# taz.de -- Olympischer Sport
DIR Schwimmerin Paula Barila Bolopa: Die Heldin der Langsamkeit
Im Sport gab es immer schon eine Faszination für chancenlose
Verlierer:innen. Doch bei Schwimmerin Paula Barila Bolopa währt der Hype
kurz.
DIR Geschlechtstests im Sport: Ungerechte Spielregeln
Sportlerinnen sollen mit Gentests wieder mal beweisen, dass sie „echte“
Frauen sind, denn Sport soll den männlichen Körper als überlegen zeigen.
DIR Hockey-EM der Männer: Eine Frage der Balance
Deutschlands Hockeyauswahl steht wie üblich im EM-Halbfinale. Damit es
gegen Angstgegner Spanien klappt, setzt das Team auf einen Superdribbler.
DIR Europameisterschaft im Hockey: Krasser Genuss
Die runderneuerte deutsche Auswahl lässt Frankreich im Auftaktspiel der
Hockey-EM keine Chance. Wie weit das Team schon ist, wird sich erst zeigen.
DIR Deutsche Olympia-Bewerbungen: Kreativer Wettkampf um Nachhaltigkeit
Ob München, Berlin, Hamburg oder Ruhrgebiet: Alle Bewerbungskonzepte geben
sich als nachhaltig aus. Hamburg ist dabei am kreativsten geworden.
DIR Deutsche Bewerbungen für Olympia: Olympischer Vierkampf
Gleich vier deutsche Bewerber träumen von der Ausrichtung Olympischer
Spiele und Investitionen in Infrastruktur. Vergangenen Niederlagen zum
Trotz.
DIR Karriereende von Turner Andreas Toba: Einer mit Haltung
Der große Turner Andreas Toba beendet seine Laufbahn. Er wird nicht nur als
Sportler fehlen, sondern auch als selbstloser Teamplayer.
DIR Deutsche Olympia-Bewerbung: Hamburgs SPD will unbedingt aufs Treppchen
Eine gemeinsame Bewerbung von Hamburg mit Berlin ist vom Tisch. Die SPD
will an Olympia festhalten – und bringt eine Solo-Bewerbung ins Gespräch.
DIR Emanzipation durch Sport: Ein befreiender Lauf
Als erste schwarze Frau aus Afrika gewinnt die Äthiopierin Derartu Tulu bei
Olympia 1992 in Barcelona Gold über 10.000 Meter. Wie es dazu kam.
DIR Olympia in Paris: Die Spiele von A bis Z
In einem kleinen ABC der Olympischen Spiele ziehen wir unseren Hut vor A
wie Athletinnen, B wie Thomas Bach und C wie China – oder so.
DIR Rhythmische Sportgymnastik: Die weiblichste aller Sportarten
Die Disziplin ist die einzige olympische Sportart nur für Frauen und
Mädchen. Schönheit spielt auf der Matte eine zentrale Rolle.
DIR Turnen in der Kritik: Respekt verzweifelt gesucht
Vor drei Jahren warf Turn-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz ihrer
Trainerin Übergriffe vor. Der Verband wollte vieles besser machen. Was hat
sich getan?
DIR Deutsches Team bei Basketball-WM: Daheim ist daheim
Die deutsche Basketballauswahl will bei der WM nicht nur mitspielen,
sondern eine Medaille gewinnen. Jeder hat seine Rolle im Team gefunden.
DIR Läufer Haftom Welday will zu Olympia: Schnelle Laufbahn
Haftom Welday ist innerhalb von wenigen Jahren einer der besten deutschen
Marathonläufer geworden – dabei mochte er das Laufen als Kind gar nicht.
DIR Drohung von russischem Sportfunktionär: Mit dem Panzer nach Paris
Russlands Ringerboss Michail Mamiaschwili hat eine spezielle Idee für den
Weg zu Olympia. Auch sonst ist er ein übler Typ.
DIR Special Olympics World Games in Berlin: Sport wird zur inklusiven Bewegung
Die Special Olympics sind das größte Sportevent für Menschen mit geistiger
Behinderung. Die Veranstalter hoffen auch auf viel Publikum.
