Sie hadern mit dem Wandel der Partei.
       
   DIR Kommunalwahlen in Niedersachsen: Lokale Politik braucht Schutz
       
       Bedrohungen und Aggressionen nehmen zu. Deshalb sollen Privatadressen auf
       Wahllisten nicht mehr auftauchen, fordern die Grünen.
       
   DIR Clubs und Festivals in Niedersachsen: Alles nur Spaß?
       
       Clubs und Festivals sind rechtlich gesehen lediglich Vergnügungsstätten.
       Niedersachsens Grüne wollen das ändern – aber ihr Antrag dazu ist
       chancenlos.
       
   DIR Verfassungsklage gegen Landesregierung: „Informationspflichten verletzt“
       
       In Niedersachsen ziehen FDP und Grüne wegen der Informationspolitik der
       Landesregierung bei Corona-Verordnungen vor den Staatsgerichtshof.
       
   DIR Grüne wollen Waffenrecht verschärfen: Einschränkungen für Sportschützen
       
       Nach den Morden in Hanau fordern die Grünen in Niedersachsen, dass
       Sportschützen zu Hause keine Munition lagern dürfen.
       
   DIR Rechte Gewalt in Niedersachsen: Zu Tode gehetzt
       
       Vor mehr als 25 Jahren starb der Gifhorner Punk Matthias Knabe. Noch immer
       gilt er nicht als Opfer rechter Gewalt. Die Grünen wollen das ändern.
       
   DIR Anja Piel für DGB-Vorstand nominiert: Berlin ruft doch noch
       
       Die Fraktionschefin der Grünen im niedersächsischen Landtag soll in den
       DGB-Vorstand wechseln. In die Bundespolitik wollte sie schon länger.
       
   DIR Fridays im niedersächsischen Landtag: „Leere Worte retten uns nicht“
       
       Bei der Anhörung zum geplanten Klimaschutzgesetz im niedersächsischen
       Landtag nehmen Klimaaktivist:innen kein Blatt vor den Mund.
       
   DIR Grüne über ihren Job als Landrätin: „Die Loyalität ist enorm“
       
       Anna Kebschull ist die neue Landrätin im Landkreis Osnabrück – und damit in
       Deutschland die erste Grüne in dieser Position.
       
   DIR Niedersachsens Landesverfassung: Rassenwahn vielleicht heilbar
       
       Das Konzept „Rasse“ ist überholt. In Niedersachsens Landesverfassung steht
       das Wort aber noch drin. Grüne und FDP wollen das ändern.
       
   DIR Onay gewinnt Oberbürgermeister-Wahl: Hannover wird grün
       
       Der Grüne Belit Onay wird neuer Oberbürgermeister von Hannover. Er gewann
       die Stichwahl gegen seinen Kontrahenten Eckhard Scholz (CDU).
       
   DIR Schwarz-rot-grün ganz im Osten: Kenia liegt in Sachsen
       
       Erfolgreich sondiert: Nun wollen CDU, Grüne und SPD in Sachsen über eine
       Koalition in der Landesregierung verhandeln.
       
   DIR Osnabrück bekommt grüne Landrätin: Das grüne Wunder
       
       Anna Kebschull gewinnt die Stichwahl gegen den langjährigen CDU-Landrat.
       Sie ist bundesweit die erste grüne Frau in einem solchen Amt.
       
   DIR Landratswahl im Kreis Osnabrück: Eine historische Chance
       
       CDU-Landrat Michael Lübbersmann bekommt im Kreis Osnabrück erstmals echte
       Konkurrenz: Die grüne Kandidatin Anna Kebschull zwingt ihn in die
       Stichwahl.