URI: 
       # taz.de -- Konsumzwang
       
   DIR Social-Media-Hype: Das Labubu-Fieber
       
       Erstmals eröffnet in Deutschland ein Geschäft mit Labubus. Die Plüschtiere
       mit Zähnen sind ein Hype auf Social Media. Was dahinter steckt.
       
   DIR Recht auf Reparatur: Aus Alt mach Neu
       
       Es ist wieder Konsummonat! Viel zu viele Menschen werden zum Neukauf
       gezwungen, weil Reparaturen schlicht unmöglich sind. Das muss sich ändern!
       
   DIR Streit ums Cornern: Kleine Freiheit in Gefahr
       
       Hamburg entscheidet über ein Außer-Haus-Verkaufsverbot von Alkohol – und
       damit übers Cornern. Dabei ist es eine politische und kulturelle Bewegung.
       
   DIR Black Friday und Cyber Monday: „Das passiert alles im Hirn“
       
       Warum kaufen wir noch ein drittes Paar Stiefel oder eine Smartwatch, nur
       weil ein Preisnachlass lockt? Neurologe Borwin Bandelow erklärt es.
       
   DIR Volksbegehren gegen Werbung in Berlin: Unterstützung von Berlinern und Senat
       
       Die Initiative Berlin Werbefrei hat ihr erstes Ziel so gut wie erreicht:
       17.000 Menschen haben unterschrieben. Derweil signalisiert Rot-Rot-Grün
       Zustimmung.
       
   DIR Weihnachten ist so doof wie der Mensch: Das Fest der gemischten Gefühle
       
       Wer die Feiertage hasst, hasst den Mensch an sich. Aber genau dieses Gefühl
       ist auch schön. Eine Dialektik mit Lametta.
       
   DIR Bußgeld für Verweilen an einer Haltestelle: Parkbank wagen!
       
       Sich niederlassen ohne zu konsumieren – in der Großstadt fast unmöglich.
       Sitzplätze im öffentlichen Raum sind politisch.