URI: 
       # taz.de -- Polizei Schleswig-Holstein
       
   DIR Schleswig-Holstein baut Überwachung aus: Innere Sicherheit Marke Eigenbau
       
       Die Polizei soll neue Instrumente wie KI-gestützte Kameraerkennung und
       Präventivhaft bekommen. Auf Software aus den USA will das Land verzichten.
       
   DIR Konflikt beim Kieler CSD: Polizei polarisiert Pride
       
       In Kiel streitet man schon lange über die Teilnahme der
       LSBTIQ*-Ansprechstelle der Polizei beim CSD. Nun ist der Konflikt am
       Wochenende eskaliert.
       
   DIR Polizei in Schleswig-Holstein: Im Schießen ungeübt
       
       Polizist:innen im Norden bekommen zu wenige Schießtrainings. Damit sie
       trotzdem eingesetzt werden können, wurden die Anforderungen herabgesetzt.
       
   DIR Rassismusvorwürfe in Mölln: Polizist aus dem Dienst entfernt
       
       Offenbar gab es in einer schleswig-holsteinischen Polizeiwache jahrelang
       rassistische Äußerungen, toleriert von den Führungskräften.
       
   DIR Taser für Schleswig-Holsteins Polizei: Düstere Aussichten
       
       Elektroschocker als Polizei-Waffe sind gefährlich. Besonders schlecht ist
       die Idee, Taser ausgerechnet in Kiels Drogen-Stadtteil Gaarden einzusetzen.
       
   DIR Gewaltprävention nach Brokstedt-Attentat: Stützen, bevor es kracht
       
       Mit Gewaltpräventionsambulanzen will Schleswig-Holstein schwere Straftaten
       im Vorfeld verhindern: eine Reaktion auf die Messerattacke von Brokstedt.
       
   DIR Wenn eine Zusage wie ein Rauswurf klingt: Kieler Kommunikationsdesaster
       
       Das Kieler Innenministerium wollte neu ausgebildeten Polizist*innen
       mitteilen, dass sich ihr Job-Einstieg verschiebt. Die Briefe verstand
       niemand.
       
   DIR Prozessauftakt nach Messerattacke: Ibrahim A. hält sich für unschuldig
       
       In Brokstedt soll der 34-jährige Staatenlose auf mehrere Menschen
       eingestochen haben. Nun hat der Prozess gegen ihn begonnen.
       
   DIR Messerattacke von Brokstedt: Schwarz-Grün will Abschieben lernen
       
       Schleswig-Holstein will Lehren aus der Attacke von Ibrahim A. ziehen.
       Darüber diskutierte der Landtag auch mit Hamburger Abschiebe-Experten.
       
   DIR Nach Messerattacke in Zug bei Brokstedt: Angreifer faselte von Anis Amri
       
       Der Mann, der zwei Menschen tötete, soll sich in seiner U-Haft mit einem
       Attentäter verglichen haben. Hamburgs Justizsenatorin hat das verschwiegen.
       
   DIR Attacke in Zug bei Brokstedt: Messerstecher kam aus der U-Haft
       
       Der Mann, der zwei Menschen erstochen haben soll, war gerade aus der U-Haft
       entlassen worden – offenbar unvorbereitet und in die Obdachlosigkeit.
       
   DIR Polizeikampagne gegen Kinderporno-Teilen: Für die Opfer ein schlechter Scherz
       
       Schleswig-Holsteins Polizei versucht, die Verbreitung von Kinderpornos
       durch Schüler*innen einzudämmen. Doch ihre Kampagne ist halbgar und
       zahnlos.
       
   DIR Prozess wegen Attacke gegen Linke: Rechter Pick-up-Fahrer vor Gericht
       
       Er soll mit seinem Auto in Henstedt-Ulzburg gezielt auf linke
       Demonstraten:innen gerast sein. Dafür muss Melvin S. bald vor Gericht.
       
   DIR Landtag beendet Kieler Rocker-Affäre: Jede Menge Fehler
       
       Polizeiskandal, Politikskandal, Medienskandal: Die Kieler Rocker-Affäre hat
       viele Facetten – jetzt hat der Kieler Landtag einen Schlussstrich gezogen.
       
   DIR Nach Angriff bei Demo gegen die AfD: Anklage gegen Auto-Attentäter
       
       Die Attacke auf eine AfD-Gegendemo im Oktober sei versuchter Totschlag
       gewesen, befindet die Kieler Staatsanwaltschaft. Sie hat nun Anklage
       erhoben.
       
   DIR Verfahren gegen dozierenden Polizisten: Zu viel geklaut
       
       Ein Kriminalbeamter dozierte an der Fachhochschule Altenholz und schrieb
       von seinen Studierenden ab. Nun hat ihn die Polizei abgezogen.
       
