# taz.de -- Miniserie
DIR Netflix-Serie „Painkiller“: Boni mit Plüschpillen
Die Netflix-Serie „Painkiller“ über die Opioid-Krise in den USA präsentiert
lehrbuchhaft die Tücken zusammengeschusterter Charaktere.
DIR Serie „Somebody Somewhere“: Erzählung aus dem Kaff
Es wird zu selten erzählt: Nicht in die Großstadt auszuwandern, sondern
darauf zu bestehen, in einer US-Kleinstadt zu bleiben – das ist eine
Leistung der queeren Bewegung.
DIR Doku-Serie „Arnold“ über Schwarzenegger: Belästigung nicht totgeschwiegen
In der Serie „Arnold“ gibt sich der Weltstar aus Österreich ehrlich, zeigt
Reue und gesteht Fehler ein. Kritisch nachgehakt wird trotzdem nicht.
DIR Zweite Staffel „Mapa“ in ARD-Mediathek: Sadcom mit Harpunenwitz
Zwischen Kita-Streit, Dating und Job fragt sich ein Alleinerziehender, wie
viel sein Witwerbonus noch wert ist. Die zweite Staffel „Mapa“ überzeugt.
DIR Serie über Band Sex Pistols bei Disney+: Trau dem, was du siehst
Die Disney-Miniserie „Pistol“ erzählt die Geschichte der revolutionären
Punk-Band Sex Pistols. Sie basiert auf der Autobiografie des Gründers Steve
Jones.
DIR Serie über Polizeigewalt in Frankreich: Mit Knüppeln attackiert
Die Miniserie „Oussekine“ beschäftigt sich mit dem Tod von Malik Oussekine
im Jahr 1986 in Frankreich. Bis heute wurde kein Täter festgenommen.
DIR Netflix-Serie „Anatomie eines Skandals“: Irgendwas mit #MeToo
In der Netflix-Serie „Anatomie eines Skandals“ erschüttert ein
Vergewaltigungsvorwurf die britische Polit-Elite. Dennoch bloß triviale
Unterhaltung.
DIR Serie „WeCrashed“ bei Apple TV: Work-Life-Bullshit
Die Serie „WeCrashed“ erzählt von Aufstieg und Fall des exzentrischen
„WeWork“-Gründers Adam Neumann – und zerpflückt toxische Start-Up-Kultur.
DIR Britische Miniserie „Landscapers“: Bieder und verschroben
Die auf Sky zu sehende Serie „Landscapers“ zeigt ein Ehepaar in einer
Scheinwelt. Es flüchtet davor, dass es zwei Menschen getötet haben soll.
DIR Apple-Serie „Der Therapeut nebenan“: An den Figuren vorbeierzählt
In der Apple-TV-Serie „Der Therapeut nebenan“ beutet ein Psychiater einen
Patienten aus. Sie basiert auf einer wahren Geschichte.
DIR Miniserie „The North Water“: Dreck, Dunkelheit und Testosteron
Die Romanverfilmung von Ian McGuires „Nordwasser“ ist düster. Trotzdem
lohnt es sich, sie zu gucken – auch wegen Schauspielern wie Farrell.
DIR Miniserie „Trigonometry“ bei ZDFneo: Wenn die Chemie einfach stimmt
In der britischen Serie „Trigonometry“ verlieben sich drei Menschen. Beim
Zuschauen verliebt man sich gleich mit. Dafür sorgen Cast, Buch und Regie.
DIR Anthologie-Serie „Solos“: Viel Lärm um das Nichts
„Solos“ will über das Menschsein reflektieren. Die Serie scheitert
allerdings daran, eine Verbindung zu den Zuschauenden aufzubauen.
DIR Queere Miniserie „It’s a Sin“: Wahrhaftig leben
Russel T Davies' Miniserie „It’s a Sin“ erzählt die Geschichte von fünf
Freund*innen. Sie spielt während der Aids-Krise in den 1980ern.
DIR Schweizer TV-Serie: Die Freundlichen
Die Miniserie „Frieden“ erzählt ein Kapitel der Geschichte der neutralen
Schweiz: 1945 trafen dort Täter und Opfer des Holocaust erneut aufeinander.
DIR Dritte Staffel „Shtisel“: „Es geht hier um nichts und alles“
„Shtisel“ erzählt vom Leben ultraorthodoxer Juden. In Israel ist sie Kult –
und zwar genauso unter Orthodoxen wie unter säkularen Tel Aviver Hipstern.
DIR Norwegische Miniserie „Beforeigners“: Zombies der Vergangenheit
Die Wikinger:innen kehren zurück – durch ein Zeitloch, das sich in Oslo
aufgetan hat. Hervorragend umgesetzt in der Miniserie „Beforeigners“.
