URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
       
   DIR Eskalation in der Habersaathstraße: 200 Mieter sitzen im Kalten
       
       Vermieter wollte Vertrag nicht verlängern, so wurde die Fernwärme nun
       abgestellt. Mieter und Mieterverein fordern Bezirk zum sofortigen Handeln
       auf.
       
   DIR Möbliertes Wohnen auf Zeit: Abgezockt auf dem grauen Mietmarkt
       
       Quadratmetermieten weit jenseits der 20 Euro, Kettenbefristung und kein
       Kündigungsschutz: Möbliertes Wohnen übernimmt den Berliner Wohnungsmarkt.
       
   DIR Linkes Podcast-Kollektiv: Sounds gegen die Vereinzelung
       
       Ob sterbende Clubs oder Plattenbauten, die sich gegen Abriss wehren: Im
       Kollektivbetrieb macht das Audiokombinat Hörstücke mit politischem
       Anspruch.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Mit Beratungen gegen Verdrängung
       
       Verdrängung ist ein rechtlicher Prozess, deshalb sind Beratungen Teil des
       Widerstands gegen die Mietenkrise. Was auch hilft: Sich zu organisieren.
       
   DIR Besetzung in der Habersaathstraße: Entmietung mit allen Mitteln
       
       In der teilbesetzten Habersaathstraße versuchen Securitys
       Bewohner:innen zu verjagen. Die Linke will eine treuhänderische
       Verwaltung der Häuser.
       
   DIR Demo gegen Gentrifizierung: Südkiez gegen teure Klötze
       
       Zur Demo des Bündnisses „Berlin gegen Gentrifizierung“ gegen neue
       Hochhäuser in Friedrichshain kommen 200 Menschen. Initiative kritisiert
       Bausenator.
       
   DIR Mieterschutz in Kreuzberg: Bezirk übernimmt Wasserrechnung
       
       Der Besitzer der Platte am Hafenplatz bezahlt die Wasserrechnung nicht. Der
       Bezirk übernimmt, um Mieter zu schützen, und sieht „Entmietungsstrategie“.
       
   DIR Beobachtungen von der Berlin Art Week: Lauwarm mäkeln übers post-coole Berlin
       
       Wie steht’s, Kunststadt Berlin? Eine Woche feierte jetzt die Berlin Art
       Week die Kunstszene der Stadt. Anlass, ein paar Beobachtungen zu machen.
       
   DIR Hochhausprojekt an Warschauer Brücke: Klein-Manhattan in Friedrichshain
       
       Gegenüber dem Amazon-Tower könnte ein weiteres Hochhaus entstehen. Es wäre
       damit das vierte in näherer Umgebung. Der Bezirk fürchtet Spekulation.
       
   DIR Bedrohte Kneipe: Wenn das Broschek überlebt
       
       Bier und Kraut-Tech-Punk. Unsere Autorin tauchte in einer Neuköllner Kneipe
       ab – und die ringt um ihre Existenz.
       
   DIR Neue Cafékette: Endstation Kaffeekultur
       
       Die LAP-Coffeeshops versprechen leckeren Kaffee für Menschen mit wenig
       Geld. Dabei sind sie vor allem eins: Himmlisch für Start-up-Bros. Ein
       Besuch.
       
   DIR Kulturort „R100“ in Friedrichshain: Raum mit Haltung
       
       Auf einer Brache in Berlin-Friedrichshain ist es einem Flinta*-Kollektiv
       gelungen, einen unkommerziellen Kulturort zu schaffen. Doch auch der ist
       wieder bedroht.
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin: Wer regiert den Kiez?
       
       Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg drückt der Senat immer mehr Projekte
       gegen den Bezirk durch. Anwohner protestieren vor der Berliner
       SPD-Zentrale.
       
   DIR Zurückgehende Besucherzahlen in Berlin: Keine Stadt für Tourist:innen
       
       Immer weniger Menschen kommen in die Hauptstadt. Nicht verwunderlich, wenn
       krampfhaft versucht wird, sie mit austauschbaren Attraktionen anzulocken.
       
   DIR Die Wahrheit: Wohnraum für mehr als 1.000 Jahre
       
       Weltweit exemplarische Planungspolitik: Was passiert, wenn die AfD das
       Berliner Tempelhofer Feld randbebaut.
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Wiesn weicht dem Widerstand
       
       Die Oktoberfest-Kopie „Spreewiesn“ verwirft nach Protesten aus dem Kiez den
       Plan, neben den linken Club About Blank am Ostkreuz zu ziehen.
       
