URI: 
       # taz.de -- Annalena Baerbock
       
   DIR Präsidentin der UN-Vollversammlung: Baerbocks bizarre Ämterrochade
       
       Die Grünen nehmen sich raus, was sie der Union ankreiden würden. Mit dem
       Abnicken vom Jobwunsch der Ex-Außenministerin machen sie sich
       unglaubwürdig.
       
   DIR Soziale Netzwerke: Baerbock, Bagel und Big Apple
       
       Die Außenministerin a.D. inszeniert ihre ersten Tage in New York wie eine
       Folge „Sex and the City“. Eine Bitte um mehr Komplexität im Internet.
       
   DIR Grünen-Chef Felix Banaszak: „Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“
       
       Die Grünen wollen wieder zur führenden Partei der linken Mitte werden.
       Felix Banaszak über Empathie, Feigheit und populistischen Unsinn.
       
   DIR Feministische Außenpolitik: Kein Abriss ohne Gutachten
       
       Die feministische Außenpolitik ist so nötig wie polarisierend. Jetzt, unter
       einem CDU-Minister, wird sie zurückgefahren. Zeit für ein Resümee.
       
   DIR Abkehr von feministischer Außenpolitik: Wadephul justiert sein Haus neu
       
       Der neue Außenminister hält nicht viel von feministischer Außenpolitik.
       Frauenrechtsorganisationen möchten deshalb das Gespräch mit ihm suchen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Annalena Baerbock in Kyjiw, Wang Yi in Moskau
       
       Die Diplomatie zur Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die
       Ukraine geht weiter, aber ein wirklicher Durchbruch ist noch nicht in
       Sicht.
       
   DIR Vorsitz der UN-Vollversammlung: Und jetzt alle zusammen: Annalena Baerbock for President!
       
       Die scheidende Bundesaußenministerin strebt nach den miesen Wahlergebnissen
       der Grünen einen neuen Posten in New York an. Warum eigentlich nicht?
       
   DIR Verhandlungen in Berlin: Klimapolitik unter neuen Vorzeichen
       
       Der Petersberger Klimadialog in Berlin wird überschattet von Trump und der
       eskalierenden Erderhitzung. Baerbock hofft auf ökonomische Kipppunkte.
       
   DIR Baerbock, al-Scharaa, Erdoğan: Ist das noch Empowerment?
       
       Boss Baerbock für die UN-Generalversammlung, Kurden als ständiger
       Störfaktor, Erdoğans praktische Geisel. Und Femizide, die im Verborgenen
       bleiben.
       
   DIR Deutsche Vertretung in Syrien: Baerbock in Damaskus und Beirut
       
       Die Bundesaußenministerin pocht bei ihrer letzten Amtsreise nach Syrien und
       Libanon auf Stabilität.
       
   DIR Baerbock bei der UN-Vollversammlung: Forsch, aber nicht unfeministisch
       
       Die geplante Nominierung zur Präsidentin der UN-Vollversammlung bringt
       Baerbock Kritik ein. Der Vorwurf, sie sei unfeministisch, ist jedoch
       falsch.
       
   DIR Baerbock will zur UN: Traumjob mit Geschmäckle
       
       Grünen-Politikerin und noch Außenministerin Annalena Baerbock zieht es für
       einen UN-Posten nach New York. Harsche Kritik kommt vor allem von Männern.
       
   DIR Baerbock zur UN-Generalversammlung: Undiplomatische Kritik an Nominierung für UN-Spitzenjob
       
       Noch-Außenministerin Baerbock (Grüne) soll Präsidentin der
       UN-Vollversammlung werden. Ex-Diplomat Heusgen nennt sie daraufhin ein
       „Auslaufmodell“.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine erwartet Angriff auf Sumy
       
       Präsident Selenskyj ernennt Andrij Jermak zum Chefunterhändler für mögliche
       Friedensgespräche und widerspricht Meldungen, wonach die ukrainische Armee
       in der russischen Region Kursk eingekesselt sei.
       
   DIR Spitzenpolitikerin zieht sich zurück: Baerbock hat keinen Bock mehr
       
       Nochaußenministerin Annalena Baerbock will keine Führungsrolle in der
       Grünen-Fraktion einnehmen. Nach intensiven Jahren geht's einen Schritt
       zurück.
       
   DIR Grüne nach der Wahl: Fünf sind eine zu viel
       
       Die Grünen sammeln sich in der Opposition und sortieren das Personal. Klar
       ist: Robert Habeck geht. Aber Annalena Baerbocks Zukunft bleibt offen.
       
   DIR Die Grünen nach der Bundestagswahl: „Ja, pff!“
       
       Die Grünen kamen bei der Wahl nur auf 11,6 Prozent. Spitzenkandidat Robert
       Habeck schmeißt genervt hin. Und in der Partei startet die
       Strategiedebatte.
       
