URI: 
       # taz.de -- Radwegenetz
       
   DIR Sichere Radinfrastruktur: Man möchte schreien „Handelt endlich!“
       
       Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals.
       Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik.
       
   DIR Radwege-Ausbau in Berlin: Darf's ein bisschen weniger sein?
       
       CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde plant für 2025 mit gerade mal 17,5
       Kilometern neuen Radwegen – weniger als ein Zehntel des eigentlichen
       Ausbauziels.
       
   DIR Radtour für die Verkehrswende: Fahrraddemo durch den Osten
       
       In zwei Wochen von Eisenach nach Berlin auf der „Tour de Verkehrswende“ der
       NGO „Changing Cities“. Unser Autor ist vier Tage mitgeradelt.
       
   DIR Neue Chefin des BUND Berlin: „Parken muss richtig Geld kosten“
       
       Berlins BUND-Landeschefin Gabi Jung fordert eine deutlich spürbare Erhöhung
       der Parkgebühren. An der Politik des Senats lässt sie kaum ein gutes Haar.
       
   DIR Radfahren mit Störfaktoren: Die Anonymen Radfahrerfeinde
       
       Auch der Weg zur Arbeit kann mit dem Rad ein Vergnügen sein. Wenn da nicht
       die vielen Glassplitter auf dem Weg stören würden.
       
   DIR Umsetzung des Radentscheids: Lüneburger SPD blockt Radstreifen
       
       FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für
       Radler:innen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor.
       
   DIR Im Berliner Verkehr ist die Hölle los!?: Friede den Straßen
       
       Ein ebenso integrations- wie verkehrspolitischer Appell unserer Autorin.
       Die ist Autofahrerin – aber vor allem auch leidenschaftliche Fußgängerin.
       
   DIR Verkehrswende und Kommunikation: Alles viel zu komplex
       
       In Sachen Rad-Infrastruktur hat die Verwaltung die eigene Planung nicht auf
       dem Schirm – oder ist überfordert, sie angemessen zu kommunizieren.
       
   DIR Kaum Förderung des Radverkehrs: Hauptsache Flugtaxis
       
       Die Radfahrlobby ist sauer: Im Bundeshaushalt 2019 ist weniger Geld für den
       Ausbau von Radwegen vorgesehen als zugesagt.
       
   DIR Debatte Berliner Mobilität: „Es ist Zeit, zu handeln. Radikal“
       
       Eine Verkehrswende in homöopathischen Dosen ist keine, sagt der Grüne
       Matthias Dittmer in seinem Gastbeitrag. Er fordert Priorität für Radler,
       Fußgänger und ÖPNV.
       
   DIR Rad-Sternfahrt am Sonntag: Versprochen ist versprochen
       
       Die ADFC-Sternfahrt fordert dieses Jahr die Verabschiedung des
       Mobilitätsgesetzes – noch vor der parlamentarischen Sommerpause Ende Juni.
       
   DIR Debatte Mobilität: Vorfahrt für Radler!
       
       Die meisten Fahrradschnellwege befinden sich auf dem Land. Und Innenstädte
       gehören weiterhin dem Autoverkehr. Das muss sich ändern.
       
   DIR Veloroute in Bremen: Ein blaues Netz für Radler
       
       Um den Radverkehr zu fördern, soll es ein Netz von „Premium“-Routen durch
       die Stadt geben.