   DIR Verwahrlosung von Wohnraum: Alles muss man selber machen
       
       In der Ritterstraße in Berlin-Kreuzberg leben Mieter:innen in einer
       Dauerbaustelle. Sie schließen sich zusammen – und erzielen erste Erfolge.
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Wut auf die Wiesn
       
       Eine Berliner Oktoberfest-Kopie soll vom Ostbahnhof ans Ostkreuz ziehen,
       neben den linken Club About Blank. Im betroffenen Kiez regt sich
       Widerstand.
       
   DIR Vermieter kassieren, Politik wird aktiv: Konsequent, aber warum nur dort?
       
       1991 kauften linke Journalisten ein Haus in der Berliner Oranienstraße. Für
       die Sanierung erhielten sie 3,4 Millionen Euro. Die Gegenleistungen blieben
       aus.
       
   DIR Die Hauptstadt begreifen: Berlin – Stadt der flüchtigen Sehnsucht
       
       Morgens frühstücke ich die sozialen Extreme in der U-Bahn und vergewissere
       mich der eigenen Klasse. In dieser Kolumne spricht Berlin selbst.
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin: Kämpfen für eine solidarische Stadt
       
       Die Nachbarschaftsinitiative „Bizim Kiez“ in Kreuzberg kämpft seit zehn
       Jahren gegen Verdrängung – und bleibt trotz Rückschläge optimistisch.
       
   DIR Ausstellung über Berliner Hinterhöfe: Kommste rein, kannste rausgucken
       
       Eine Ausstellung erzählt Berliner Stadtgeschichte durch Hinterhöfe.
       Migration und Zuwanderung spielen eine zentrale Rolle.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Mehr Bizimness statt Business
       
       Dank Staat und Kapital wird Wohnen in der Hauptstadt immer mehr zur
       Herausforderung. Doch auch der Widerstand der Berliner:innen lässt
       nicht nach.
       
   DIR Deutsche Wohnen &. Co enteignen: „Wir müssen den schlafenden Riesen wecken“
       
       Die SPD will per Vergesellschaftung einen neuen Mietendeckel – und nicht
       enteignen. Ein Gespräch über Gemeinwirtschaft und politische
       Glaubwürdigkeit.
       
   DIR Berliner Wohnungsmarkt: Landeseigene erhöhen die Miete
       
       Mieterverein und Linke kritisieren die neuen Mieterhöhung bei den
       landeseigenen Wohnungsgesellschaften als unsozial. Der BBU hält sie für
       notwendig.
       
   DIR Wohnungskrise in Berlin: Verwaiste Büros bleiben ungenutzt
       
       Nirgendwo stehen mehr Büros leer als in der Hauptstadt. Trotzdem sieht der
       Senat kaum Handlungsbedarf, zeigt eine Anfrage der Grünen.
       
   DIR Verdeckt wohnungslos: Von Couch zu Couch
       
       Sie finden keine Wohnung, schlafen bei der Familie oder Freunden: verdeckt
       Wohnungslose. Unsere Autorin war eine von ihnen.
       
   DIR About Blank in Berlin: Hotel bedroht Technoclub
       
       Gegen den Willen des Bezirks genehmigt der Berliner Senat einen Hotelneubau
       direkt neben dem Club About Blank. Der sieht sich in seiner Existenz
       bedroht.
       
   DIR Buchvorstellung „Capital B“: Die Party versaut
       
       Die erfolgreiche Doku-Serie „Capital B“ über den Ausverkauf Berlins stimmte
       wütend. Nun gibt es auch ein Buch dazu.
       
   DIR Linkes Hausprojekt „H48“ in Berlin: Investitionsobjekt statt Wohnraum
       
       Kein Happy End in Sicht beim Neuköllner Wohnprojekt. Die Räumungsklagen
       häufen sich, ein Kaufangebot der Bewohner:innen lehnt der Eigentümer
       ab.
       
   DIR Kommunaler Wohnungsbau in Berlin: Landeseigene verfehlen Ziele
       
       Berlin hat 2024 weniger Wohnungen gebaut als geplant. Auch der
       Sozialwohnungs-Anteil wurde deutlich verfehlt. Die Linke fordert
       Konsequenzen.
       
   DIR Immobilienlobby-Treffen in Berlin: Demonstrieren gegen die Super Returner
       
       Berlin als „Metropole des Privatkapitals“ und Vernetzungsort der
       Immobilienwirtschaft: Zwei Treffen Anfang Juni mobilisieren den Protest von
       Mietern.
       
   DIR Kulturkneipe vor dem Aus: Es ist zum Kotzen
       
       Weil die Immobilienbesitzer nicht mehr wollen, droht dem „Watt“ die
       Schließung. Mit ihr verschwände einer der letzten Orte Ostberliner
       Renitenz.
       
