URI: 
       # taz.de -- Personenverkehr
       
   DIR Preiserhöhung bei der Bahn: Familienfeindlich und unsozial
       
       Ziel der Deutschen Bahn sollte sein, Mobilität für alle zu schaffen. Die
       Preiserhöhung bei der Sitzplatzreservierung geht in die falsche Richtung.
       
   DIR Eisenbahn in Albanien: Kommt sie – oder nicht?
       
       Die Eisenbahn war mal der Stolz von Albanien. Heute ist kaum noch etwas von
       ihr übrig. Unser Autor ist mitgefahren, von Elbasan in die Stadt Durrës.
       
   DIR Stellenstreichungen bei der Bahn: Planlos in der Krise
       
       Die Ankündigung, 30.000 Stellen bei der Bahn zu streichen, ist reine
       Stimmungsmache. Die Erfahrung lehrt, dass sich übereilter Stellenabbau
       rächt.
       
   DIR „Missbrauch von Marktmacht“: Deutsche Bahn muss Daten teilen
       
       Immer mehr Mobilitätsplattformen verkaufen Bahntickets. Sie brauchen Zugang
       zu Informationen über Zugausfälle und Verspätungen, sagt das Kartellamt.
       
   DIR Die Wahrheit: Wissings Weichenwunder
       
       Mit dem neuen Flaggschiff des öffentlichen Nahverkehrs wird die Bahn
       endlich pünktlich und gut. Probefahrt mit einem futuristischen Gefährt.
       
   DIR Mangelnde Barrierefreiheit bei der Bahn: Steige ein, wer kann
       
       Wer ICE fahren will, muss Stufen erklimmen. Für Menschen im Rollstuhl ist
       das ein Problem. Auch die neuen Vorzeigezüge ändern daran nichts.
       
   DIR Geringere Einnahmen in Pandemie: Corona bremst Kulanz der Bahn AG
       
       Die Deutsche Bahn tut sich schwer mit der Schlichtungsstelle für die
       Branche. Der Konzern akzeptiert weniger Schlichtungsvorschläge.
       
   DIR Wintereinbruch in Deutschland: Massive Verkehrsprobleme
       
       Der Bahnverkehr und die Autobahnen sind durch den Schneefall und die
       eisigen Temperaturen stark eingeschränkt. Rettungskräfte sind im
       Dauereinsatz.
       
   DIR Verkehrspolitik und Mobilitätswende: Albtraum Auto
       
       Teuer, schmutzig, laut: Das System des individuellen Kraftfahrzeugs ist ein
       Auslaufmodell. Eine Verkehrswende ist dringend nötig.
       
   DIR Attraktiver Nahverkehr: Verkehrsmanager brauchen Demut
       
       Den Verkehrsbetrieben in Deutschland sollte eines klar sein: Mobilität zu
       gewährleisten ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge.
       
   DIR Gemischte Bilanz der Deutschen Bahn: Mehr Fahrgäste, weniger Gewinn
       
       Vor allem das Geschäft mit Gütertransporten schmälert das Ergebnis. Der
       Verkauf der britischen Tochter Arriva soll der Bahn jetzt helfen.
       
   DIR Nahverkehrsstreik in Berlin: Verkehrskollaps ist ausgeblieben
       
       Nichts fährt mehr, und Berliner*innen gehen noch relativ entspannt damit
       um. Kundgebungen der Streikenden sind angekündigt.
       
   DIR Kommentar Tarifeinigung bei der Bahn: Ausstand erfolgreich geprobt
       
       Der Bahn blieb keine Wahl, als Zugeständnisse zu machen – nicht nur wegen
       des Streiks. Das Unternehmen sucht händeringend Mitarbeiter.
       
   DIR Kommentar ICE-Brand: Prinzip Abwälzen
       
       Auf Unfälle wie den Brand im ICE am vergangenen Freitag ist die Bahn nicht
       genügend vorbereitet. Denn der Profit steht im Vordergrund.
       
   DIR Petition zur Ampelschaltung: Ohne Stress über die Straße gehen
       
       Ein Münchner fordert in einer Petition Fußgängerampeln mit Gelbphase oder
       Countdown. Andere Städte kennen das schon.
       
   DIR Fünf Jahre Flixbus: Von 0 auf knapp 100
       
       Täglich bietet Flixbus 200.000 Verbindungen zu 1.200 Zielorten an. Die
       Busfirma hat es zum umstrittenen Fast-Monopolisten gebracht.