URI: 
       # taz.de -- Ambazonien
       
   DIR Opposition in Kamerun: Biya duldet keinen Widerspruch
       
       39 Jahre autokratische Herrschaft und kein Ende in Sicht: Kameruns
       Präsident verhängt hohe Haftstrafen gegen die Führung der größten
       Oppositionspartei.
       
   DIR Entspannung in Kamerun: Oppositionsführer Kamto frei
       
       Kameruns greiser Präsident Paul Biya lässt Oppositionsführer Maurice Kamto
       und andere aus der Haft frei. Jubel in der Hauptstadt Yaoundé.
       
   DIR Kamerunische Botschaft besetzt: An die Gewalt erinnern
       
       Exilgegner von Kameruns Langzeitherrscher Paul Biya erinnern an die
       Gewalteskalation in ihrem Land. Dort wird derweil scharf geschossen.
       
   DIR Wahlen in Kamerun: Terence floh als Letzter
       
       Kameruns anglophoner Westen ist Kriegsgebiet, Hunderttausende sind auf der
       Flucht. Bei den Wahlen nützt das Präsident Biya.
       
   DIR Krise in Kamerun: Am Rande des Abgrunds
       
       Separatisten, Islamisten, ein unbewegliches Regime: Kamerun zittert. Im
       Oktober will sich der 85-jährige Präsident wiederwählen lassen.
       
   DIR Unabhängigkeitskampf in Kamerun: Willkommen in „Amba-Land“
       
       In Kamerun kämpft eine Bewegung für ein unabhängiges „Ambazonien“, die
       Regierung schlägt hart zurück. Eine Reise zu den Sympathisanten des
       Aufstands.
       
   DIR Kamerun auf dem Weg zum Bürgerkrieg: Altes Regime und junge „Terroristen“
       
       Im anglophonen Westen Kameruns eskaliert die Gewalt zwischen bewaffneten
       Separatisten und der Armee. Die Stabilität steht auf dem Spiel.
       
   DIR Aktivist über Staatsgründung in Kamerun: „Wir wollen Dialog, keine Gewalt“
       
       Worum geht es der Unabhängigkeitsbewegung, die im anglophonen Teil Kameruns
       den unabhängigen Staat „Ambazonien“ ausgerufen hat? Ein Aktivist erklärt.
       
   DIR Sezessionisten in Kamerun: Fahnen schwenken für Ambazonien
       
       Der anglophone Teil von Kamerun will unabhängig werden. Die Regierung des
       autoritären Präsidenten Paul Biya schlägt mit aller Macht zurück.