URI: 
       # taz.de -- Combat 18
       
   DIR Razzien bei Blood & Honour-Nachfolgern: Durchsuchungen bei ehrenlosen Neonazis in Ba-Wü und NRW
       
       In drei Bundesländern gab es Razzien bei den „Brothers of Honour“. Es soll
       sich um Nachfolger der verbotenen Neonazi-Gruppe „Blood & Honour“ handeln.
       
   DIR Gruppe Combat 18: Anklage gegen vier Neonazis
       
       Vor vier Jahren wurde Combat 18 verboten. Jetzt müssen vier Männer vor
       Gericht, weil sie die Nazi-Organisation fortgeführt haben sollen.
       
   DIR Islamfeindlicher Drohbrief: Post vom NSU 2.0
       
       Die Ditib-Moschee in Göttingen hat einen Brief mit Hakenkreuz und NSU
       2.0-Bezug bekommen. Solidarität mit den Betroffenen entwickelt sich
       zögerlich.
       
   DIR Rechtsextreme Vereinigung Combat 18: „Nicht quatschen. Handeln!“
       
       Die Nazis von Combat 18 klagen gegen ihr Verbot. Behörden können indes
       belegen, dass die Gruppe straff organisiert war und mit Hassmusik handelte.
       
   DIR Rechtsextreme Terrorgefahr: Kein Ende der Eskalation in Sicht
       
       Die vom Bundesgerichtshof verfügten Haftbefehle zeigen: Es gibt keine
       Entwarnung bei der rechtsextremen Bedrohung.
       
   DIR Rechtsrock-Abend in Neumünster: Antifa und Polizei vor Ort
       
       Am Samstag spielt eine Neonazi-Band in Neumünster. Die Stadt sieht keine
       Möglichkeit, den Auftritt zu verbieten. Die Antifa wird demonstrieren.
       
   DIR Seehofer spricht auf Polizeikongress: Abschotten und mitlesen
       
       Bundesinnenminister Seehofer setzt bei der Sicherheit auf mehr Europa. Die
       Außengrenze soll geschützt und Online-Durchsuchungen erlaubt werden.
       
   DIR EU warnt vor Rechtsterrorismus: „Wie den IS bekämpfen“
       
       Der oberste EU-Terrorbekämpfer warnt vor wachsender Rechtsterrorgefahr –
       und verweist auf Deutschland. Lob gibt es für das Combat18-Verbot.
       
   DIR Nicht verbotene rechte Gruppen: Ein deutsches Gruselkabinett
       
       Die rechtsextreme Gruppe „Combat 18“ wurde endlich verboten. Doch viele
       Organisationen vom rechten Rand sind weiterhin legal.
       
   DIR Linke Politikerin über Combat-18-Verbot: „Das Verbot kommt zu spät“
       
       Combat 18 hätte schon vor 20 Jahren verboten werden müssen, meint Martina
       Renner, Innenpolitikerin der Linken. Und natürlich ohne Ankündigung.
       
   DIR Kampf gegen Rechtsextremismus: Seehofer verbietet Combat 18
       
       Die Polizei hat Durchsuchungen in sechs Bundesländern durchgeführt. Combat
       18 gilt aktuell als eine der militantesten Neonazi-Organisationen.
       
   DIR ZDF-Doku über Rechtsrock: Eine Geldquelle für Neonazis
       
       Die Neonazi-Musikszene ist professionell organisiert und international
       vernetzt. Das zeigt eine neue Doku mit verstörenden Konzertaufnahmen.
       
   DIR Rechstextremisten in Neumünster: Morddrohung auf Instagram
       
       Den Kritiker*innen des von Rechtsextremen betriebenen Tattoostudios in
       Neumünster wird auf Instagram ihre Enthauptung angedroht.
       
   DIR Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke: Spur der Waffe führt in den Norden
       
       Die Bundesanwaltschaft prüft, ob die Mordwaffe im Fall Lübcke von „Combat
       18 Pinneberg“ stammt. Zu der Neonazi-Gruppe hatte Stephan E. Verbindungen.
       
   DIR Debatte um rechte Gruppe Combat 18: Her mit dem Verbot!
       
       Das Verbot von Combat 18 lässt auf sich warten. Dabei stellt sich die
       Frage, warum die rechtsextreme Gruppierung nicht längst verboten ist.
       
   DIR Mögliches Verbot von Combat 18: Nur leere Worte?
       
       Nach dem Lübcke-Mord drohte Innenminister Seehofer, Combat 18 zu verbieten.
       Dann wurde es ruhig. Nun machen Innenminister aus den Ländern Druck.
       
   DIR Aktueller Verfassungsschutzbericht: Seehofer will alle Register ziehen
       
       Laut Verfassungsschutz ist die Zahl der Rechtsextremisten mit 24.100 auf
       einem Höchststand. Der Innenminister nennt die Szene „brandgefährlich“.
       
   DIR Erklärung des Bundesinnenministeriums: Verbot von Combat 18 prüfen
       
       Hatte Stephan Ernst mit der rechtsextremen Gruppe Combat18 zu tun? Das ist
       noch unklar. Dennoch könnte das Neonazi-Netzwerk nun verboten werden.
       
   DIR Mordfall Walter Lübcke: Ein Geständnis und eine Zäsur
       
       Stephan Ernst gesteht: Er habe den CDU-Politiker Lübcke ermordet, er
       allein. Die Ermittler prüfen dennoch seine Umgebung.
       
   DIR Mordfall Walter Lübcke: Doch kein Einzeltäter?
       
       Der Rechtsextreme Stephan E. soll Lübcke erschossen haben. Nun sollen Fotos
       beweisen: Noch im März sei E. bei einem Combat-18-Treffen gewesen.
       
   DIR Ermittlungen im Mordfall Lübcke: Unter Gewaltbereiten
       
       Beging der mutmaßliche Lübcke-Mörder die Tat allein? Eine Zeugenaussage
       mehrt Zweifel. Er bewegte sich lange in der Neonazi-Szene.
       
   DIR Rechtsextremes Neonazi-Netzwerk: „Blood & Honour“ offiziell wieder da
       
       Schon vor Jahren wurde das Netzwerk verboten, doch Neonazis hielten das
       Label weiter aufrecht. Nun gehen Ermittler dagegen vor.
       
   DIR Überwachung von Rechtsextremen: Combat 18 ist wieder aktiv
       
       Sie prahlen mit Gewalt und galten als abgetaucht. Jetzt ist die
       Neonazigruppe „Combat 18“ wieder da. Hat der Verfassungsschutz sie im
       Blick?