URI: 
       # taz.de -- Französischer Film
       
   DIR Familienfilm von François Ozon: Niemand hier bereut ein schwieriges Leben
       
       François Ozon spielt in „Wenn der Herbst naht“ mit leichter Bosheit Formen
       der Wahlverwandtschaft durch. Mit neuen Rollenmodellen für ältere
       Frauenfiguren.
       
   DIR Dramedy „Die Farben der Zeit“: Mit Ayahuasca ins neunzehnte Jahrhundert reisen
       
       Cédric Klapischs Spielfilm „Die Farben der Zeit“ erzählt auf zwei
       historischen Ebenen von Feminismus und der Ambivalenz von technischen
       Innovationen.
       
   DIR Film über engagierte Linke in Marseille: Zwischen Sozialkritik und Sesamstraße
       
       „Das Fest geht weiter!“ von Robert Guédiguian beginnt mit einem
       Hauseinsturz und nimmt dann seinen fiktiven Lauf mit linkem Anliegen.
       
   DIR Banlieu-Filmtrilogie von Ladj Ly: Vertreibung aus dem Hochhaus
       
       Regisseur Ladj Ly inszeniert mit seinem zweiten Banlieu-Film „Die
       Unerwünschten – Les Indésirables“ ein gesellschaftlich angespanntes
       Frankreich.
       
   DIR „Der Graf von Monte Christo“ im Kino: Schmerz und Selbstgerechtigkeit
       
       In Frankreich ist die Neuverfilmung von Alexandre Dumas’ „Der Graf von
       Monte Christo“ ein Riesenerfolg. Pierre Niney gibt darin einen geplagten
       Rächer.
       
   DIR DVD „Haus der Lügen“ von Marnier: Gegen die natürliche Raumordnung
       
       Mit schöner Bösartigkeit inszeniert Sébastien Marnier die
       Klassendifferenzen in Frankreich. Sein Film ist eine Krimikomödie um eine
       fragwürdige Erbin.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Surreal durch die Welt
       
       Die 24. Französische Filmwoche bewegt sich quer über Kontinente und findet
       zu ungewohnten, sensiblen und absurden Bildern. In diversen Berliner Kinos.
       
   DIR Sci-Fi-Film „The Beast“ mit Léa Seydoux: Wo Unvernunft vernünftig ist
       
       In Bertrand Bonellos Sci-Fi-Drama „The Beast“ will künstliche Intelligenz
       den Menschen die Gefühle abtrainieren. Liebe passt da nicht.
       
   DIR Film von Catherine Breillat: Die Zerstörung des eigenen Lebens
       
       „Im letzten Sommer“ erzählt von der Macht der Verführung und der Lust an
       der eigenen Destruktivität. Der Film ist jetzt auf DVD erhältlich.
       
   DIR Schauspieler zum Verhör geladen: Depardieu auf die Wache zitiert
       
       Der Schauspieler Gérard Depardieu ist nach Übergriffsvorwürfen zum Verhör
       geladen worden. Es geht um zwei Klagen von Frauen gegen ihn.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Ohne Verzopftes
       
       Der französische Filmemacher FrançoisTruffaut schuf ein Autorenkino, das so
       intellektuell wie aufsässig war. Das Babylon Mitte zeigt eine Filmauswahl.
       
   DIR Berlinale Spielfilm „Hors du temps“: Aus der Zeit gefallen
       
       In Olivier Assayas’ neuem Film fliehen zwei Brüder mit ihren Partnerinnen
       aufs Land. Eine Hommage an den Corona-Lockdown.
       
   DIR Neuer Luc-Besson-Film „Dogman“ im Kino: Eine glänzende Travestie
       
       Mit Hilfe von Straßenhunden wird ein Außenseiter zum Robin Hood in Drag.
       Luc Besson knüpft mit „Dogman“ an Erfolge in den Neunzigern an.
       
   DIR Dokumentarfilm über Psychiatrie: Eine reale Utopie
       
       Nicolas Philiberts „Auf der Adamant“ wurde auf der diesjährigen Berlinale
       mit dem Goldenen Bären prämiert. Er zeigt die Psychiatrie als offene
       Praxis.
       
   DIR Filmfestspiele von Venedig: Den Kampf gegen die KI verlieren
       
       Lidokino 6: Bei den Filmfestspielen von Venedig werden die Filme monströser
       und rätselhafter. Gut, dass die Geschichten außer Kontrolle geraten.
       
