URI: 
       # taz.de -- Mao Tsetung
       
   DIR Gipfel USA-China in Südkorea: Xi Jinping und Donald Trump sind nicht wirklich willkommen
       
       In Südkorea sorgen sich Konservative um den wachsenden Einfluss des
       kommunistischen Chinas, die Linke dagegen mobilisiert gegen US-Präsident
       Trump.
       
   DIR 75. Jahrestag der Staatsgründung: Ideologische Festigkeit à la Xi Jinping
       
       China feiert den 75. Jahrestag der Staatsgründung. Missgunst und
       Feindseligkeit haben die Weltoffenheit und Neugier der Nullerjahre
       abgelöst.
       
   DIR So tickt Chinas Machthaber: „Xi ist durch und durch Leninist“
       
       Xi Jinping hat die Volkrepublik umgekrempelt. Seine Ideologie hat mit dem
       Historiker Steve Tsang erstmals ein unabhängiger Wissenschaftler analysiert
       
   DIR Chinesischer Ex-Premier gestorben: Trauer um Li Keqiang
       
       Pekings Ex-Premier war das Gegenteil von Chinas heutigem Staatschef Xi
       Jinping. Rechtsstaatlichkeit war ihm ein Anliegen – trotz eigener Fehler.
       
   DIR Geschichte des Maoismus: Karriere eines Totalitarismus
       
       Die britische Sinologin Julia Lovell analysiert in ihrer preisgekrönten,
       monumentalen Globalgeschichte „Maoismus“ den weltweiten Einfluss Mao
       Zedongs.
       
   DIR Chinas Verteidigungsminister: Wo steckt Li Shangfu?
       
       Erst wurden zwei Generäle geschasst, dann der Außenminister. Nun hat ein
       weiterer Minister länger keinen Auftritt mehr absolviert.
       
   DIR KP-Parteitag in China: Xi Jinping fordert Loyalität
       
       Präsident Xi hat bei seiner Eröffnungsrede vor dem „schlimmsten Fall“
       gewarnt. Spannend ist aber auch, was er in seiner 70-seitigen Rede
       ausspart.
       
   DIR Chinas Machthaber Xi Jinping: Der nächstgrößere Vorsitzende
       
       Eigentlich sollte kein Staatschef je wieder so mächtig werden wie Mao. Doch
       am Wochenende soll Xi Jinping für eine dritte Amtszeit gewählt werden.
       
   DIR Kommunistische Partei Chinas: Eine Partei, zwei Visionen
       
       Der ideologische Staatschef Xi Jinping und der pragmatischere Premier Li
       Keqiang zeigen unterschiedliche Vorstellungen von Chinas Zukunft.
       
   DIR #MeToo in China: Ausgebremst und wegzensiert
       
       In Peking wurde im aufsehenerregendsten #Me-Too-Prozess der Volksrepublik
       die Klage der betroffenen Frau abgewiesen und Berichte zensiert.
       
   DIR Taiwan vor der Präsidentschaftswahl: Der Niedergang der Kuomintang
       
       Für das moderne China schufen die Kuomintang eine Grundlage. Maos
       Kommunisten vertrieben die Partei vom Festland. Nun droht in Taiwan ihr
       Niedergang.
       
   DIR 70 Jahre China, 29 Jahre Einheit: Zwei Feiertage, null Harmonie
       
       Wehende Fahnen verdecken den Blick auf nationale Verfehlungen. In
       Deutschland ist das nicht anders als in der Volksrepublik China.
       
   DIR 70 Jahre Volksrepublik China: Was kommt nach dem Wachstum?
       
       Am 1. Oktober feiert China 70 Jahre Volksrepublik. Das System hatte oft
       Erfolg, doch es wird an seine Grenzen stoßen. Oder sich neu erfinden.
       
   DIR 70 Jahre KP Chinas: Revolution im Zeichen der Mütze
       
       Maos Mütze ist seit langer Zeit verbunden mit der chinesischen Revolution.
       Ihre Geschichte erzählt viel über politische Symbole in der Kleidung.
       
   DIR Wie Hongkong wurde, was es ist: Mystische Stadt
       
       Seit Wochen gibt es in Hongkong Proteste und Aufruhr. Warum die Lage in der
       ehemaligen britischen Kronkolonie heute so kompliziert und gefährlich ist.
       
   DIR Kolumne Schlagloch: Der entfesselte Kulturkampf
       
       Die rechtspopulistische Verschwörung trägt Züge einer Kulturrevolution. Der
       Vergleich mit Mao und seinen Fehlern hilft, ihr entgegenzutreten.
       
   DIR K-Gruppen in Westdeutschland: Als Mao die BRD eroberte
       
       Vor 50 Jahren in einer Hamburger Kneipe: 33 Leute gründen die KPD/ML. China
       ist nicht nur Vorbild der Partei – die Volksrepublik mischt auch mit.
       
   DIR 68er-Buch „Der gläserne Sarg“: Deutsche Kulturrevolutionäre
       
       Die Ikone Mao wirkte sehr anziehend: Willi Jasper, Mitgründer der KPD/AO,
       legt mit „Der gläserne Sarg“ ein selbstkritisches 68er-Buch vor.
       
   DIR Kommentar Xi als ewiger Präsident Chinas: Unsinnige Mao-Vergleiche
       
       Auch wenn Xis Griff nach dauerhafter Macht an Mao erinnert: Die Zeiten sind
       andere. Eine Abkehr von der Öffnung des Landes ist unwahrscheinlich.
       
   DIR Kommentar Chinas Staatschef Xi Jinping: Mit Markt und Stolz zur Weltmacht
       
       Nach dem Parteitag von Chinas KP geht der Generalsekretär gestärkt in seine
       zweite Amtszeit. Er bricht mit der Außenpolitik seiner Vorgänger.
       
   DIR Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping: Maos mächtiger Nachfolger
       
       Xi Jinping wurde für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Seit dem „Großen
       Vorsitzenden“ gab es keinen Politiker mit größerer politischer und
       ideologischer Macht.
       
   DIR Chinas Präsident festigt seine Macht: Xi gilt nun offiziell als Vordenker
       
       Der chinesische Präsident Xi Jinping schafft etwas, das bisher nur
       Staatsgründer Mao Tsetung vergönnt war: Die Partei nimmt sein Gedankengut
       in ihre Verfassung auf.