   DIR Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag: „Auf Kinder schießt man nicht“
       
       Am Freitag beschließt der Kieler Landtag ein Polizeigesetz, das den
       Beamt*innen mehr Befugnisse im Einsatz einräumt.
       
   DIR Rechtsextremismus in der Polizei: Vier Polizisten suspendiert
       
       In Schleswig-Holstein wurden vier Polizisten vom Dienst suspendiert. Wie
       auch in anderen Bundesländern fanden Ermittler:innen rechtsextreme Inhalte
       in Chatgruppen.
       
   DIR Gerichtsurteil gegen Klima-Aktivistin: Polizei-Fehler unerheblich
       
       Eine Kieler Klima-Aktivistin soll 400 Euro zahlen, weil sie sich bei einer
       Straßenblockade gegen ihre Festnahme gewehrt hat.
       
   DIR Kriminalisierung eines Journalisten: Polizei kann nicht lesen
       
       Der Journalist Benjamin Bigger filmte eine Protestaktion am Lübecker
       Flughafen. Die Polizei hinderte ihn daran und lädt ihn nun als Verdächtigen
       vor.
       
   DIR Berichterstattung über Angriff per Auto: Falsch abgeschrieben
       
       Die Polizei bezeichnete die Attacke auf eine AfD-Gegendemonstrantin als
       „Verkehrsunfall“. Viele Medien haben das einfach übernommen.
       
   DIR Polizei entfernt Journalisten: „Eingriff in die Pressefreiheit“
       
       Bei der Besetzung des Lübecker Flughafens durch Aktivisten nahm die Polizei
       drei Journalisten in Gewahrsam, obwohl sie ihre Presseausweise zeigten.
       
   DIR Polizeibeauftrage legt Bericht vor: Freundin und Helferin
       
       Die meisten Eingaben bei der schleswig-holsteinischen Polizeibeauftragten
       stammen von Polizist*innen, die Probleme mit dem eigenen Apparat haben.
       
   DIR Rücktritt von Hans-Joachim Grote: Irgendwas stimmt nicht
       
       Im Kieler Landtag beschäftigt sich ein Ausschuss mit dem erzwungenen
       Rücktritt von Hans-Joachim Grote als Innenminister von Schleswig-Holstein.
       
   DIR Übergriffe bei Abschiebungen: Polizistin mangelt es an Empathie
       
       Weil sie ein Kind bei einer Abschiebung unter Druck gesetzt haben soll,
       ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen eine Polizistin.
       
   DIR Protest gegen neues Polizeigesetz: Online-Demo verpufft
       
       Mehrere Gruppen hatten dazu aufgerufen, online gegen Schleswig-Holsteins
       neues Polizeigesetz zu protestieren. Aber nur wenige machten mit.
       
   DIR Rassismus an Eutiner Polizeischule: Selbstverpflichtung soll helfen
       
       Die Eutiner Polizeischule begegnet ihren Rassismusproblemen, indem sie sich
       dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließt.
       
   DIR Polizeigesetz in Schleswig-Holstein: Von Todesschüssen und Fußfesseln
       
       Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein legt einen Entwurf für ein
       neues Polizeigesetz vor und rühmt sich, Bürgerrechte gewahrt zu haben.
       
   DIR Angriffe auf Klimastreik-Camp in Kiel: Polizei kennt keine rechte Szene
       
       Unbekannte zünden ein Banner an einem Camp von Fridays for Future in Kiel
       an. Die Polizei ermittelt nach „rechts, links, gradeaus“.
       
   DIR Erneute Ermittlungen in Eutin: Polizeischüler mit Hakenkreuz
       
       Die Polizeischule im schleswig-holsteinischen Eutin war wegen Mobbing-,
       Sexismus- und Rassismusvorwürfen in den Medien. Eine NS-Armbinde fehlte
       noch.
       
   DIR Rechte unter Verdacht: Anschlag auf alternatives Zentrum
       
       Im Kieler Stadtteil Gaarden haben Unbekannte Feuer vor einem linken Treff
       gelegt. Die Polizei möchte trotzdem nicht von einem Anschlag reden.
       
   DIR Rechtsextremismus bei der Polizei: Rassismus-Vorwürfe an Polizeischule
       
       Ein ehemaliger sächsischer Polizeianwärter spricht über migrantenfeindliche
       Äußerungen von Mitschülern und Ausbildern.
       
   DIR Unkritische Berichte über Wacken-Festival: Rentner lustig entmündigt
       
       Zwei Senioren besuchen nachts das Wacken-Festival. Die Polizei eskortiert
       sie ins Altersheim zurück. Ist das als selbstverständlich hinzunehmen?
       Nein.
       
   DIR Sexuelle Nötigung beim Weißen Ring: Die Polizei kannte die Vorwürfe
       
       Lübecks Ex-Polizeichef wusste bereits seit 2012 von den Vorwürfen gegen den
       ehemaligen Außenstellenleiter des Weißen Rings Detlef Hardt.