URI: 
       # taz.de -- Matrosenaufstand
       
   DIR Gedenken an ermordete Matrosen 1919: Nichts erinnert an das Massaker
       
       Eine Gedenkveranstaltung in der Französischen Straße kritisiert das
       fehlende Geschichtsbewusstsein am Ort der Morde vom 11. März 1919.
       
   DIR Kitsch statt Klassenkampf in der Oper: Aufstand als Aufputschmittel
       
       Kiel hat sich eine Oper als Höhepunkt der Feiern zum 100. Jahrestag des
       Matrosenaufstands schreiben lassen. Der ist aber nur Hintergrund für ein
       plumpes Liebesdrama.
       
   DIR Kieler Matrosenaufstand 1918: Auf der Suche nach der Revolution
       
       2007 beschäftigte sich Robert Habeck in einem Theaterstück mit dem
       Matrosenaufstand. Unterwegs mit dem Grünen-Chef in Kiel.
       
   DIR Quiz zur Novemberrevolution: Wie ging das ohne Facebook?!
       
       Wie mobilisierte man ohne Social Media und wie hielten die Revolutionäre
       Reden ohne Lautsprecher oder Mikrofon? Fünf Fragen an die Revolution.
       
   DIR 100 Jahre Neubeginn in Bremen: Wie die Revolution sich selbst fraß
       
       Nicht ganz drei Monate lang herrschte in Bremen der Arbeiter- und
       Soldatenrat. Das Experiment scheiterte am Realitätsverlust der radikalen
       Köpfe.
       
   DIR November-Revolution 1918: Sieg oder Niederlage?
       
       1918 wurden in Braunschweig und Bremen Räterepubliken ausgerufen. Ihr
       Scheitern zeigt, was in Weimar schief lief
       
   DIR Umstrittenes Broschüren-Vorwort: Thümler hat’s nicht so gemeint
       
       Der niedersächsische CDU-Minister weist die Grünen-Kritik an seinem Vorwort
       zu einer Broschüre über die Revolution von 1918/19 in Nordwestdeutschland
       zurück.
       
   DIR CDU-Minister zur Novemberrevolution: Ein legendäres Vorwort
       
       Niedersachsens Wissenschaftsminister Thümler (CDU) hat eine eigene
       Interpretation der Novemberrevolution von 1918. Die Grünen sind empört.
       
   DIR Hamburger Schau über Revolution 1918: Soldaten gegen Hungernde
       
       Eine Hamburger Schau widmet sich den Revolutionsjahren 1918/19, die
       aufgrund der moderierenden Haltung des Senats unblutiger verliefen als
       anderswo.
       
   DIR Ausstellung „Die Stunde der Matrosen“: Ikone Matrose
       
       Das Kieler Schifffahrtsmuseum erzählt vom Aufstand der Kieler Matrosen vor
       hundert Jahren. Es ist die erste Ausstellung zu diesem Thema in der
       Landeshauptstadt.
       
   DIR Ein neuer Feiertag für den Norden: Etwas Besseres als Luther
       
       Die Nordländer wollen einen neuen Feiertag einführen. Es läuft auf den
       Reformationstag zu, dabei wäre der Matrosenaufstand viel schöner – und viel
       norddeutscher.