# taz.de -- Heinrich Strößenreuther
DIR Berliner Abgeordnetenhaus: Mehr Bäume auch ohne Entscheid
In einer Ausschussanhörung bleiben wenig Zweifel, dass das Parlament das
Anliegen der Initiative „Baum-Entscheid“ übernehmen wird.
DIR Volksentscheid Baum Berlin: Vetrauen sieht anders aus
Die Initiative Volksentscheid Baum lässt sich auf Verhandlungen mit der
Koalition über ihr Gesetz ein. Die Skepsis ist aber noch nicht verflogen.
DIR Klimaaktivist über seinen CDU-Austritt: „Dieses Blinken nach rechts an den braunen Rand nervt“
Klimaktivist Heinrich Strößenreuther verlässt die CDU, in die er 2021
eingetreten war. Seine Offensivqualitäten will er nun bei den Grünen
einsetzen.
DIR Volksentscheid Baum in Berlin: Eine Million Bäume bis 2040
Die Initiative Volksentscheid Baum startet ihre Unterschriftensammlung für
ein Volksbegehren. Sie ist optimistisch, ihr Ziel „ruckzuck“ zu erreichen.
DIR Radinfrastruktur in Berlin: Radwege fürn paar Flaschen Bier
Der bisherige Ausbau der Radinfrastruktur in diesem Jahr ist mehr als
bescheiden, so der Verein Changing Cities. Der Senat sagt: Es ist noch
weniger.
DIR Volksentscheid Baum in Berlin: Alle 15 Meter ein Baum
Die Initiative Volksentscheid Baum hat ihren Gesetzentwurf dem Senat zur
amtlichen Kostenschätzung vorgelegt. Es geht um viel – auch um viel Geld.
DIR Neuer Volksentscheid: Berliner Baumwurzel-Bewegung
Eine Initiative will bis 2035 per Volksentscheid die Zahl der Straßenbäume
fast verdoppeln. Jetzt legt sie einen eigenen Gesetzentwurf vor.
DIR Ein „BaumEntscheid“ soll's richten: Einfach mal machen?
Ein „BaumEntscheid“ soll das Berliner Stadtgrün retten und die Stadt
klimafest machen. Dass die Initiative so unvermittelt kommt, wirft Fragen
auf.
DIR Initiative BaumEntscheid: Mein Freund, das Denkmal
Ein „BaumEntscheid“ soll dem Senat Beine machen – und garantieren, dass die
Stadt auch im Klimawandel lebenswert bleibt.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Sicher draußen unterwegs
Dank sinkender Infektionszahlen dürfen wir bald wieder draußen trinken. Rad
fahren dürfen wir sowieso – es könnte aber gerne ungefährlicher sein.
DIR Minderheiten in der Berliner CDU: Radaktivist mal in der Defensive
Heinrich Strößenreuther ist für klare Ansagen bekannt. Hat ihm seine neue
Partei nun in Sachen Autobahn einen Maulkorb verpasst?
DIR Schwarz-grüner Klimaschützer: Ober-Radler jetzt in der CDU
Heinrich Strößenreuther stieß das Fahrrad-Volksbegehren und andere
Initiativen an. Grün war er aber nur kurzzeitig – und nun ist er
CDU-Mitglied.
DIR Ein Jahr nach dem tödlichen Unfall: Endlich Vernunft auf der Kantstraße
… oder doch nicht? Berliner RadaktivistInnen loben die Pop-up-Radspur. Bei
deren „Verstetigung“ hakt es aber zwischen Senat und Bezirk.
DIR Volksinitiative Klimanotstand: Nix prima beim Klima
Eine Volksinitiative fordert die Ausrufung des „Klimanotstands“ – der
Schritt hat so seine Tücken. Ein Wochenkommentar
DIR 20 Punkte für den Wirtschaftsverkehr: Endlich mal an die Regeln halten
Dem Versuch von Fahrradaktivisten, die Berliner IHK für ihre Positionen zum
Wirtschaftsverkehr zu kapern, dürfte eher wenig Erfolg beschieden sein.
DIR Deutschlands erfolgreichster Radaktivist: „Ich ein Robin Hood? Das passt“
Ohne Heinrich Strößenreuther hätte Berlin kein Radgesetz bekommen. Der
50-Jährige über Engagement, seine narzisstische Ader und die
Verkehrssenatorin.
DIR Mobilitätsgesetz: Autofans bremsen Radgesetz aus
Auf den letzten Metern im Parlament kommt das Mobilitätsgesetz noch mal ins
Stolpern – wegen eines Stimmungswandels bei der SPD.
DIR Verkehrspolitik in Berlin: Der Oberradler steigt vom Sattel
Heinrich Strößenreuther, der Mann hinter dem Volksentscheid Fahrrad, hört
auf. Dabei ist das Mobilitätsgesetz noch nicht verabschiedet.