# taz.de -- Sturm Xavier
DIR Unwetterwarnung für Berlin: Es wird stürmisch
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem Sturmtief am Mittwoch und
Donnerstag. Von dem Aufenthalt in Parks wird dringend abgeraten.
DIR Orkanfolgen in der Hauptstadt: Friederike verschont Berlin
Orkan tobt durch Deutschland. Berlin hat Glück gehabt. Leidtragende sind
hauptsächlich Reisende. Es könnte noch ein bisschen dauern, bis die Züge
wieder normal fahren.
DIR Kommentar Die Bahn und der Sturm: Alles richtig gemacht
Die Bahn hat mit der Streckensperrung vorausschauend gehandelt. Bleibt die
Frage, warum die Gleise nicht besser gegen Unwetter geschützt werden.
DIR Wetter immer extremer: Retten, was zu retten ist
Stürme und Überschwemmungen werden im Norden häufiger – so wie im Süden die
Waldbrände. Der EU-Kommissar für Katastrophenschutz reist an, um für
Zusammenarbeit zu werben.
DIR Schäden durch „Xavier“ in Berlin?: Wer kriegt das Sturmholz?
Noch bis Monatsende werden die Aufräumarbeiten auf Berlins Straßen und in
Parks noch dauern. Dennoch: Selbst bedienen ist verboten.
DIR Probleme der Bahn in Norddeutschland: Alle Räder stehen still
Dass nach dem Orkan „Xavier“ der Fernverkehr ausfiel, liegt nicht nur an
der empfindlichen Infrastruktur, sondern auch an mangelnden Ausweichrouten.
DIR Nach dem Sturm: Aufräumen nach „Xavier“
Die Feuerwehr hat am Sonntag den Ausnahmezustand aufgehoben. S-Bahn und
Regionalverkehr fahren noch immer nicht planmäßig.
DIR Schienenblockade gegen Uranproduktion: Elf Stunden auf den Gleisen
Sturm „Xavier“ bekommt Unterstützung. Auch Atomkraftgegner machen nachts
Schienenstrecken dicht. Die Strafe: viel Regen.
DIR Bilanz von „Xavier“ in Berlin: Die Stadt ordentlich durchgewirbelt
Bahn und S-Bahn fahren weiter unregelmäßig, Tausende bleiben am
Hauptbahnhof hängen. Vor Besuchen auf Spielplätzen und in Wäldern wird
gewarnt.
DIR Gesperrte Bahnverbindungen nach Berlin: Warten, Warten, Warten
Am Hauptbahnhof geht auch am Tag nach „Xavier“ fast nichts. Nur nach
Leipzig fahren ein paar Züge. Die Stimmung ist trotzdem vergleichsweise
entspannt.