   DIR „Im Herzen jung“ im Kino: Zu verlieren gibt es immer was
       
       Die Romanze „Im Herzen jung“ folgt Hauptdarstellerin Fanny Ardant mit
       genauem Blick in die Verzweigungen einer Liebe zu einem jüngeren Mann.
       
   DIR Neuer Spielfilm von Claire Denis: Welch seltsames Spiel die Liebe ist
       
       Regisseurin Claire Denis nimmt sich in „Mit Liebe und Entschlossenheit“ mit
       leichter Hand eines sehr französischen Filmthemas an.
       
   DIR Regisseurin über queere Biker im Banlieue: „Julie ist ständig in Bewegung“
       
       Die französische Regisseurin Lola Quivoron über urbane Western, männliche
       Mythologien und weibliche Selbstermächtigung in ihrem Spielfilmdebüt
       „Rodeo“.
       
   DIR Film „Mein fabelhaftes Verbrechen“: Victim Blaming vom feinsten
       
       „Mein fabelhaftes Verbrechen“ ist eine Hommage an Screwball-Komödien.
       Zweifelhafte MeToo-Verweise machen ihn anachronistisch.
       
   DIR Tragikomödie „The Five Devils“ im Kino: Schönheit im Sinn
       
       In Léa Mysius’ Mystery-Drama „The Five Devils“ kann ein Mädchen über
       Gerüche in die Vergangenheit eintauchen. Vieles bleibt angenehm im
       Ungefähren.
       
   DIR Goldener Bär für französische Doku: Gute Zeit für Wirklichkeit
       
       Auf der 73. Berlinale gewinnt Nicolas Philibert mit einem Dokumentarfilm
       über eine psychiatrische Tagesklinik. Bei den Spielfilmen haperte es etwas.
       
   DIR Problematische Aussagen zu Andrew Tate: Wer Männlichkeit verteidigen will
       
       Misogyne Aussagen können nicht durch ein „Ich kenne viele Frauen“
       relativiert werden. Der Schauspieler Vincent Cassel hat’s trotzdem
       versucht.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Schlachtfeld der Liebe
       
       Die Französische Filmwoche zeigt aktuelle Filme des französischen und
       frankophonen Kinos und schlägt dabei auch queere Töne an.
       
   DIR Fassbinder-Remake in den Kinos: Eine ungesunde Liebe
       
       Der Regisseur François Ozon hat mit „Peter von Kant“ einen Fassbinder-Film
       neu bearbeitet. Darin spielt er lustvoll mit Verweisen.
       
   DIR Filmdrama „Die Zeit, die wir teilen“: Den Serpentinen zum Trotz
       
       Isabelle Huppert begegnet im Film „Die Zeit, die wir teilen“ als gealterte
       Verlegerin ihrer großen Liebe neu. Über ihrem Leben schwebt ein „Trotzdem“.
       
   DIR Vincent Cardonas Film „Die Magnetischen“: Der Soundtrack eines Lebens
       
       Vincent Maël Cardonas Debütfilm „Die Magnetischen“ ist eine mitreißende Ode
       an die Musik. Er taucht in die New-Wave- und Post-Punk-Ära ein.
       
   DIR Sozialdrama mit Juliette Binoche: Stippvisite bei der Arbeiterklasse
       
       In Emmanuel Carrères Film „Wie im echten Leben“ brilliert Juliette Binoche
       neben LaiendarstellerInnen. Sie mimt eine Putzfrau auf Undercovermission.
       
   DIR Filmische Kritik an Klickjournalismus: Die fantastische Welt der Medien
       
       Der Regisseur Bruno Dumont erzählt aus dem Leben einer selbstsüchtigen
       Moderatorin. Die ist mehr auf Sensationen als auf Seriösität aus.
       
   DIR Hommage an Polizeikomödien: Ein widerwärtiges Milieu
       
       Die Krimikomödie „Mord in Saint-Tropez“ ist eine harmlose Klamotte.
       Schwierig ist der Gastauftritt eines Franzosen mit russischer
       Staatsbürgerschaft.
       
   DIR Spielfilm „Gloria Mundi“: Die Alten wahren den Ruhm der Welt
       
       Der französische Regisseur Robert Guédiguian rechnet in seinem neuen Film
       mit neoliberalem Leistungswahn ab. Im Zentrum des Chaos ruht ein Baby.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Volle Ladung Frankreich
       
       Sechs Berliner Kinos beteiligen sich an der 21. Französischen Filmwoche. Im
       Programm gibt es unter anderem schön viel Blasphemie im Kloster.
       