DIR Handball im medialen Abseits: Mal gucken, wie sie sich so machen
Die Frauen-WM in Spanien zeigt, was passiert, wenn Sport bloß als Event
präsentiert wird. Die Athletinnen kämpfen nur noch um Aufmerksamkeit.
DIR Hadernde AthletInnen: Das Leiden am Sport
Wie zufrieden sind SpitzensportlerInnen in Deutschland? Die Sporthochschule
Köln hat das untersucht. Viele beklagen vor allem ein Manko.
DIR Übers Wesen der Sportfunktionäre: Herrliche Überlebenskünstler
Warum wir Sportfunktionäre brauchen. Eine wahre Phänomenologie des
wuseligen Wesens in seinem natürlichen Lebensraum.
DIR Bogenschützin Deepika Kumari: Für Indien nach Tokio
Sie steht an der Spitze der Weltrangliste im Bogenschießen. Nun möchte die
junge Frau das erste Mal eine olympische Medaille nach Hause bringen.
DIR Schnellste Speedkletterin Deutschlands: Gegen die Zeit
Nuria Brockfeld hat bei den deutschen Meisterschaften einen Rekord
aufgestellt. 15 Meter in knapp über acht Sekunden. Ihr nächstes Ziel ist
Olympia.
DIR Aktivistin über hyperandrogene Sportlerinnen: „Jeder Mensch hat Vorteile“
Die Aktivistin Payoshni Mitra setzt sich für Athletinnen mit höherem
Testosteronspiegel ein. Sie fordert das Ende medizinischer Zwangseingriffe.
DIR Schwimmwettkampf in Berlin: WM der Bedeutungslosen
Die Schwimm-Weltcupserie war mal wieder in Berlin. Nur ist der Wettkampf
nicht wirklich wichtig. Die neue Liga eines Milliardärs ist viel
lukrativer.
DIR Dänische Reiterin Lis Hartel: Botschafterin auf dem Pferd
Erst seit den Olympischen Spielen von Helsinki im Jahr 1952 dürfen Frauen
beim Dressurreiten teilnehmen. Prompt gewann mit Lis Hartel eine Frau
Silber.
DIR Sportforum Hohenschönhausen: AthletInnen stehen im Regen
Im Sportforum Hohenschönhausen trainieren die besten SportlerInnen
Deutschlands – unter teilweise abstrus anmutenden Bedingungen.
DIR Serie: Fünf für die Finals: Immer ins Gelbe treffen
Bogenschützin Elena Richter entdeckte ihren Sport als Zehnjährige. Seitdem
schießt die Berlinerin erfolgreich wie kaum eine andere.
DIR Kolumne Olympyada-yada-yada: Breakdance auf der Agora
Das greise olympische Komitee gibt sich jung und innovativ. Neue Sportarten
sollen den Wettstreit erweitern – der Grund dafür ist klar.
DIR Kolumne Press-Schlag: Europa bekommt neue Meister
Mit einem neuen Konzept fordern olympische Sportarten den Fußball heraus.
Die Idee ist zwar nicht neu, aber auch nicht unsympathisch.
DIR Sportler Freimuth nimmt sich Auszeit: Wenn das Ich auf der Schulter sitzt
Der Silbermedaillengewinner der letzten WM braucht eine Pause. Warum der
Zehnkämpfer Rico Freimuth mit einer kreativen Sinnkrise kämpft.
DIR Monoskibobfahrerinnen in Pyeongchang: Im Schatten der Besten
Anna Schaffelhuber ist nun siebenfache Paralympics-Siegerin. Ihre Freundin
Anna-Lena Forster kann da nicht mithalten – noch nicht.
DIR Interessenvertretung ohne Sportbund: Wir sind doch der Sport
Deutsche Athleten wollen eine eigene Interessenvertretung gründen. Die
Funktionäre des DOSB sind ratlos, wie sie damit umgehen sollen.
DIR Neue Liga sorgt für Streit bei den Ringern: Gemeinsam am Abgrund
Am Samstag startet die Deutsche Ringerliga. Das sorgt für Streit, weil sie
der ersten Liga des Deutschen Ringerbundes Konkurrenz macht.