   DIR Berliner Galerien: Berlins hohe Mieten machen dem Kunstmarkt zu schaffen
       
       Wie steht es um den Kunstmarkt? Kurz vor dem Gallery Weekend gab das IFSE
       erste Einblicke in eine bundesweite Studie über die Situation der Galerien.
       
   DIR Hochhaus-Pläne in Berlin-Friedrichshain: SPD-Bausenator Gaebler macht kurzen Prozess
       
       Im Streit um ein riesiges Investorenprojekt an der Warschauer Straße
       entmachtet der schwarz-rote Senat erneut den Bezirk
       Friedrichshain-Kreuzberg.
       
   DIR Vonovia fliegt aus Wohnungsbündnis: Nur auf den ersten Blick konsequent
       
       Der Senat baut das Wohnungsbündnis um. Eine mutige Reaktion auf Vonovias
       Verfehlungen ist das dennoch nicht.
       
   DIR Kreativer Mieterschutz: Mit Klimmzug zum Vorkaufsrecht
       
       In Neukölln soll das Vorkaufsrecht erstmals mit nicht genehmigten
       Sanierungen begründet werden. Womöglich kommt sogar das alte Vorkaufsrecht
       zurück.
       
   DIR Befristete, möblierte Wohnungen: Befristete Geschäftemacherei
       
       Bezirke und Senat wollen den Trend zu zeitlich begrenzten Mietverträgen für
       möblierte Wohnungen stoppen. Doch ganz so schnell wird das nicht gehen.
       
   DIR Berliner Senat bei Immobilienmesse: Klassenfahrt nach Südfrankreich
       
       Mietenkrise? Warum nicht mal in Frankreich Investor:innen nach
       bezahlbaren Wohnraum fragen. Wenig überraschend war die Idee wenig
       erfolgreich.
       
   DIR Die Tricks von Vonovia: Auch ein politisches Versagen
       
       Der Wohnungskonzern Vonovia erhöht in Berlin Mieten unzulässig und
       untergräbt den Mietspiegel. Der Senat sollte sich das nicht gefallen
       lassen.
       
   DIR Krise des Neubaus in Berlin: Mehr Geld, mehr Wohnungen?
       
       Die Zahl der beantragten Neubauwohnungen sinkt dramatisch. Die Milliarden
       aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben – aber auch verhindern.
       
   DIR Fragwürdige Mieterhöhungen: Vonovia will nicht lernen
       
       Gerichte lehnen Mieterhöhungen wegen guter ÖPNV-Anbindung und Nahversorgung
       ab. Doch der Konzern versucht es weiter.
       
   DIR Mieterin klagt gegen Kündigung: Nesthäkchen hat Eigenbedarf
       
       Eine Charlottenburger Mieterin wehrt sich gegen eine Eigenbedarfskündigung.
       Der junge Eigentümer lässt sich vor Gericht von seinem Vater vertreten.
       
   DIR Kampf gegen Gentrifizierung: Groko soll Mieter schützen
       
       Ein parteiübergreifendes Bündnis aus Mieterbewegung und Stadträten fordert
       von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen gegen Verdrängung.
       
   DIR Geldverdienen mit der Wohnungskrise: Nena und die Geister-WGs
       
       Ein Unternehmen vermietet als Zwischenhändlerin einzelne Zimmer an
       Studierende. Nun will es die Mieter:innen mit fragwürdigen Methoden
       loswerden.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Von Deckeln und den Vorteilen der Gemeinschaft
       
       Während die Mieten weiter steigen, versuchen Mieter:innen, sich zur Wehr zu
       setzen. Diskutiert wird ein neuer Mietendeckel – und neue Wohnformen.
       
   DIR Subkultur in Berlin: Back to the roots für die KvU
       
       Zum zweiten Mal wird der alternative Veranstaltungsort KvU in Berlin
       weggentrifiziert. Immerhin: Es gibt einen Lichtblick – in Räumen einer
       Kirche.
       
   DIR Fotos über Gentrifizierung in Berlin: Abreißen, aufhübschen, unbrauchbar machen
       
       Die Fotogalerie Friedrichshain zeigt Fotos über Gentrifizierung. Nur wenige
       Gegenden sind stärker davon gezeichnet als der Kiez rund um die Galerie.
       
   DIR 5 Jahre Mietendeckel: Der Deckel fehlt
       
       Mit dem Mietendeckel schaffte es die Politik vor die Gentrifizierungswelle
       zu kommen. Heute ist die Situation auf dem Mietmarkt schlimmer denn je.