   DIR Kinotipps der Woche: Große Filme, auch für Kleine
       
       Das Freiluftkino Charlottenburg zeigt Französisches Best-Aging-Kino.
       Absolut alterslos hingegen: Olle Hellboms „Ferien auf Saltkrokan“.
       
   DIR Film von Gaspar Noé auf DVD: Hexen, überall Hexen
       
       In „Lux Æterna“ sprechen Béatrice Dalle und Charlotte Gainsbourg über
       zudringliche Männer und Hexen. Sie spielen sich dabei selbst, aber als
       Fiktion.
       
   DIR Preisgekrönter Drehbuchautor: Jean-Claude Carrière ist tot
       
       Der Drehbuchautor hat mit Volker Schlöndorff und Luis Buñuel gearbeitet.
       Nun ist das Multitalent Jean-Claude Carrière mit 89 Jahren gestorben.
       
   DIR Kino im Stream: Sehstücke mit Klassenunterschied
       
       Von Arbeiter:innen im Schweizer Skiressort zu den rauen Wellen der
       Ostsee: Bindungen sind dort am stärksten, wo die Welt nicht im Luxus
       versinkt.
       
   DIR Spielfilm „Der flüssige Spiegel“: Zwischen Eros und Thanatos
       
       Regisseur Stéphane Batut verwebt mythische Verweise mit parallelen
       Wirklichkeiten. Sein Debütfilm ist eine postmortale
       Coming-of-Age-Erzählung.
       
   DIR Französischer Filmpreis César: Polanski und die Wütenden
       
       „Les Misérables“ wurde am Freitag als bester Film mit dem César
       ausgezeichnet. Dass Roman Polanski auch einen Preis erhielt, rief scharfen
       Protest hervor.
       
   DIR „Le sel des larmes“ bei der Berlinale: Arschloch-Moves inbegriffen
       
       Männliches Liebesleiden ist das große Thema in Philippe Garrels Filmen.
       Auch in seinem neuen Werk wird Liebe mit großem L geschrieben.
       
   DIR Film über Jeanne d'Arc als Erwachsene: Violett als Herrschaftsfarbe
       
       Rebellin in einer Männerwelt, tragische Figur, Popikone, Heldin. Das alles
       ist Jeanne d’Arc im Film des französischen Regisseurs Bruno Dumont.
       
   DIR Kinoempfehlung für Berlin: Von Malle bis Godard
       
       Das Kino Arsenal würdigt die Filme von Gaumont, der ältesten
       Filmgesellschaft der Welt: Sie sind mal bizarr, mal traurig, oft witzig.
       
   DIR Anschuldigungen gegen Roman Polanski: 40 Jahre Schweigen
       
       In Frankreich flammt die #MeToo-Debatte wieder auf. Die Fotografin
       Valentine Monnier beschuldigt den Regisseur Polanski der Vergewaltigung.
       
   DIR Berlinale – François Ozons „Grâce à Dieu“: Der Priester von Lyon
       
       „Grâce à Dieu“ erzählt von einem Missbrauchsskandal an einer katholischen
       Kirche. Der Film zeigt auch ein Potpourri an Facetten von Männlichkeit.
       
   DIR Kinoempfehlung für Berlin: Die Verdichtung des Wahnsinns
       
       Der Filmrauschpalast zeigt in einer kleinen Werkschau auch Jaques Tatis
       „Playtime“. Eine der großartigsten Inszenierungen moderner Zeiten.
       
   DIR Coming-of-Age-Drama „Ava“: Das unbedingte Abenteuer
       
       „Ava“ ist radikal auf der Suche. Das Regiedebüt von Léa Mysius ist ein
       preisgekröntes Coming-of-Age-Drama. Nur wirkt der Film leider etwas
       provisorisch.
       
   DIR Film „Vier Tage in Frankreich“: Die Dating-App bestimmt die Reise
       
       In „Vier Tage in Frankreich“ verlässt Pierre seinen Partner und reist ohne
       Ziel durchs Land. Sein treuester Begleiter ist die Dating-App Grindr.
       
   DIR Kolumne Air de Paris: Viel dicker als der von Beyoncé
       
       Ganz Frankreich wird durch den Eisenbahnstreik in Geiselhaft genommen. Aber
       viel interessanter ist die Diskussion um „les fesses“.