   DIR Wenn der Mann vom Geheimdienst klingelt: Mein Date mit Frau Baerbock
       
       Ich wurde ausgewählt, die Bundesaußenministerin zu treffen. Weil ich Moslem
       und trotzdem in der Lage bin, einer Frau die Hand zu geben. Eine Satire.
       
   DIR Münchner Sicherheitskonferenz: Selenskyj zu Treffen mit Putin bereit
       
       Ukraines Präsident will mit Putin reden, wenn es einen Plan zur Beendigung
       des Krieges gibt. US-Vize J. D. Vance vermisst Meinungsfreiheit in der EU.
       
   DIR Telefonat zwischen Trump und Putin: Telefonieren oder schießen?
       
       Nach dem Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump ist die Sorge
       um das Schicksal der Ukraine groß. So reagieren deutsche Politiker:innen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump will mit Putin in Saudi-Arabien über Ukraine reden
       
       US-Präsident Trump telefoniert mit Kremlchef Putin und dem ukrainischen
       Präsidenten Selenskyj. Wann der Krieg enden wird, bleibt fraglich.
       
   DIR Bericht über globale Erwärmung: BND fürchtet Folgen der Erderhitzung
       
       Der Klimawandel ist ein Risiko für die Sicherheit Deutschlands, so der
       Geheimdienst. Außenministerin Baerbock fordert eine Senkung der
       CO2-Emissionen.
       
   DIR „Promi-Wahlkreis“ Potsdam: Allein unter Promis
       
       Im Bundestagswahlkreis 61 kandidiert Tabea Gutschmidt (CDU) gegen Olaf
       Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne). Chancenlos ist sie trotzdem
       nicht.
       
   DIR Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow: Negativtest für die Ministerin
       
       In der Grünen-Hochburg liegt die Grüne Alexandra Pichl weit hinten. Damit
       scheint auch Annalena Baerbock im Bundestagswahlkreis Potsdam chancenlos.
       
   DIR Gestiegene Rüstungsexporte: Wertegeleitete Rüstungspolitik
       
       Die deutschen Rüstungsexporte sind so hoch wie selten zuvor. Das ist auch
       Ausdruck der Militarisierung der Gesellschaft.
       
   DIR Auftakt zur Bundestagswahl: Lackmustest für Baerbock
       
       Ob Außenministerin Baerbock Chancen hat, diesmal im Wahlkreis gegen Kanzler
       Scholz zu gewinnen, zeigt sich Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in
       Kleinmachnow.
       
   DIR Waffenruhe zwischen Israel und Hamas: Vorsichtige Glückwünsche
       
       Politiker*innen äußern sich verhalten hoffnungsvoll über eine mögliche
       Waffenruhe in Gaza. Viele sehen das Abkommen nur als ersten Schritt.
       
   DIR Syrien-Konferenz: Deutsche Doppelstandards
       
       Der Westen stellt Syrien eine Reihe von Forderungen, dabei braucht das Land
       erst mal das Nötigste. Die Sanktionen müssen endlich fallen.
       
   DIR Syrienkonferenz in Saudi-Arabien: Braucht es die Sanktionen noch?
       
       Syrien ist international so stark sanktioniert wie kaum ein anderes Land.
       Das soll sich jetzt ändern, sagen arabische und westliche Politiker in
       Riad.
       
   DIR Verweigerter Handschlag für Baerbock: Schaut auf die Syrerinnen
       
       Al-Scharaas verweigerter Handschlag für Baerbock wurde vielfach
       interpretiert. Dabei sollte die Lage der syrischen Frauen viel wichtiger
       sein.
       
   DIR Annalena Baerbock in Syrien: Unfreiwillige Misstöne
       
       Der Besuch der Außenministerin in Damaskus war an Unbeholfenheit kaum zu
       übertreffen. Die Europäer haben keinen Plan für die nächsten Schritte.
       
   DIR Baerbock und Barrot in Damaskus: Kein Geld für „islamistische Strukturen“
       
       Die deutsche Außenministerin war am Freitag mit ihrem französischen
       Amtskollegen zu einem Kurzbesuch in Syrien. EU-Hilfen knüpfen die beiden an
       Bedingungen.
       
   DIR Nach dem Umsturz in Syrien: Zwei kurdische JournalistInnen durch Drohne getötet
       
       Bei Kämpfen in Nordsyrien sind mehrere Zivilisten, darunter zwei kurdische
       JournalistInnen getötet worden. Offenbar mit türkischer Unterstützung.
       
   DIR ++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++: Übergangsregierung ernennt Außenminister
       
       Asaad Hassan al-Schaibani spielte bereits eine Schlüsselrolle in der
       Opposition. Derweil kam es auch zu einem Treffen zwischen US-Diplomaten und
       HTS-Miliz. Und Katar macht seine Botschaft wieder auf.
       