DIR Politthriller „Roadkill“ bei MagentaTV: Von der Realität überholt
Hugh Laurie nimmt als konservativer Politiker kaum Rücksicht auf Verluste.
Ein all zu bekanntes Narrativ, was in „Roadkill“ trotzdem funktioniert.
DIR Miniserie „The Undoing“: Wenn die Idylle zersplittert
Die Miniserie „The Undoing“ mit Nicole Kidman und Hugh Grant kombiniert
Krimikonvention mit einer Satire auf die New Yorker Oberschicht.
DIR Serie „The Good Lord Bird“ auf Sky: Der schwarze Junge im Kleid
In der Miniserie „The Good Lord Bird“ kämpft Schauspieler Ethan Hawke als
Abolitionist John Brown für das Ende der Sklaverei – laut und raumgreifend.
DIR Neue dystopische Serie bei Netflix: Was machen die da eigentlich?
In „Biohackers“ soll alles ganz schnell gehen und Spannung erzeugt werden.
Schade, denn mehr zu verstehen wäre beim Thema Gentechnik nicht verkehrt.
DIR Doku über die US-Antidrogenbehörde: Kiki und die DEA
Eine Mini-Amazon-Serie über den in Mexiko ermordeten Agenten Enrique
Camarena, kurz „Kiki“, zeigt die Verstrickung der USA in den Drogenhandel.
DIR ZDF-Dreiteiler „Unterleuten“: Ein Kampf gegen Windräder
Die Thematik von Juli Zehs Bestseller „Unterleuten“ ist auch 2020 noch
hochaktuell. Doch der Miniserie fehlt es an Tiefe und Spannung.
DIR Neue Netflix-Serie „Skylines“: Frankfurts Dreifaltigkeit
Die deutsche Produktion „Skylines“ behandelt Drogen, Immobiliendeals und
Gangster-Rap. Klischees zum Trotz porträtiert sie glaubhaft das
Rap-Business.
DIR Miniserie „Die neue Zeit“: Noch einmal 100 Jahre Bauhaus
Ein halbes Jahr nach der ARD erzählt auch das ZDF seine Geschichte von
einer jungen Frau am Bauhaus. Mit kleinen, aber feinen Unterschieden.
DIR Britische Serie „Cheat“: Krimi ohne Klischees
Kein Leichenfund, keine Kriminaltechniker und keine Standardfragen. Dafür
liefert der Mehrteiler detaillierte Charakter- und Milieustudien.
DIR Kolumne Die Couchreporter: Wenn „makaber“ es kaum noch trifft
Die Sky-Miniserie „Chernobyl“ über den Super-GAU von 1986 findet angemessen
grausame Bilder. Leichte Kost sieht anders aus.
DIR ZDFneo-Serie „Dead End“: Vom skurrilen Sterben
„Dead End“ will Krimi sein, ist aber nicht spannend. Die Serie will auf
eine abgründige Weise komisch sein, ist aber kein bisschen zum Lachen.
DIR BBC-Miniserie „Verrate mich nicht“: Ärztin ohne Grenze
In der BBC-Miniserie ist Dr. Ally Sutton eine erfolgreiche und beliebte
Ärztin. Das einzige Problem: Sie ist eigentlich gar keine.
DIR Miniserie „Labaule & Erben“ im SWR: Verleger wider Willen
In der von Harald Schmidt erdachten Miniserie „Labaule & Erben“ muss der
Sohn die Zeitungsdynastie retten. Die Serie hätte ein großes Publikum
verdient.
DIR Kolumne Die Couchreporter: Schon wieder großes Kino
Verkorkste Alkoholiker im Mittleren Westen der USA, ein Mord, der erst der
Anfang ist, und eine überragende Amy Adams: Das ist die Serie „Sharp
Objects“.
DIR Serienkolumne Die Couchreporter: Cumberbatch-One-Man-Satire-Show
Die Miniserie „Patrick Melrose“ weicht von ihrer Romanvorlage ab. Doch mit
Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle überzeugt sie.
DIR Kolumne Die Couchreporter: Es reicht mit den Häppchen-Storys
Miniserien wie „Handmaid's Tale“ waren ein Trend im Jahr 2017. Das
Potenzial seriellen Erzählens schöpfen diese Produktionen nicht aus.
DIR Neue ARD-Miniserie „Das Verschwinden“: Autorenfilmer auf Abwegen
Die ARD versucht sich an eigenen Miniserien. Heraus kommt mit „Das
Verschwinden“ das Beste, was es im Ersten zu sehen gibt.