URI: 
       # taz.de -- Regimekritiker
       
   DIR Politische Satire: Prekäre Angelegenheit
       
       Schlechte Zeiten für die, die gern politische Witze reißen. Die
       Herrschenden der Welt sind schon so absurd, dass sie für Satire kaum noch
       taugen.
       
   DIR Analyse zu Protesten in Serbien: „Das Regime verfault von innen“
       
       Dem serbischen Präsidenten Vučić entgleitet die Kontrolle zusehends, sagt
       der Politologe Srđan Cvijić. Er fordert auch mehr Druck von der EU.
       
   DIR Studierendenproteste in Serbien: Wissen will Macht
       
       Die serbischen Studierendendemos stoßen im Land auf breite Zustimmung. Eine
       atmosphärische Spurensuche in Belgrad nach dem großen Protest vom 15. März.
       
   DIR Mysteriöser Todesfall in Russland: St. Petersburger Fenstersturz
       
       Der Musiker Wadim Stroikin fällt während einer Wohnungsdurchsuchung aus dem
       neunten Stock eines Wohnhauses. Er hatte den Ukraine-Krieg kritisiert.
       
   DIR Sturz des Syrien-Regimes: Dank an Netanjahu?
       
       Das Ende des syrischen Regimes verschiebt die Konflikte im Nahen Osten. Der
       Iran und Russland sind die Verlierer. Israel könnte zum Gewinner werden.
       
   DIR Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung: Haftbefehle nach Sexualdelikt
       
       Ein 30-jähriger iranischer Geflüchteter und regimekritischer
       Oppositioneller soll von mehreren Männern vergewaltigt worden sein. Die Tat
       war womöglich politisch motiviert.
       
   DIR Journalistin Alsu Kurmasheva: Vorwurf unbekannt
       
       Die russisch-amerikanische Journalistin Alsu Kurmasheva wurde in Russland
       zu 6,5 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Schlag gegen die Pressefreiheit.
       
   DIR Regimekritik im russischen Sport: Abschied von einem Sportreporter
       
       Der Tod von Wassily Utkin löst tiefe Trauer unter den Sportfans in Russland
       aus. Hunderte Moskauer wohnen seiner Beerdigung bei.
       
   DIR Lebenslange Haft für Filmemacherin: Im Gefängnis wegen einer Drohne
       
       Wieder bringt die Junta in Myanmar eine Gegnerin ins Gefängnis. Die
       Dokumentarfilmerin Shin Daewe ist dort zu lebenslanger Haft verurteilt
       worden.
       
   DIR Politische Gefangene in Belarus: Wer die wahren Terroristen sind
       
       Vor zwei Jahren hat unser Autor einem belarussischen Regimekritiker eine
       Karte ins Gefängnis geschickt. Später erfuhr er: Die beiden sind verwandt.
       
   DIR Simbabwe geht gegen Opposition vor: Haft für Regimekritiker
       
       Wer Protest gegen die Regierung von Simbabwes Präsident Mnangagwa
       organisiert, lebt gefährlich. Dies gilt vor allem im Wahljahr 2023.
       
   DIR Irans Geheimdienste in Deutschland: Im Visier iranischer Spione
       
       In Deutschland in Sicherheit? Immer wieder werden iranische Oppositionelle
       hier von Geheimdiensten des Mullah-Regimes bedroht.
       
   DIR Prozess in Simbabwe: Dem Regime zu unbequem
       
       In Simbabwe geht der Schauprozess gegen die mit einem Deutschen
       verheiratete Tsitsi Dangarembga weiter. Die Schriftstellerin gibt sich
       kämpferisch.
       
   DIR Regimekritiker und Autor in Uganda: Zurück an einem „sicheren Ort“
       
       Der Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija war am Dienstagmorgen von
       Spezialeinheiten verschleppt worden. Nun kam er wieder frei.
       
   DIR Regimekritikerin über Saudi-Arabien: „Die saudische Gesellschaft ist bereit“
       
       Regimekritikerin Madawi al-Rasheed hat die neue Oppositionspartei NAAS
       gegründet. Sie will die absolute Monarchie in Saudi-Arabien abschaffen.
       
   DIR „Land des Lächelns“ ist nur Fassade: Thai-Dissidenten leben gefährlich
       
       In Thailand kommt es kaum noch zu den berüchtigten Klagen wegen
       Majestätsbeleidigung. Dafür gibt es immer mehr Entführungen von
       Juntakritikern.
       
   DIR Künstler und DDR-Dissident im Portrait: Ein Mann wie ein U-Boot
       
       Stephan Krawczyk ist Liedermacher, Schriftsteller und saß in der DDR im
       Knast. Jetzt hat er eine neue CD mit Liedern aus 40 Jahren veröffentlicht.
       
   DIR Gastkommentar zu Klarnamen im Netz: Lebensgefahr für Regimekritiker
       
       Es mag viele gute Gründe für Klarnamen im Netz geben. Doch Anonymität kann
       überlebenswichtig sein – für Menschen, die nicht in Demokratien leben.
       
   DIR Regimekritiker in Äthiopien: „Die schlimmste Zeit meines Lebens“
       
       Die äthiopische Regierung verspricht einen milderen Umgang mit Kritikern.
       Der Blogger Atnafu Berhane saß dort im Gefängnis und ist skeptisch.
       
   DIR Literatur und Zensur in Kuba: Anspruch und Wirklichkeit
       
       In seinem Band „Wölfe in der Nacht“ beschreibt Ángel Santiesteban das
       Verschwinden der Menschlichkeit in einem deformierten System.