# taz.de -- Naturkosmetik
DIR Naturkosmetik und Anthroposophie: Weleda kommt mir nicht ins Haus
Weleda wirbt damit, der Welt Gutes zu tun. Doch wer genau hinsieht, findet
raus, dass Weleda weder besonders ehrlich noch menschenfreundlich ist.
DIR Neue Chefin bei Weleda: Ein Duft von Esoterik
Die ehemalige Douglas-Managerin Tina Müller wechselt zum anthroposophischen
Kosmetikhersteller Weleda. Ein Heilpflanzgarten habe sie überzeugt.
DIR Tests von Lippenstiften: „Es muss schon Knallrot sein“
Ökotest hat herausgefunden, dass viele Lippenstifte bedenkliche
Inhaltsstoffe enthalten. Die Autorin spricht mit einer
Lippenstift-Liebhaberin – ihrer Mutter.
DIR Fehlende Regelungen bei Naturkosmetik: Das Chaos der Siegel
Die Branche wirbt mit Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Verbraucherschützer
beklagen einen Gütelabel-Wildwuchs und fordern klare Regeln.
DIR Mobbingvorwürfe gegenüber Lush: Noch mehr Tränen hinterm Schaum
Mehr ehemalige Mitarbeiter*innen des Kosmetikherstellers Lush klagen über
unerträgliche Arbeitsbedingungen. Das Unternehmen selbst äußert sich nicht.
DIR Seifenhersteller Lush als Arbeitgeber: In der Wanne heimlich weinen
Lush ist einer der Marktführer für teure Kosmetik mit Feelgood-Faktor.
Tiere sollen nicht leiden, Bauern nicht ausgebeutet werden. Und das
Personal?
DIR Heiß oder Scheiß?: Öko-Schaum vorm Mund
Eine Zahncreme auf Kokosöl-Basis will neue Standards in Sachen
Nachhaltigkeit setzen. Öko-Fans müssen dafür tief in die Tasche greifen.
DIR Naturkosmetikhersteller über Produktion: „Outsourcing kann nachhaltig sein“
Unabhängigkeit ist dem Naturkosmetikunternehmen i+m wichtiger als Wachstum.
Kann das funktionieren? Ko-Geschäftsführer Jörg von Kruse über neue
Ökonomie.
DIR Logocos-Produkte nicht mehr erwünscht: Bioläden listen L’Oréal-Tochter aus
Aufruhr im Biohandel: Kunden wollen keine Waren der Naturkosmetikfirma
Logocos mehr. Die wurde vom Weltmarktführer L'Oréal gekauft.
DIR Rohstoffmangel in der Naturkosmetik: Bio für Haut und Haar wird knapp
Konventionelle Kosmetikfirmen haben Naturprodukte für sich entdeckt. Das
verdrängt Branchenpioniere und sorgt für Engpässe bei Pflanzen und Ölen.
DIR Fairtrade bei Kosmetik: Natürlich ist selten fair
Naturkosmetik boomt, ist aber selten Fairtrade-zertifiziert. Der
Branchenkongress diskutiert darüber, als wäre das Problem bereits gelöst.