   DIR ++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++: Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
       
       Außenministerin droht Assads „Schergen“ mit der Härte des Gesetzes, falls
       sie nach Deutschland fliehen. UN-Gesandter für Aufhebung der Sanktionen.
       
   DIR Außenministerin zu Besuch in China: Auf unmöglicher Mission in Peking
       
       Die deutschen Außenministerin Annalena Baerbock ist zu Besuch in Peking. Es
       geht besonders um heikle Themen wie die Haltung Chinas zum Krieg in der
       Ukraine.
       
   DIR Mitgliederzuwachs bei den Grünen: Bereit für die Neuen
       
       Keine andere Partei gewinnt derzeit so viele Neumitglieder wie die Grünen.
       Diese wollen nun im Neuwahlkampf mitanpacken. Ein Ortsbesuch in Cottbus.
       
   DIR Ergebnisse der UN-Klimakonferenz: Wenig Geld, wenig Schlaf
       
       Die UN-Klimakonferenz ist knapp am Scheitern vorbeigeschrammt. Die
       Delegierten konnten sich auf höhere Hilfen einigen, zufrieden ist kaum
       jemand.
       
   DIR Verlängerung von Klimakonferenz COP29: Baerbock kritisiert „geopolitische Machtspiele“
       
       Die Bundesaußenministerin wirft den reichen Ölstaaten vor, beim
       Weltklimagipfel die Interessen der kleinsten Inselstaaten zu missachten.
       Aktuell läuft eine Abstimmungsrunde im Plenum.
       
   DIR Die Grünen im Wahlkampfmodus: „Make Green Great Again“?
       
       Beim Parteitag der Grünen werden Robert Habeck und die neuen Vorsitzenden
       bejubelt. Selbstkritik? Eher sparsam. Ist das das grüne Rezept gegen die
       Krise?
       
   DIR Außenministertreffen in Brüssel: „Europa spricht nicht die Sprache der Macht“
       
       EU-Chefdiplomat Borrell kritisiert die zögerliche Außenpolitik der EU. Sein
       Vorschlag, den Dialog mit Israel auszusetzen, stößt auf wenig Zustimmung.
       
   DIR Habeck vor der Bundestagswahl: Friede, Freude, Wahlkampf
       
       Habeck demonstriert Harmonie mit Baerbock, linke Grüne finden freundliche
       Worte für Habeck. Im Wahlkampf suchen die Grünen eine gemeinsame Basis.
       
   DIR Habecks Ansage zur Kanzlerkandidatur: Pragmatismus am Küchentisch
       
       Robert Habeck will Kanzlerkandidat der Grünen werden. Nicht alle in der
       Partei glauben, dass das die richtige Entscheidung ist, vor allem die
       Frauen.
       
   DIR Deutschlands Innen- und Außenpolitik: Feminismus als Fremdwort
       
       Das deutsche Engagement in der Ukraine und im Nahen Osten zeigt: Die
       feministische Außenpolitik ist eine Lüge – und im Innern sieht es kaum
       besser aus.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnenangriff auf Odessa
       
       Unvermindert attackiert Russland ukrainische Städte, während die Dichte der
       Gespräche unter europäischen Verbündeten nach der US-Wahl zunimmt und Trump
       Selenskyj ein Telefonat mit Musk aufzwingt.
       
   DIR Ampelkoalition nach Trump-Sieg: Plötzlich einig bei Verteidigung
       
       Gerade in der Verteidigungspolitik kommen auf die Bundesregierung unsichere
       Zeiten zu. Die Ampel betont trotz ihres Streits ihre Handlungsfähigkeit.
       
   DIR Baerbock in Kyjiw: Solidaritätsbesuch im Schatten von Trump
       
       Außenministerin Baerbock reist kurz vor den US-Wahlen nach Kyjiw. Die
       Ukraine bangt um die Zukunft der Unterstützung. Nato-Chef Rutte wirbt in
       Berlin.
       
   DIR Beziehungen von Deutschland und Iran: Optionen der lauten Diplomatie gegenüber Teheran
       
       Die Schließung iranischer Konsulate in Deutschland nach der Ermordung von
       Jamshid Sharmahd war ein starker Akt. Daneben gibt es weitere
       Möglichkeiten.
       
   DIR Schließung der iranischen Konsulate: Die Bundesregierung fängt endlich an zu verstehen
       
       Die sogenannte stille Diplomatie hat versagt. Deutschland muss seine
       Iranpolitik endlich ändern. Und dabei konsequent sein.
       
   DIR Konflikt um feministische Außenpolitik: Die langen Schatten des Nahostkriegs
       
       Der Think Tank für feministische Außenpolitik CFFP hat keinen Beirat mehr.
       Ein Vorwurf: Man wolle Stimmen zum Gaza-Krieg unterdrücken.